1.499 Wahllokale in Wien
So gibt man die Stimme zur Nationalratswahl ab
Am Sonntag, 29. September, findet auch in Wien die Nationalratswahl statt. Knapp 1.500 Wahllokale werden ihre Pforten öffnen, damit Stimmberechtigte ihre Entscheidung abgeben können. Hier erfährst du, wo du wählen darfst – und wie das am einfachsten für dich funktioniert. WIEN. Gesamt 1.127.929 Personen sind am Sonntag, 29. September, in Wien berechtigt, um bei der Nationalratswahl ihre Stimme abzugeben. Davon haben 15.577 einen Wohnsitz im Ausland. Für all jene, die in einem der knapp 1.500...
So wählst du gültig
Damit klappt die Stimmabgabe zur Nationalratswahl
Am 29. September öffnen 1.499 Wahllokale ihre Pforten. Damit deine Stimme aber auch wirklich gültig ist, gilt es einiges zu beachten. MeinBezirk hat für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst. WIEN. Die Wahlhelferinnen bereiten sich intensiv auf den Urnengang Ende September vor. Doch auch jene, die ihre Stimme abgeben möchten, sollten sich auch noch einmal genauer mit dem Prozedere auseinandersetzen. Dieses Jahr treten gleich elf Parteien in Wien an. Der Wahlzettel wird also um einiges...
Umfrage
Wahlrecht für Nicht-Staatsbürger für viele Wiener denkbar
Rund 600.000 Personen im Wahlalter dürfen in Wien nicht ihre Stimme abgeben, da sie nicht die Staatsbürgerschaft besitzen. Sollten auch Menschen zur Urne schreiten dürfen? MeinBezirk hat bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt. WIEN. Laut Angaben der Stadt Wien lebten mit Stand 1. Jänner 2024 in der Bundeshauptstadt 2.005.760 Menschen. Davon sind 1.127.929 bei der kommenden Nationalratswahl wahlberechtigt (Stand September): 1.127.929 Wiener sind im September wahlberechtigt Die...
Nationalratswahl
Das sind die Spitzenkandidaten für Wien Innen-Ost
Am Sonntag wählt Österreich den Nationalrat. Wienerinnen und Wiener können dabei drei Vorzugsstimmen vergeben, darunter eine für ihren Regionalwahlkreis. MeinBezirk stellt die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten des Regionalwahlkreises Wien Innen-Ost vor. WIEN/INNEN-OST. Die Wienerinnen und Wiener dürfen am Sonntag, 29. September, ihre Stimme bei der Nationalratswahl abgeben. Dabei entscheiden sie nicht nur über die Verteilung der Mandate im österreichischen Nationalrat, dem wichtigsten...
Urnengang
Deutlich mehr Wiener Jungwähler bei Nationalratswahl 2024
In Wien dürfen heuer im Vergleich zur letzten Nationalratswahl besonders viele junge Menschen das erste Mal zu dieser Bundeswahl zur Urne treten. 62.400 Staatsbürgerinnen und -bürger aus Wien haben inzwischen das Wahlalter von 16 Jahren erreicht und können so zum ersten Mal für das Parlament am Ring ihre Stimme abgeben. WIEN. Wahlen sind nicht nur richtungsentscheidende Prozesse, sondern auch ein Hochfest für Statistiker. Viel gibt es zu berechnen, zu analysieren oder auch zu vergleichen. Auch...
Nationalratswahl
Tausende Zellen, Urnen & Co. werden in Wien vorbereitet
Die Vorbereitungen für die Nationalratswahl am Sonntag, 29. September, laufen in Wien auf Hochtouren. Rund 1,13 Millionen wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener können in 1.499 Wahllokalen ihre Stimme abgeben. WIEN. Für 1.127.929 wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener werden am Tag der Nationalratswahl 2024, konkret am Sonntag, 29. September, insgesamt 1.499 Wahllokale zur Verfügung stehen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: "Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren...
Interview
So ticken Wiener Erstwähler bei der Nationalratswahl 2024
Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. Nach seltenen, vollen fünf Jahren Legislaturperiode dürfen besonders viele junge Menschen das erste Mal zur Urne treten, um über die Zukunft des Parlaments am Ring zu entscheiden. Doch tun die Parteien genug dafür, um diese abzuholen? MeinBezirk hat mit einer Jungwählerin gesprochen. WIEN. Es ist doch recht selten, dass eine Legislaturperiode zum Nationalrat voll ausgeschöpft wird. Seit der Erhöhung von vier auf fünf Jahren 2007 ist es...
NR-Wahl 2024
Die gemeinsamen Spitzenkandidaten von KPÖ und Links in Wien
Die Kommunistische Partei Österreich (KPÖ) tritt gemeinsam mit Links bei der Nationalratswahl in Wien an. Hinter Spitzenkandidatin Claudia Krieglsteiner reihen sich Angelika Adensamer und Rainer Hackauf ein. WIEN. Österreich wählt am 29. September einen neuen Nationalrat. Insgesamt werden 183 Mandate vergeben. Neben den Bundeswahl- gibt es auch die Landeslisten sowie Regionalwahlkreise. Landesweit wird auch die Kommunistische Partei Österreich (KPÖ) ihre Kandidatinnen und Kandidaten haben. Auch...
Statt "Wandel"
Die Kandidaten der Partei "Keine" der Landesliste Wien
Vielleicht etwas verblüfft werden manche am 29. September auf den Wahlzettel bei der Nationalratswahl schauen. Steht doch dort tatsächlich "Keine"-Partei zur Auswahl. Dahinter steckt eigentlich die Linkspartei "Wandel". Doch wer sind die Gesichter hinter der – im vollen Namen heißenden – "Keine von denen". WIEN. Blickt man auf die Website dieser Partei, so wirkt es, als wäre der Name Programm. Neben den anderen Parteien wird auch "Keine von denen" auf dem Stimmzettel am 29. September stehen....
Nationalratswahl 2024
Die MFG-Spitzenkandidaten der Landesliste Wien
Am 29. September findet die Nationalratswahl statt. Während ÖVP, SPÖ und FPÖ den Dreikampf um die Spitze ausgerufen haben, versuchen dieses Mal auch mehrere Kleinparteien ins Parlament zu kommen. Erstmals tritt die Partei "Menschen – Freiheit – Grundrechte Österreich" (MFG) in Wien mit einer Landesliste an. WIEN. Sie ist derzeit im oberösterreichischen Landtag mit drei Mandaten und mit Gemeinderäten in Niederösterreich und Tirol vertreten. In Wien jedoch spielte die Partei "Österreich Menschen...
Nationalratswahl 2024
1.127.929 Wiener sind im September wahlberechtigt
Am Sonntag, 29. September, ist es wieder so weit: Die Wienerinnen und Wiener sind zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl aufgerufen. Jetzt steht auch die Zahl der Wahlberechtigten fest. WIEN. Insgesamt 1.127.929 Personen sind heuer in Wien wahlberechtigt, darunter auch 15.577 Auslandsösterreicher und Auslandsösterreicherinnen. Wie die Stadt Wien gegenüber MeinBezirk mitteilt, handelt es sich dabei bereits um die endgültige Zahl an Wahlberechtigten. Damit die Stimmabgabe reibungslos abläuft,...
NR-Wahlkampf
So viele Plakatständer pro Partei sind in Wien erlaubt
Auch in Wien hat der Wahlkampf für die Nationalratswahl voll gestartet. Davon zeugen unzählige Plakatständer der Parteien im öffentlichen Raum. Wie viele jede Partei in der Bundeshauptstadt aufstellen darf, ist dabei genau geregelt. WIEN. Der Wahlkampf für die Nationalratswahl am 29. September ist voll im Gange. Das macht sich auch auf den Straßen Wiens bemerkbar. Mit Wahlplakaten werben die Parteien um die Gunst der Wählerschaft. Grundsätzlich sind Werbeständer im öffentlichen Raum Wiens...