NR-Wahl 2024
Die Spitzenkandidaten der Liste Madeleine Petrovic in Wien
Zum ersten Mal tritt die Liste Madeleine Petrovic (LMP) bei der Nationalratswahl an. Eingereicht wurde ebenso eine Liste für Wien. Auf den ersten drei Plätzen befinden sich Nora Summer, Harald Haas und Peter Weish. WIEN. Am letzten Sonntag im September wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Insgesamt werden 183 Mandate vergeben. Neben den Bundeswahl- gibt es auch die Landeslisten sowie die Regionalwahlkreise. Zum ersten Mal kämpft um den Einzug in den Nationalrat im gesamten Bundesgebiet...
NR-Wahl 2024
Die "Liste Gaza"-Spitzenkandidaten der Landesliste Wien
Auch die noch relativ junge Kleinpartei "Liste Gaza – Stimmen gegen den Völkermord" tritt mit einer eigenen Landesliste in Wien bei der Nationalratswahl an. Spitzenkandidatin ist die Soziologin Irina Vana, dahinter folgen Noura Hashem und Dalia Sarig-Fellner. WIEN. Die noch junge "Liste Gaza – Stimmen gegen den Völkermord" ist eine politische Gruppierung und Kleinpartei, die sich explizit gegen die Politik Israels im Nahost-Konflikt positioniert. Insbesondere im Zusammenhang mit der aktuellen...
Kein Warten auf Bund
Wien bekommt noch 2024 eigenes Klimaschutzgesetz
Was die Bundesregierung in dieser Legislaturperiode nicht geschafft hat, will Wien jetzt selbst in die Hand nehmen. Noch heuer soll das Wiener Klimaschutzgesetz beschlossen werden. WIEN. Es war eines der großen Ziele der schwarz-grünen Bundesregierung, besonders des kleinen Koalitionspartners: ein Klimaschutzgesetz. Bei Amtsantritt 2020 war ein solches im Regierungsprogramm von ÖVP und Grüne vorgesehen, denn bis 2040 soll Österreich klimaneutral sein. Nur wie, ist die Frage. Genau das sollte...
Bürgermeister Michael Ludwig
"Warne vor Sozialabbau unter Schwarz-Blau"
Wiens Bürgermeister und SPÖ-Landeschef Michael Ludwig im Gespräch mit MeinBezirk über die Herausforderungen am Arbeitsmarkt, warum Wien das Klimaschutzgesetz selbst in die Hand nimmt, die Debatte um die Mindestsicherung und welche Koalition er im Bund ablehnt. Welche Themen sind Ihrer Meinung nach entscheidend für die Zukunft des Landes? MICHAEL LUDWIG: Ich meine der Arbeitsmarkt. Leider steigt die Arbeitslosigkeit in Österreich wieder an, in Wien aber geringer als im Österreichschnitt. Wir...
Nationalratswahl 2024
1.127.929 Wiener sind im September wahlberechtigt
Am Sonntag, 29. September, ist es wieder so weit: Die Wienerinnen und Wiener sind zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl aufgerufen. Jetzt steht auch die Zahl der Wahlberechtigten fest. WIEN. Insgesamt 1.127.929 Personen sind heuer in Wien wahlberechtigt, darunter auch 15.577 Auslandsösterreicher und Auslandsösterreicherinnen. Wie die Stadt Wien gegenüber MeinBezirk mitteilt, handelt es sich dabei bereits um die endgültige Zahl an Wahlberechtigten. Damit die Stimmabgabe reibungslos abläuft,...
Rote Zukunftsvisionen
Wie die Junge Generation in Wien überzeugen möchte
Das Ringen um Wählerstimmen ist nicht nur auf Bundesebene in vollem Gange. Am Samstag lud die Junge Generation Wien zum Wahlkampfauftakt. WIEN. In weniger als 30 Tagen wählen die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Nachdem die Wiener SPÖ die "Wahlkampfmaschine" angeworfen hat, lud auch das Jugendreferat der roten Landespartei, die Junge Generation (JG) Wien, am Samstag zur Auftaktveranstaltung. Unter dem Motto "#ZukunftWiederHolen" hatten Interessierte die Möglichkeit,...
NR-Wahlkampf
So viele Plakatständer pro Partei sind in Wien erlaubt
Auch in Wien hat der Wahlkampf für die Nationalratswahl voll gestartet. Davon zeugen unzählige Plakatständer der Parteien im öffentlichen Raum. Wie viele jede Partei in der Bundeshauptstadt aufstellen darf, ist dabei genau geregelt. WIEN. Der Wahlkampf für die Nationalratswahl am 29. September ist voll im Gange. Das macht sich auch auf den Straßen Wiens bemerkbar. Mit Wahlplakaten werben die Parteien um die Gunst der Wählerschaft. Grundsätzlich sind Werbeständer im öffentlichen Raum Wiens...
Schubertring
Mann nach Verunstaltung mehrerer Wahlplakate angezeigt
Mitten in der Nacht soll ein Mann mehrere Wahlplakate im 1. Bezirk verschandelt haben. Zeugen, die das sahen, alarmierten die Polizei, der Tatverdächtige wurde wegen Sachbeschädigung angezeigt. WIEN/INNERE STADT. In der Nacht auf Freitag sollen Zeugen am Schubertring beobachtet haben, wie ein Mann mithilfe eines schwarzen Stiftes mehrere Wahlplakate verunstaltete. Diese verständigten daraufhin die Polizei. Die Uniformierten konnten den Tatverdächtigen, der den "Tatort" bereits mit dem Fahrrad...
Mehrere Wege
So erhalten Wiener ihre Wahlkarte für die Nationalratswahl
Am 29. September findet die Nationalratswahl statt. Wer den Gang zur Urne aus verschiedenen Gründen nicht antreten kann, der hat die Möglichkeit, eine Wahlkarte vorab zu beantragen. WIEN. Nicht nur der Wahlkampf geht mit Septemberbeginn ins Finale, sondern auch die organisatorischen Vorbereitungen. Wer am Tag der Nationalratswahl nicht selbst zur Urne schreiten kann – weil er zum Beispiel nicht in Wien ist – der kann seit Kurzem auch eine Wahlkarte beantragen. Mit Anfang September werden diese...
NR-Wahl 2024
So kontrollieren Wiener, ob sie ihre Stimme abgeben dürfen
Am 29. September findet in Österreich die Nationalratswahl statt. Das Wiener Wählerverzeichnis listet penibel auf, wer überhaupt in der Stadt sein Kreuzerl machen darf. Damit auch wirklich jeder, der grundsätzlich dazu berechtigt ist, am Wahltag abstimmen kann, kann das Verzeichnis ab sofort auf mögliche Fehler kontrolliert werden. WIEN. Mit Spannung fiebert die Republik der Nationalratswahl entgegen. Am 29. September werden die Weichen für die zukünftige Bundespolitik an der Wahlurne gestellt....