Zeit

Beiträge zum Thema Zeit

Die durchschnittliche Dauer des Weges beträgt 2 Minuten und 53 Sekunden.pixabay | Foto: pixabay
3

Bankomaten im Bezirk
So weit ist's bis zum nächsten Bankomat

908 Bankomaten stehen in Tirol zur Verfügung; im Bezirk Kitzbühel gibt es in jeder Gemeinde zumindest einen Geldautomaten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet gibt es aktuell 908 Bankomatstandorte in Tirol (lt. PSA-Abfrage, Anm.). Hier gehts zum Bericht (Tirol-Übersicht) Der MeinBezirk-Überblick zeigt, dass die Versorgung mit den Geldautomaten regional sehr unterschiedlich ist. Während städtische Gebiete meist über eine dichte Infrastruktur verfügen, gibt es in ländlichen Regionen...

Ein herzliches Lächeln auf dem Gang: Elfriede Bischinger und Rosa Zehetner in der
Cafeteria des Hauses. | Foto: PBZ Retz
3

PBZ Retz
Abwechslungsreicher Tag mit guter Laune im Pflegezentrum

Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Retz erlebten Bewohnerinnen kürzlich einen ganz besonderen Julitag – geprägt von wechselhaftem Wetter, guter Laune und vielfältigen Aktivitäten. RETZ. Am Nachmittag trafen einander die Bewohnerinnen Elfriede Bischinger und Rosa Zehetner im Café des Hauses gemeinsam mit den Pflegeassistentinnen Raffaela Bar und Selina Gangl. Rosa Zehetner nahm im Pflegebett teil, da ihr Gesundheitszustand derzeit das Verlassen des Bettes nicht erlaubt. Das Ziel: ein Ausflug...

Felipe Panstingl, Absolvent eines freiwilligen Sozialen Jahres, mit Bewohnerin Leopoldine Dacho. | Foto: PBZ Klosterneuburg
3

PBZ Klosterneuburg
Schöne Zeit bei den 'traditionellen' Grillfeiern

Die Grillfeiern im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg haben schon Tradition. Kein Wunder - sie sind bei Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen sehr beliebt. Auch Regen konnte die Stimmung nicht verderben. KLOSTERNEUBURG.  Im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg fanden kürzlich die traditionellen Grillfeiern statt. An drei Nachmittagen feierte jeweils ein Stock mit dem Team, den Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen. Gemeinsam genoss man köstliches...

Das "Vormodul" in Zell am See gibt es seit drei Jahren. Es richtet sich an Jugendliche, die noch nicht wissen, wie ihre Zukunft aussehen soll. | Foto: pixabay
3

Bildung
Jugendliche bei der Gestaltung ihrer Zukunft unterstützen

Das "Vormodul" in Zell am See unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. ZELL AM SEE. MeinBezirk wurde von der Leiterin des Programms Einstieg/Ausbildungsfit im Pinzgau, Alexandra Wieser nach Zell am See zum "Vormodul" eingeladen. Dieses befindet sich in der Auerspergstraße 8/3 – zwei Betreuerinnen stehen hier Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Insgesamt zehn Jugendliche haben die Möglichkeit, gleichzeitig an dem "Vormodul" teilzunehmen. Die Zielgruppe, so...

Wolfgang Jahrl bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung vom 10. März. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
"Zu wenig Zeit" – SPÖ verliert Gemeinderat Wolfgang Jahrl

In Neunkirchens SPÖ rumort es. Wolfgang Jahrl verlässt die Roten. In seiner Erklärung auf Socialmedia führt er neben dem zeitlichen Aspekt die "eingeschlagenen Wege" als Beweggrund an. NEUNKIRCHEN. Kurz und bündig hält es SPÖ-Gemeinderat Wolfgang Jahrl mit seinem politischen Abschied. Er schreibt: "Ich habe heute (7. April – Anm. d. Red.) die Verantwortungsträger informiert, dass ich mein Gemeinderatsmandat sowie alle Parteifunktionen mit sofortiger Wirkung zurücklege. Diesen Schritt habe ich...

Zivildiener Bernd Spanring mit den selbstgemachten Waffeln. | Foto: PBZ Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Zivildiener verwöhnte Pflegeheimbewohner mit Waffeln

Rührend fiel der Abschied von Zivildiener Bernd Spanring aus, der in den vergangenen Monaten das Team des Pflege- und Betreuungszentrums Neunkirchen tatkräftig unterstützt hat. Er bereitete für die Bewohnerinnen und Bewohner köstliche Waffeln zu. NEUNKIRCHEN. Der Zivildiener hat während seiner Dienstzeit nicht nur durch seine tatkräftige Unterstützung im Alltag beeindruckt, sondern auch durch seine freundliche und empathische Art. "Es war mir eine Freude, hier zu arbeiten und so viel Liebe und...

Am Sonntag, 30. März, beginnt die Sommerzeit. (Archivbild) | Foto: Pixabay
Aktion 4

Sommerzeit 2025
Wien dreht die Uhren am 30. März eine Stunde vor

In der Nacht auf Sonntag, 30. März, werden die Uhren umgestellt. Die Uhr wird eine Stunde vorgestellt, die Sommerzeit übernimmt wieder und man stellt sich die halbjährliche Frage, ob es noch zeitgemäß ist, an den Zeigern zu drehen. WIEN. Alle Jahre wieder wird den Wienerinnen und Wienern eine Stunde Schlaf geraubt. Am Sonntag, 30. März, wird erneut die Uhr eine Stunde vorgestellt. Wer noch auf analoge Uhren setzt, aufgepasst, denn in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird aus 2 Uhr morgens, 3...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Bürgermeister Christian Gepp und das Stadtmarketing freuen sich auf den Abend.

STR Matthias Wobornik, Michael Weingartshofer (Blumen Weingartshofer), Jakob „Jay“ Vehovar (Barchef
Qube Wein&Bar), Patrizia Kunst-Genner (Boutique Genner), Philip Seifert (GF Qube Wein&Bar) und BGM
Christian Gepp laden zur exklusive Spirituosen-Tastingnight ein. | Foto: Korneuburg
4

Zeitreise ins Vergnügen
1920er-Jahre-Atmosphäre in Korneuburg

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, die glamouröse Welt der 1920er Jahre hautnah zu erleben? KORNEUBURG. Der Traum wird nun wahr, nämlich im Rathaus Korneuburg am 28. März! Die Speak Spirits Tasting-Night verspricht eine Nacht voller edler Tropfen, feiner Klänge und nostalgischer Atmosphäre zu werden. Genuss in bester GesellschaftOb Rum, Whiskey oder Gin – an mehreren stilvollen Bars können Gäste eine erlesene Auswahl an Spirituosen probieren. Neben exquisiten Signature Drinks warten...

Anzeige
Am neuen Standort in Großklein 31 lässt Inhaber Martin Fahrenberger-Zirngast seine Vision von einem besonderen Lokal mit Café, Bar und Shop wahr werden. | Foto: Genussquartier
3

Unter dem Kappengewölbe
Das Genussquartier bietet eine große Auswahl

Unter dem Kappengewölbe lässt es sich so richtig genießen und einkaufen.
Und das auf einzigartige Art und Weise! Am neuen Standort in Großklein 31 lässt Inhaber Martin Fahrenberger-Zirngast seine Vision von einem besonderen Lokal mit Café, Bar und Shop wahr werden. GROßKLEIN. Zu den Kaffeekreationen gibt es hausgemachte Süßspeisen, für den kleinen Hunger Focaccia und Toast. Prosecco Valdobbiadene lässt viele Herzen höherschlagen, wie auch der Aperol Spritz und die breite Auswahl an Gin Tonic,...

6

Raus in die Natur..

Nochmal eine Runde um.. und am Eis des Weissensee in der letzten Februarwoche.  Das Ende der "Eislaufzeit" ist absehbar.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler

"Tradition ist wichtig"
In Klagenfurt ist große Faschingsparty geplant

In der Klagenfurter Innenstadt wird auch dieses Jahr wieder Fasching gefeiert. Für Faschingsdienstag ist eine bunte Veranstaltung am Pfarrplatz geplant. KLAGENFURT. "Es ist enorm wichtig, an Tradition und Brauchtum festzuhalten, und der Fasching zählt in Klagenfurt einfach dazu. Daher freut es mich sehr, dass es heuer am Pfarrplatz eine Faschingsparty geben wird, die auch zur Belebung unserer Innenstadt und der ansässigen Gastronomie beiträgt", informiert Bürgermeister Christian Scheider....

Wachsame "Augen" begleiten Fahrgäste und Passanten auf dem Weg von den U2-Bahngleisen am Schottentor hinauf. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
4

Kunst in Öffi-Station
Die "Augen" sind zurück in Wiens Untergrund

Zuletzt zu sehen am ehemaligen Wiener Hauptbahnhof vor 15 Jahren, kehrt die Kunst von Kurt Hofstetter wieder an eine U-Bahnstation zurück. Seit Kurzem begleiten die "Augen"  die Passagiere auf den Rolltreppen hinunter zur U2-Station am Schottentor. WIEN/INNERE STADT. Mit Argusaugen werden ab sofort Fahrgäste in der U2-Station Schottentor beobachtet. 30 Jahre nach der ersten Installation des Künstlers Kurt Hofstetter im Jahr 1994 am alten Bahnhof in Favoriten finden nämlich seine "Augen" einen...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
WM-Fans können beim neuen Busterminal in Maishofen (neue ÖBB-Haltestelle) in einen der zahlreichen Busse und Shuttle-Busse einsteigen und nach Saalbach Hinterglemm fahren. | Foto: Sarah Braun
7

Ski-WM 2025
Beste Rahmenbedingungen für eine Anreise ohne Auto

Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See empfiehlt allen WM-Fans die An- und Abreise zum Zielgelände nach Hinterglemm mit den Öffis. Im Glemmtal stehen für Veranstaltungsbesucher nämlich keine Parkplätze zur Verfügung – dafür gibt es zahlreiche Busse und Shuttle-Busse sowie Züge, die in verdichteten Taktungen unterwegs sind. 2.500 Autos haben am Gelände der neu errichteten Haltestelle in Maishofen Platz, von hier fahren öffentliche Verkehrsmittel Richtung WM-Gelände. PINZGAU. Auch die...

Am 28. Dezember starteten 262 Teilnehmer beim 35. Zillingdorfer Silvesterlauf. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Laufend ins „Neue Jahr“- Läufer und Läuferinnen vom Bezirk gaben ihr Bestes

Jedes Jahr tummeln sich viele Läuferinnen und Läufer, um das alte Jahr sportlich zu beenden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In vielen Gemeinden finden zum Abschluss des Laufjahres Silvesterläufe statt, wobei diese Läufe neben den sportlichen Fähigkeiten auch eine wunderschöne Tradition darstellen.  Lauftreff Warth startete heuer wieder beim Internationalen „Wiener Silvesterlauf des LCC-Wien, sowie beim „Piringsdorfer Silvesterlauf“ in Burgenland. Internationaler Wiener Silvesterlauf mit über 4200 Starter...

v.li.n.re.: BM Gerhard Tastl Rohrendorf, Shurga Schrammel Zeitpolster, BM Manfred Denk Grafenegg, Lepoldine Nastberger Gesunde Gemeinde Grafenegg, Judith Scheider Zeitpolster, Gernot Jochum Müller Zeitpolster, Danja Mlinaritsch LEADER-Geschäftsführerin, BM Stefan Löffler Gederdorf | Foto: Zeitpolster GmbH
2

Nachbarschaftshilfe neu gedacht
Mit Zeitpolster die Zukunft sichern

Die Auftaktveranstaltung des LEADER-Projekts „Zeitpolster“ brachte frischen Wind in die Nachbarschaftshilfe. BEZIRK. Das innovative Modell verspricht nachhaltige Unterstützung für ältere Menschen, Kranke und Familien mit Kindern. Die Idee: Wer heute hilft, sichert sich für die Zukunft ein Zeitguthaben, das bei Bedarf eingelöst werden kann. Details des ProjektsLEADER-Geschäftsführerin Danja Mlinaritsch präsentierte die Förderschiene der Region Kamptal+, während Zeitpolster-Gründer Gernot...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Zeilinger, Krenn, Moerisch, Sitter, Pacher, Brandlehner, Neuschitzer, Koch, Gritschacher, Köfer, Schuschnig, Forstnig, Fleissner, Himmel, Lanner (von links) | Foto: MBN Tourismus
5

Goldeck
Erstes Oberkärntner Zukunftsforum eröffnete neue Perspektiven

Die Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge lud am 24. Oktober in Kooperation mit der Nockregion Oberkärnten zum ersten Zukunftsforum auf den Sportberg Goldeck. SPITTAL. Unter dem Motto "Es ist ZEIT für einen Perspektivenwechsel" fand das erste Zukunftsforum der Tourismusregion Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge in Kooperation mit der Nockregion Oberkärnten auf dem Sportberg Goldeck statt. Mit rund 150 geladenen Gästen wurde die Bedeutung der...

Um 3 Uhr in der Früh heißt es: bitte um eine Stunde  zurückstellen | Foto: Bild von Rosy / Bad Homburg / Germany auf Pixabay
1 7

Die Winterzeit beginnt wieder
Die Sommerzeit endet

Die Sommerzeit endet und die "Normalzeit" beginnt Morgen mitten in der Nacht bzw. Früh ist es wieder soweit: die Sommerzeit endet und die Winterzeit darf wieder unseren Alltag begleiten. Um genau 3 Uhr Früh werden die Uhren von Samstag auf Sonntag in der Nacht auf 2 Uhr zurückgestellt, im Falle von "Funkuhren", Atomuhren und vielen weiteren technisch ausgereiften und automatisierten Systemen (PC, Tablets, Handy etc.) geschieht dies automatisch. Wer noch den guten alten Wecker sein eigen nennt...

Bis der Gebrauch der Flasche so entspannt läuft braucht es Verständnis und Geduld. | Foto: pixabay.com
2

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Abstillen heißt loslassen

Stillen ist die natürlichste Weise seinem Kind alle grundlegenden Nährstoffe zu geben und eine enge Bindung aufzubauen. Aber was kommt auf uns zu, wenn es Zeit ist abzustillen? SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern auf den Nägeln brennen. "Ich habe...

Sozusagen einen doppelten Erfolg fuhr Jack Burke aus Neustift beim Ötztal-Radmarathon ein. Nach einem schweren Unfall ist er ohne Team unterwegs und hat sich trotzdem ganz nach vorne gekämpft. | Foto: Ötztal Tourismus/Johann Groder
1 1 16

Rekordzeiten
Neustifter gewann Ötztal- und Kitzbüheler Radmarathon

In der Kampler Waldstrasse fiebern alle mit, wenn der aus Kanada stammende Wahl-Stubaier Jack Burke ein Radrennen bestreitet. NEUSTIFT. Anfang September gab es wieder Grund zum Jubeln. Jack Burke aus Neustift gewann den Ötztal-Radmarathon in der Fabelzeit von 6 Stunden, 49 Minuten und 38 Sekunden. "Ich hatte einfach einen fantastischen Tag", freut sich der Wahl-Stubaier über seinen zweiten Sieg beim Klassiker nach 2022. Die 227 Kilometer und 5500 Hm über vier Pässe...

Fußballplatz
Linienroboter fährt über Niederndorfer Fußballplatz

Linienroboter für alle Fußball- und Sportplätze  -  welcher Platzwart kennt sie nicht, die Probleme wie Zeitaufwand, Farbvergeudung, Genauigkeit oder witterungsbedingtes Verbleichen von Sportplatzlinien. Am Freitag, den 13. September wird in Niederndorf praxisbezogen die Handhabung eines Linienroboters vorgestellt. Interessierte können sich zu einer etwa einstündige Vorführung um 13 Uhr beim Sportheim des SV Niederndorf einfinden. Die Vorführung ist kostenlos.

An manchen Tagen pendelt Susanne mit dem Auto nach Wien, üblicherweise nutzt sie aber die öffentlichen Verkehrsmittel  | Foto: em
6

Verkehr NÖ
Pendeln: Alltag für viele Berufstätige – Fluch und Segen zugleich

Pendeln ist für viele eine Notwendigkeit, doch es bringt auch Herausforderungen mit sich. Pendler:innen wünschen sich meist kürzere Fahrzeiten, bessere Anbindungen und günstigere Fahrkosten. Die stundenlangen Fahrten belasten jedoch nicht nur Zeit und Geldbörse, sondern auch die Gesundheit und die Work-Life-Balance. Kraft & ZeitTrotzdem nehmen viele das Pendeln in Kauf, weil es ihnen ermöglicht, Arbeit und ein Leben im Grünen miteinander zu verbinden.  Ich habe zwei Stimmen zum Thema...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die strahlenden Sieger des 15. Karwendelmarsches (von links): der Drittplatzierte Toni Seewald, Sieger Thomas Roach und der Zweitplatzierte Alexander Rainer. | Foto: Karwendelmarsch
7

Sommerliches Jubiläum:
Perfekte Bedingungen und ein neuer Streckenrekord beim 15. Karwendelmarsch

Das war der Karwendelmarsch im Jubiläumsjahr: In seiner 15. Auflage fand das legendäre Event am 31. August 2024 bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Bedingungen statt. Knapp 2500 Wander- und Berglaufbegeisterte aus 23 Nationen nahmen die Herausforderung an und machten sich auf den 35 bzw. 52 Kilometer langen Weg von Scharnitz bis Pertisau. Bei den Herren sicherte sich der Brite Thomas Roach mit einer neuen Fabelzeit von 3:57:30 den Sieg. Bei den Damen konnte sich die Deutsche Maike...

Hundeführer Markus mit seiner jungen Hündin Emi. | Foto: Bergrettung Kaprun
Aktion 17

Ortsreportage Kaprun
Bergrettung Kaprun feiert 100-jähriges Jubiläum

Thomas Leitner, Standortleiter der Bergrettung Kaprun, sprach mit MeinBezirk unter anderem über die Entstehung des Vereins, die Ausbildung der Mitglieder sowie darüber, worauf es bei einem Einsatz ankommt. KAPRUN. MeinBezirk hat anlässlich der Ortsreportage Kaprun die Gelegenheit genutzt und mit dem Ortsstellenleiter der Bergrettung Kaprun, Thomas Leitner, bezüglich ihres 100-jährigen Jubiläums gesprochen. Gleich einmal vorne weg zur Klärung – die Bergrettung ist österreichweit ein Verein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.