Ski-WM 2025
Beste Rahmenbedingungen für eine Anreise ohne Auto

- WM-Fans können beim neuen Busterminal in Maishofen (neue ÖBB-Haltestelle) in einen der zahlreichen Busse und Shuttle-Busse einsteigen und nach Saalbach Hinterglemm fahren.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See empfiehlt allen WM-Fans die An- und Abreise zum Zielgelände nach Hinterglemm mit den Öffis. Im Glemmtal stehen für Veranstaltungsbesucher nämlich keine Parkplätze zur Verfügung – dafür gibt es zahlreiche Busse und Shuttle-Busse sowie Züge, die in verdichteten Taktungen unterwegs sind. 2.500 Autos haben am Gelände der neu errichteten Haltestelle in Maishofen Platz, von hier fahren öffentliche Verkehrsmittel Richtung WM-Gelände.
PINZGAU. Auch die Bezirkshauptmannschaft (BH) Zell am See meldete sich angesichts der veröffentlichten Fahrpläne für die öffentlichen Verkehrsmittel für die alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm zu Wort. Wie MeinBezirk erfuhr, spricht sich die BH Zell am See, allen voran der Teamleiter für Polizei und Straßenverkehr, Bernd Wilhelmstätter, ganz klar für eine Anreise zu den einzelnen WM-Skirennen und den zahlreichen Sideevents mit den Öffis oder den Skiern. "Parkplätze für die WM-Gäste stehen im Tal nicht zur Verfügung. In Maishofen wird es einen Parkplatz für rund 2.500 Autos geben. Öffentliche Verkehrsmittel und Shuttle-Busse gibt es zur Genüge und zu den wichtigsten Zeiten fahre diese auch im 5-Minuten-Takt", so Wilhelmstätter.

- Neu errichtetes Busterminal von Hinterglemm. Hier halten die Shuttle und die Fans gelangen über die Fanmeile ins Zielgelände.
- Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
- hochgeladen von Sarah Braun
Wichtig zu wissen für alle WM-Begeisterten, die auch ein Ticket für das ein oder andere Rennen haben – die WM-Tickets gelten für den jeweiligen Tag als Öffi-Ticket und das im gesamten Bundesland Salzburg. Es ist, so die Veranstalter, bereits sechs Stunden vor Rennbeginn gültig – dadurch, so die Behörden, sei eine Anreise zum Sportevent des Jahres mit den Öffis kein Problem.
Mit den eigenen Skiern hautnah am Renngeschehen sein
Wie MeinBezirk bereits des Öfteren berichtet hat, ist eine Teilnahme an der WM als Zuschauer auch entlang der Strecke mit den eigenen Skiern möglich, denn der Publikumslauf geht trotz WM seinen gewohnten Gang. Sofern das Wetter mitspielt, ist das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn uneingeschränkt in Betrieb, so die Bergbahnen. Das bedeutet, konnte MeinBezirk in Erfahrung bringen, dass die Anreise per Ski für alle außerhalb des WM-Ortes, am einfachsten aus Leogang oder Fieberbrunn machbar sei. Wie die Bergbahnen informierten, werden die Liftanlagen an den Renntagen früher als sonst öffnen – die Pisten nach Saalbach Hinterglemm sind bestens beschildert.

- Pinzgaus Bezirkshauptmann Bernhard Gratz mit dem Gruppenleiter für Polizei und Straßenverkehr, Bernd Wilhelmstätter sowie den Teamkollegen Stefan Pfeiffenberger und Michael Hauer.
- Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
- hochgeladen von Sarah Braun
"Den Faktor Zeit sollte bitte niemand außer Acht lassen – egal ob die Anreise mit den Skiern oder mit den Öffis erfolgt. Vom Busterminal Hinterglemm bis ins Zielstadion muss man etwa zehn bis 15 Minuten einplanen, vielleicht auch mehr, wenn man das tolle Gastro-Angebot nutzt. Und auch vom Parkplatz in Maishofen zur Shuttle-Haltestelle an der Hauptstraße sind es ein paar Minuten. Somit lautet mein Tipp: mehr Zeit einplanen, das entspannt alles", meinte Bernd Wilhelmstätter von der BH Zell am See.
Mehr News aus dem Pinzgau hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.