Shuttle

Beiträge zum Thema Shuttle

Shuttle kracht in Traktor
Mehrere Verletzte bei Unfall in Feldkirchen

Bei einer Exkursion im Bezirk Feldkirchen soll es am heutigen Freitag zu einem folgenschweren Zwischenfall mit einem Shuttle-Fahrzeug gekommen sein. Laut Polizeiangaben sei das Fahrzeug – offenbar ungesichert – eine Gefällestrecke hinuntergerollt und mit einem Traktor kollidiert. Mehrere Insassen sollen dabei verletzt worden sein. FELDKIRCHEN. Wie die Polizei mitteilte, soll sich am Freitag, gegen 11.30 Uhr, im Bezirk Feldkirchen ein Unfall mit einem Shuttle-Fahrzeug ereignet haben, bei dem...

Das Robbie Williams Konzert findet am 14. September 2025 statt. (Archiv) | Foto:  Daniel Scharinger / picturedesk.com
3

Klagenfurt
Shuttle und Busumleitungen beim Robbie Williams Konzert

Das Robbie Williams Konzert im Wörthersee Stadion in Klagenfurt führt dazu, dass KMG-Linien umgeleitet werden. Ab Minimundus, Walter-Dermuth-Straße und Wiesenparkplatz Minimundus verkehren kostenlose Shuttlebusse. KLAGENFURT. Am Sonntag, den 14. September dieses Jahres, findet im Stadion Klagenfurt das Robbie Williams Konzert statt. Ab 14.00 Uhr wird der Südring ab der Süduferstraße von West nach Ost als Einbahn geführt und die Zufahrtsstraßen werden im Bereich Stadion aufgrund des erhöhten...

Nicht nur rund um den Faaker See führt die Landesverkehrsabteilung der Polizei regelmäßig Verkehrskontrollen durch. Zu laut – schlechte Idee! | Foto: 1000ps.at
4

European Bike Week 2025
Polizeikontrollen, Anreise und mehr

Lautstärke, Regeln, Alkoholkonsum – die Villacher Polizei cruist auch heuer mit den Harleys mit. Und: So kommen Sie sicher und nachhaltig nach Faak am See, Velden und Villach. VILLACH, VILLACH LAND. Was sich dieser Tage zwischen Faaker See, Villach und Wörthersee auf der European Bike Week abspielt, erfahren Sie auf den Seiten 22 und 23 der vorliegenden Ausgabe von MeinBezirk. Was alle Bikerinnen und Biker nicht vergessen sollten, ist, dass die Polizei beim Harley-Treffen sehr präsent ist – und...

Auf dem Streckenabschnitt der B311 zwischen dem Kraftwerk Dießbach und der Gemeinde Weißbach wurden nun Radfahrverbotsschilder aufgestellt. | Foto: Straßenmeisterei Pinzgau
3

Fahrverbot
Radfahrverbotsschilder zwischen Frohnwies und Dießbach aufgestellt

Da der Tauernradweg zwischen dem Kraftwerk Dießbach und der Gemeinde Weißbach weiterhin aufgrund von Felssturz gesperrt bleibt und die Lösung mit dem Radfahrstreifen auf der B311 zu gefährlich sei, wurden nun Radfahrverbotsschilder in diesem Streckenabschnitt angebracht. Es ist ab sofort verboten, auf dieser Strecke mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. SAALFELDEN. Wie das Land Salzburg mitteilte, bleibt der Tauernradweg aufgrund von Felssturzgefahr im Bereich zwischen dem Kraftwerk Dießbach und...

"Millionäre bevorzugt" heißt das neue Stück, das im Juli und August auf der Freilichtbühne Kellebichl aufgeführt wird. | Foto: Dorfbühne Telfes
8

Neues Theaterstück in Telfes
Am Kellebichl werden Millionäre bevorzugt

Die Dorfbühne Telfes feiert am 5. Juli mit der Komödie "Millionäre bevorzugt" in drei Akten von Uschi Schilling Premiere. TELFES. Regisseur Thomas Wanker hat das Luxus-Appartement auf die Freilichtbühne am Kellebichl „verlegt“ und sorgt damit für ein besonderes Ambiente bei der Jagd auf den Millionär fürs Leben. Zum InhaltVier Frauen versuchen mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln Millionäre zu angeln. Große Hoffnungen setzen sie dabei auch auf die fachkundigen Anweisungen durch...

In diesem Jahr wird der Kirchtag von der FF Lavamünd organisiert. | Foto: FF Lavamünd
4

14./15. Juni
Dreifaltigkeitswochenende in Lavamünd hat viel zu bieten

Tradition, Musik und Gemeinschaft treffen beim Dreifaltigkeitskirchtag in Lavamünd aufeinander. LAVAMÜND. Der traditionelle Dreifaltigkeitskirchtag in Lavamünd findet jährlich am ersten Wochenende nach Pfingsten statt und ist ein fixer Bestandteil im Festkalender der Region. In diesem Jahr übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd die Organisation des Kirchtags – mit großer Leidenschaft und einem klaren Ziel: Die Feuerwehr Lavamünd möchte die Kirchtagstradition hochhalten und den größten...

Das Projektteam mit den engagierten Helfern bei der Pressekonferenz.  | Foto: Anita Baumgartner
3

Haflinger
Interreg ermöglicht Gratis-Anreise zu Weltausstellung in Ebbs

Grenzüberschreitende Kooperation für nachhaltige Mobilität: Kostenloser Shuttlebus bringt Gäste zur Haflinger Weltausstellung in Ebbs.  EBBS, KIEFERSFELDEN. Unter dem Motto „Viele Hände, gute Arbeit“ wurde am Donnerstag, den 22. Mai 2025 im Fohlenhof Ebbs das grenzüberschreitende Interreg-Projekt "Haflinger Connect" vorgestellt. Initiative präsentiert Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Tourismus und Mobilität eine gemeinsame Initiative zur...

Das Shuttle fährt durch Adnet, Kripsl-Gaißau, Oberalm, Puch und Hallein. | Foto: SALZBURGER VERKEHRSVERBUND GmbH
3

Unterwegs im Tennengau
Shuttle-Buchung durch App oder Telefonanruf

Wie berichtet, kurvt das Tennengau Shuttle seit Dezember durch den Bezirk. Doch wie buche ich das Öffi-Angebot? MeinBezirk verrät es dir. TENNENGAU. „Unzählige Bürgerinnen und Bürger haben sich über die Shuttle-App registriert oder bestellen telefonisch unseren unkomplizierten und bequemen Zubringerdienst", erklärt Wolfgang Auer, Bürgermeister von Adnet (ÖVP). Während junge oder Handy-versierte Fahrgäste auf die App zugreifen können (Salzburg Verkehr Shuttle-App), kann der Shuttle-Dienst auch...

Jan fährt das Tennengau-Shuttle seit Beginn im Dezember 2024.  | Foto: Fabienne Gruber
6

Öffi-Angebot
„Auch die Bürgermeister fahren mit dem Tennengau Shuttle"

Seit Dezember 2024 können Bewohnerinnen und Bewohner von Hallein, Krispl-Gaißau, Adnet, Oberalm und Puch ihn auf der Straße sehen: den Tennengau Shuttle.  HALLEIN. „Mir macht die Arbeit im öffentlichen Verkehr einfach Spaß", sagt Jan. Der 25-jährige Flachgauer ist seit Beginn dabei und fährt fast täglich Kundinnen und Kunden von A nach B. „Eigentlich war ich anfangs positiv überrascht, dass die Tennengauer den Shuttle so viel nutzen. Und auch die Bevölkerungsgruppen sind ganz unterschiedlich,...

WM-Fans können beim neuen Busterminal in Maishofen (neue ÖBB-Haltestelle) in einen der zahlreichen Busse und Shuttle-Busse einsteigen und nach Saalbach Hinterglemm fahren. | Foto: Sarah Braun
7

Ski-WM 2025
Beste Rahmenbedingungen für eine Anreise ohne Auto

Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See empfiehlt allen WM-Fans die An- und Abreise zum Zielgelände nach Hinterglemm mit den Öffis. Im Glemmtal stehen für Veranstaltungsbesucher nämlich keine Parkplätze zur Verfügung – dafür gibt es zahlreiche Busse und Shuttle-Busse sowie Züge, die in verdichteten Taktungen unterwegs sind. 2.500 Autos haben am Gelände der neu errichteten Haltestelle in Maishofen Platz, von hier fahren öffentliche Verkehrsmittel Richtung WM-Gelände. PINZGAU. Auch die...

Nun sind die Verkehrsverbindungen und Taktungen der öffentlichen Verkehrsmittel während der Ski-WM in Saalbach Hinterglemm offiziell. | Foto: Saalbach 2025/Daniel Roos
3

Ski-WM 2025
Fahrplan der Öffis zum größten Sportevent des Jahres

Hier findest du alle wichtigen Details zum Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel während der zweiwöchigen alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm. Alle Beteiligten haben im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben, wie Bus, Bahn, Shutte und so weiter im Februar unterwegs sein werden. SAALBACH HINTERGLEMM.  „Es ist etwas ganz Besonderes, dass die FIS alpine Ski- Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm stattfindet. Wir freuen uns sehr, dass es im Rahmen der Ski-WM eine so...

Lang ersehntes Nahverkehrsmittel
Sammeltaxi für Herzogenburg

Seit Ende August fährt mit dem Postbus Shuttle ein Sammeltaxi in Herzogenburg. Ab nun können die Bürger und Besucherinnen von Herzogenburger ein flexibles Nahverkehrsmittel innerhalb der Stadtgrenze nutzen, dass angefangen von Pendlern und Pendlerinnen über Familien, Abdeckung des Einkaufs oder Arztbesuchs bis hin zu Nachtschwärmern genutzt werden kann. HERZOGENBURG. Die Stadt ganz nach Ihren Wünschen entdecken: Das Postbus Shuttle Herzogenburg sorgt für leistbare und bedarfsorientierte...

Josef Kienesberger, Bürgermeister Aggsbach Dorf, die Abgeordneten zum NÖ Landtag Josef Edlinger und Silke Dammerer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Andreas Nunzer, Spitzer Bürgermeister und Obmann der Welterbegemeinden Wachau. | Foto: NLK Pfeffer
3

Nach dem Felssturz in Aggsbach
Land will Schaden für Tourismus gering halten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und LH-Vize Udo Landbauer (FPÖ) über Unterstützungsmaßnahmen für den Tourismus und die Sicherungs- und Aufräumarbeiten nach dem Felssturz vom 3. Juni zwischen Aggsbach Dorf und Aggstein. AGGSBACH. Die Kosten für das Abarbeiten und das Beseitigen des Felssturzes bei Aggsbach wird mit rund 2,5 Millionen Euro beziffert. Dazu käme, dass das Naturereignis zum ungüngstigsten Zeitpunkt eintrat – in der touristischen Hochsaison. LH Johanna Mikl-Leitner: "Wo...

Markus Schmaranzer (Bürgermeister Gosau), Christian Schirlbauer (Geschäftsführer TVB Dachstein Salzkammergut), Andreas Murray (Geschäftsführer TVB Traunsee-Almtal), Martin Schott (Bad Ischler Grünen-Stadtrat), Ines Schiller (SP-Bürgermeisterin von Bad Ischl), Jakob Reitinger (Geschäftsführer TVB Bad Ischl) und Michael Spechtenhauser (Geschäftsführer STMG). | Foto: BRS/Gratzer
3

25 Routen mit 450 Haltepunkten
Salzkammergut Shuttle-Service geht in Betrieb

Am 2. Mai ging der Salzkammergut Shuttle-Service in Betrieb. Dieser verkehrt auf Anruf täglich von 7 bis 22 Uhr auf 25 Routen mit 450 Haltepunkten. Und zwar jede halbe Stunde zu den wichtigsten Ausflugszielen in der Region. BAD ISCHL. Mit dem Salzkammergut Shuttle-Service wird sowohl Gästen, als auch Einheimischen eine gute Alternative zum Auto geboten. Der Service funktioniert nach dem Prinzip des "Anruf-Sammel-Taxis". Man muss die Taxi-Zentrale unter +43(0)50-422 422 eine Stunde vor dem...

E-Mobilität
Shuttleservice LISA.Tulln fährt seit September noch weiter

Das LISA.Shuttle fährt seit September nun auch nach Nitzing, Frauenhofen, Staasdorf und Kleinstaasdorf TULLN. LISA macht die Mobilität in Tulln bereits seit Beginn des Jahres leicht, intelligent, sauber und attraktiv. Aufgrund des zahlreichen positiven Feedbacks wurde das Projekt nun weiter ausgebaut. „Mit diesem Projekt wird die ‚first‘ oder ‚last mile‘ in Tulln, die Anbindung des Hauses der Digitalisierung und auch der Garten Tulln an den Bahnhof Tullnerfeld vor allem durch das flexible...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Zum Wörthersee Stadion
Shuttle-Service für Depeche Mode Konzert am Freitag

Am Freitag, 21. Juli, findet ein Konzert von Depeche Mode im Wörthersee Stadion statt. Für diese Veranstaltung steht ein Shuttle-Service ab/zum Autobahnparkplatz A2 zur Verfügung. KLAGENFURT. Für das Konzert am Freitag wird ein Shuttle-Service zum Wörthersee Stadion zur Verfügung gestellt.  Shuttle-Route Autobahnparkplatz A2 (Linienführung laut Plan): Stadion (Zaungasse) – Luegerstraße – Villacher Straße – Minimundus – A2 Zubringer Parkplatz August Jaksch Straße – Friedelstraße – Villacher...

Ab 10. Februar
Dachstein-Überquerung mit Planai Busshuttle-Service

Traumbedingungen für Winterliebhaber herrschen derzeit im hochalpinen Dachstein-Gebiet. Langläufer, Winterwanderer und Ausflügler genießen die tief winterlichen Bedingungen und ein Panorama, das die Herzen höherschlagen lässt. Ab heute, 10. Februar, ist nun auch die Dachstein-Überquerung bis nach Obertraun möglich. OBERTRAUN. Die Dachstein-Überquerung gilt als eine der schönsten Skitouren im gesamten Alpenraum und ist auch als „Österreichs Nationalskitour“ bekannt. Sie ist bequem auch mit...

Die Haltestelle Hahnenkamm als Mobilitäts-Hotspot. | Foto: ÖBB
Aktion 2

Hahnenkammrennen 2023
Mit den ÖBB bequem zu den Hahnenkammrennen - mit UMFRAGE

ÖBB sorgen heuer zum 25. Mal für die Mobilität der Fans bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Von 20. bis 22. Jänner lassen die ÖBB als verlässlicher Mobilitätspartner des Kitzbüheler Skiclubs bei den 83. Hahnenkammrennen die Schienen glühen. Rund 76.000 zusätzliche Sitzplätze stehen für die Fans am Rennwochenende zur Verfügung. Auf der Strecke Kirchberg – Kitzbühel – St. Johann pendelt der bewährte „Hahnenkammexpress“ kostenlos und im Takt Bereits zum 25. Mal setzen die ÖBB im...

Bürgermeisterin Michaela Ofner bemüht sich um eine Lösung. | Foto: Archiv
3

Mini-M soll 2023 kommen
Versorgungslücke in Ötztal-Bahnhof

Mit der Schließung des Spar-Marktes in Ötztal-Bahnhof hat sich eine große Lücke bei der Nahversorgung aufgetan. Die Gemeinde führt intensive Gespräche. HAIMING. Die Haiminger Bürgermeisterin Michaela Ofner weiß um die derzeitigen Defizite bescheid und meint: "Im Moment ist die Situation natürlich sehr unbefriedigend. Wir führen aber seit Monaten intensive Gespräche mit der Firma M-Preis. Ich bin guter Dinge, dass wir am ursprünglichen Standort einen Mini-M ansiedeln können." Notlösung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"On-demand"-Angebot jetzt auch in Katsdorf: Das Postbus-Shuttle soll Mobilitätslücken im öffentlichen Nahverkehr abdecken. | Foto: ÖBB/Marek Knopp
2

In sechs Gemeinden
Postbus-Shuttle fährt jetzt auch in Region Gusental

Seit 1. Dezember fährt in sechs Gemeinden der Region Gusental das Postbus-Shuttle. Aus dem Bezirk Perg ist Katsdorf mit dabei. KATSDORF. Vor rund anderthalb Jahren startete mit dem ersten Postbus-Shuttle in Luftenberg, St. Georgen und Steyregg "eine neue Ära des öffentlichen Verkehrs im ländlichen Raum", wie es ÖBB-Postbus-Vorstand Alfred Loidl bezeichnete. Nun wird das Mobilitätsangebot auf sechs Gemeinden in der Region Gusental ausgerollt. Rund 30.000 Einwohner in Katsdorf, Engerwitzdorf,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Ferienbetreuung
Shuttledienst für die Kinder in Scheibbs und Purgstall

Im Zuge der gemeinsamen Ferienbetreuung in Scheibbs und Purgstall wurde ein Shuttledienst eingerichtet. SCHEIBBS/PURGSTALL. Neben dem jährlichen Ferienprogramm wurde von den Gemeinden Purgstall und Scheibbs auch heuer wieder eine gemeinsame Ferienbetreuung von 4. bis 22. Juli in Scheibbs und von 8. bis 26. August in Purgstall angeboten. Pro Woche waren acht Kinder angemeldet. Freizeit in Schulen und im Freien Durchgeführt wurde die Ferienbetreuungsaktion in den Räumlichkeiten der Schulen – sie...

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Projekts ,,Lisa Tulln" erhalten eine Urkunde sowie einen Pokal. | Foto: NLK/Burchhart
6

Tulln
Firma Mobility.Lab gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis mit LISA Tulln

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“. Der VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2022 hat heuer zwei Gewinner: Die Stadt St. Pölten für die geplante Umgestaltung des Promenadenrings („Grüner Loop“) sowie das Mobility.Lab Niederösterreich für die Projekte LISA Weinviertel und LISA Tulln wurden von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, VCÖ und ÖBB ausgezeichnet. TULLN/NÖ. Das Mobility.Lab NÖ des Landes Niederösterreich möchte die Abhängigkeit vom...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sziruczek und Krismer freuen sich: E-Scooter, Leihräder, Carsharing und auch ein Shuttlebus kommen nach Baden.
 | Foto: Preineder
Aktion 9

Umweltfreundliche Mobilität
Badner teilen Autos, Fahrräder und Scooter

Klima-Mobilitätspaket: ÖBB kümmern sich um erste und letzte Meile. Badener Gemeinderat hat es beschlossen: Baden bekommt umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeiten von Leihfahrzeugen. Carsharing, Räder, Scooter und ein Shuttle kommen im Herbst als Gesamtpaket für die Stadt. BADEN. Das Mobilitätspaket der Stadtgemeinde Baden wurde EU-weit ausgeschrieben und damit mussten alle bis zur Unterzeichnung der Verträge Stillschweigen bewahren. Jetzt ist es offiziell: Die ÖBB wird Baden mit einem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Autor Michael Stavaric begeisterte die Schüler. | Foto: Stadtbücherei Gloggnitz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wissenswertes aus unserer Region knapp zusammengefasst. Kultur- & Wander-Shuttle BEZIRK. Ein Kultur- und Wander-Shuttle und eine verstärkte Frequenz der VOR-Linien 341 und 342 sollen Ausflugsziele und Wanderausgangspunkte mit Öffis besser erfahrbar machen. Der Autor und der Krake GLOGGNITZ. In der Stadtbücherei stellte Michael Stavarič sein Buch "Faszination Krake, Wesen einer unbekannten Welt" vor. Die Schüler der 3a und 4a erfuhren dabei allerlei aus der Unterwasserwelt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.