Hahnenkammrennen 2023
Mit den ÖBB bequem zu den Hahnenkammrennen - mit UMFRAGE

- Die Haltestelle Hahnenkamm als Mobilitäts-Hotspot.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Klaus Kogler
ÖBB sorgen heuer zum 25. Mal für die Mobilität der Fans bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel.
KITZBÜHEL. Von 20. bis 22. Jänner lassen die ÖBB als verlässlicher Mobilitätspartner des Kitzbüheler Skiclubs bei den 83. Hahnenkammrennen die Schienen glühen. Rund 76.000 zusätzliche Sitzplätze stehen für die Fans am Rennwochenende zur Verfügung. Auf der Strecke Kirchberg – Kitzbühel – St. Johann pendelt der bewährte „Hahnenkammexpress“ kostenlos und im Takt
Bereits zum 25. Mal setzen die ÖBB im Auftrag des Veranstalters K.S.C. das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres um.
Das ausgeklügelte „Hahnenkammexpress“-System mit kostenlosen Shuttlezügen auf der rund 20 km langen Bahnstrecke mit sechs ÖBB-Bahnhöfen zwischen Kirchberg und St. Johann in Tirol ist das Rückgrat für die An- und Rückreise zu und von den Rennen. Entlang der Bahnstrecke gibt es Großparkplätze (Oberndorf, Kirchberg).
Mit den Shuttlezügen gelangen die Fans fast direkt ins Zielgelände – zu den Spitzenzeiten sind die Züge in Acht- bis Zehn-Minuten-Intervallen und damit quasi im U-Bahn-Takt unterwegs.
76.000 Sitzplätze mehr
„Am Rennwochenende (Fr – So) bieten wir rund 340 Zughalte an der Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm. Das sind rund 170 zusätzliche Halte“, so ÖBB-Einsatzleiter Martin Holleis.
Zudem fahren die S-Bahn-Züge am Wochenende in doppelter Stärke; die Regionalexpresszüge werden mit zusätzlichen Waggons verstärkt. Es werden rund 76.000 zusätzliche Sitzplätze verfügbar gemacht.
Mit rund 340 Halten wird die ÖBB-Haltestelle Hahnenkamm zu einem regelrechten Hauptbahnhof für die Rennsportfans. Auche alle REX-Züge halten hier. Mit dem ausgeklügelten Leitsystem kommen die Fans sicher zum nahen Zielraum.
Infos zum Fahrplan: www.oebb.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.