Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Abstillen heißt loslassen

- Bis der Gebrauch der Flasche so entspannt läuft braucht es Verständnis und Geduld.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Anita Empl
Stillen ist die natürlichste Weise seinem Kind alle grundlegenden Nährstoffe zu geben und eine enge Bindung aufzubauen. Aber was kommt auf uns zu, wenn es Zeit ist abzustillen?
SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern auf den Nägeln brennen.
"Ich habe etwas Angst vorm Abstillen, worauf muss ich mich einstellen?"
Abstillen = Loslassen
Abstillen ist ein Prozess des Loslassens von Seiten der Mutter und des Kindes. Stillen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme und deshalb ist der Abstillprozess nicht immer leicht. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren und bis zum Alter von zwei Jahren neben der sogenannten Beikost (andere Nahrungsmittel) weiterhin Muttermilch zu geben.
Natürlicher Prozess
Wenn das Kind entscheidet, wann es sich abstillen will, dauert der Abstillprozess etwas länger, ist aber schonender. Diese Zeitspanne hat den Vorteil, dass der Körper sich besser anpassen kann und die Hormonumstellung schleichender verläuft. Es kommt daher zu weniger Brustdrüsenschwellungen und anderen körperlichen Beschwerden. Es gibt durchaus Kinder, die sich von einem Tag auf den anderen selbst abstillen bzw. entwöhnen und nicht mehr an der Brust trinken wollen. Das ist eher die Ausnahme.
Hilfe vom Profi
Aber auch aus gesundheitlichen Gründen ist es manchmal nötig abrupt abzustillen. Hier kommt es zu mehr Abstillbeschwerden, die durch Hausmittel, Milchpumpen und Beratung durch Hebammen/Laktationsberaterinnen gelindert werden können. Gerne unterstützen wir dich und dein Kind in den pepp Angeboten wie Babytreffs, Elternberatung plus oder Elterncafe.
Geheimrezept zum Abstillen:
- Wähle, wenn möglich einen entspannten und stressfreien Zeitpunkt.
- Sei dir in deiner Entscheidung ganz sicher. Jede Unsicherheit wird vom Kind wahrgenommen.
- Trotz Abstillen viel Nähe- und Kuscheleinheiten mit dem Baby
- Lass ruhig die Tränen laufen. Tränen sind heilend und Balsam für die Seele.
Über pepp:
Der VEREIN pepp wurde 1995 gegründet. Aufgrund der Förderung durch das Land Salzburg und das Bundeskanzleramt Sektion Familien und Jugend sowie durch die Unterstützung der jeweiligen Gemeinde ist die Nutzung der meisten pepp-Angebote kostenlos. Die Elternberatung und Elternbildung richten sich an werdende Mütter sowie an Eltern mit Kindern bis zum Schuleintrittsalter. Ein professionelles Team um mehr als 50 Mitarbeiterinnen steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Kontakt:
pepp
06542 / 56531
office@pepp.at
birdi - Frühe Hilfen Salzburg
Bundesland Salzburg: 06542 / 565 31 - birdi@pepp.at
Stadt Salzburg: 0662 8042-2887 - birdi@salzburg.gv.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.