Erwin Angerer

Beiträge zum Thema Erwin Angerer

Unter den Gratulanten fanden sich neben Erwin Angerer auch Deutsch-Griffens Bürgermeister und Landtagsabgeordneter für die FPÖ Michael Reiner und Robert Eichwalder, FPÖ-Stadtparteiobmann in St. Veit. | Foto: Privat

FPÖ-Angerer gratuliert
Freiheitliche Jugend St. Veit gründet Bezirksgruppe

FPÖ-Landesparteiobmann Erwin Angerer zeigt sich erfreut über die Neugründung der Bezirksgruppe der Freiheitlichen Jugend St. Veit. BEZIRK ST. VEIT. „Herzliche Gratulation an die neu gegründete Bezirksgruppe der Freiheitlichen Jugend im Bezirk St. Veit und ihren Obmann Albert Greier. Ich begrüße es außerordentlich, dass die Vertretung der Freiheitlichen Jugend in Kärnten wächst, denn sie ist die Zukunft der Partei“, so FPÖ-Landesparteiobmann Erwin Angerer erfreut über die neue Jugendgruppe. Im...

Diese Nachricht vom Tod von Papst Franziskus verbreitete auch in Kärnten tiefe Trauer. | Foto: stock.adobe.com/at/DRasa
3

"Moralische Leitfigur"
Kärnten trauert um verstorbenen Papst Franziskus

Am gestrigen Montag, 21. April, wurde der Tod von Papst Franziskus öffentlich gemacht. Diese Nachricht verbreitete auch in Kärnten tiefe Trauer. KÄRNTEN. "Die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus erfüllt uns mit tiefer Trauer. Er war eine allseits respektierte und geschätzte moralische Instanz, ein Brückenbauer zwischen Kulturen, Religionen und sozialen Schichten", trauert Landeshauptmann Peter Kaiser. "Unvergessenes Vermächtnis" Der Landeshauptmann (SPÖ) weiter: "Sein Einsatz für soziale...

Amtsleiter DI Stefan Unterweger, Bgm. Erwin Angerer, 1. Vizebgm. Helmut Fürstauer und 2. Vizebgm. Kurt Fürstauer bedanken sich herzlich beim ganzen Team für die hervorragende Arbeit im vergangenen Jahr. | Foto: Gemeinde Mühldorf

Mühldorf
Hausarzt Dr. Dietmar Alberer feierte einjähriges Jubiläum

Seit einem Jahr praktiziert Hausarzt Dr. Dietmar Alberer mittlerweile in Mühldorf. Bürgermeister Erwin Angerer zeigt sich dankbar. MÜHLDORF. "Die gesamte Gemeinde ist Dr. Alberer dankbar für sein beeindruckendes Engagement und die hervorragende Arbeit, die er und sein Team seit 2024 in Mühldorf leisten", sagt Bürgermeister Erwin Angerer anlässlich des Jubiläums. In einer Zeit, in der die ärztliche Versorgung in ländlichen Gebieten zunehmend herausfordernd wird, hat Dr. Alberer mit seiner Vision...

Kärntens FPÖ Chef Erwin Angerer, Nationalrat und Bürgermeister von Afritz, Maximilian Linder, Nationalrätin Tina Berger, Nationalrat Gernot Darmann und Nationalrat Wendelin Mölzer nach einer Pressekonferenz im Seepark Hotel Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Kärntner FPÖ
Die Freiheitlichen lieben die Provokation und Pragmatik

Die FPÖ wird nicht müde zu betonen, dass die unkontrollierte Massenzuwanderung und die, wie sie es nennen, "Messer-Migration" im Land schuldig sei, dass es zu einer negativen Entwicklung im Land kommt. Bei einem Pressefrühstück in Klagenfurt stellten sich die FPÖ-Nationalräte mit ihren Anliegen vor. Im Kärntner Landtag wird einerseits über einen "Blut-Sager", andererseits über neue Steuern debattiert. KÄRNTEN, WIEN. Mehrmals fiel das Wort "Messer-Migration" aus dem Munde von Gernot Darmann bei...

Im Rahmen der Landesversammlung des KSR wurden u.a. der Landesvorstand neu gewählt.  | Foto: Freiheitliche Klagenfurt Stadt

Im Gasthof Krall
Landeshauptversammlung des Kärntner Seniorenrings

Bei der Versammlung wurde Thomas Richler als Obmann und die Stellvertreter in ihrem Amt bestätigt. Auch der Landesvorstand erhielt 100 Prozent Zustimmung. KLAGENFURT. Kürzlich fand im Gasthof Krall die ordentliche Landesversammlung des Kärntner Seniorenrings (KSR) statt.  Delegierte aus ganz Kärnten sorgten für einen vollen Saal und einen guten Verlauf der Veranstaltung. Obmann und Stellvertreter neu gewähltIm Beisein von Klubobmann und Landtagabgeordneten Erwin Angerer und Landtagsabgeordneten...

Andreas Babler (SPÖ), Christian Stocker (ÖVP) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) bilden die Speerspitze Österreichs erster Dreier-Koalition. Kärntens Politik hegt großteils hohe Erwartungen in die neue Bundesregierung. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Aktion 5

Asyl, Pensionen und Co.
So sieht Kärntens Politik die "Austro-Ampel"

Für einen Ministerposten mit Kärntner Wurzeln hat es für die neue Dreier-Koalition nicht gereicht. Klubobmann und Nationalrat Kucher (SPÖ) gibt Einblicke in Themen wie Asyl und kündigt Mietpreisdeckel an. ÖVP-Nationalratsabgeordnete Scheucher-Pichler verrät, ob das Pensionsantrittsalter gesenkt wird. Für Kärntens Neos-Chef Janos Juvan war der Weg zum Nationalratsmandat voller Umwege. FPÖ-Angerer befürchtet, dass Kärnten bei der  Austro-Ampel kaum Beachtung findet. WIEN, KÄRNTEN. Nach 155 Tagen...

Die Gastgeber Christine, Rudi und Stefanie Nußbaumer
73

25. Kärntner Wilderer-Ball
Gmünd von Mafioso und Pinguinen erobert

Zum 25. Mal hat Konditor Rudi Nussbaumer mit seiner Crew in seinem Café in Gmünd einen Wilderer-Ball veranstaltet. GMÜND. Die Fantasie der unzähligen Besucher kannte keine Grenzen. Wie auf dem seit einem viertel Jahrhundert unveränderten, von Dieter Landsiedler sen. entworfenen einladenden Plakat formuliert, fanden sich männliche und weibliche Jäger, Holzfäller und Schwammerlfladerer ein, darüber hinaus auch ein nicht zu erkennender Bürgermeister Sepp Jury als Mafioso oder sein Stellvertreter...

Nach langen Verhandlungen konnte endlich eine Einigung zur Kärntner Windkraft beschlossen werden. | Foto: EcoWind
3

Nach Volksbefragung
In Kärnten bahnt sich eine Windkraft-Lösung an

Wende in der Windkraft-Debatte: Nach langen Gesprächen zwischen den Parteien der Landesregierung ist es nun fix: Es gibt kein totales Windkraftverbot, aber Kärntens Windrädern werden Schranken gesetzt. So wird in Kärnten der Weg für Windräder geebnet. KÄRNTEN. Seit der Windkraft-Volksbefragung am 12. Jänner 2025 ringt die Kärntner Landesregierung immer noch um einen Kompromiss. Zwar sprachen sich 51,5 Prozent der Teilnehmer für ein Verbot von weiteren Windkraftanlagen auf den Kärntner Bergen...

Landeshauptmann Peter Kaiser bedauert das Ende der Koalitionsverhandlungen. FPÖ-Chef Erwin Angerer: "Machtspiele, Ampel-Experimente und parteitaktisches Kalkül standen im Vordergrund". | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Helge Bauer/FPÖ Kärnten

Kärntner Reaktionen
"Architekten der Verlierer-Ampel sind gescheitert"

Die politischen Ereignisse überschlagen sich seit gestern: Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger kündigte das Ende der Dreier-Koalitionsverhandlungen an, einen Tag später folgt die ÖVP. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) hat eine klare Meinung zur aktuellen diffusen Situation: "Über weitere Vorgehensweise entscheidet Bundespräsident Van der Bellen". FPÖ-Chef Erwin Angerer fordert von der ÖVP eine rasche Nachfolge-Regelung nach Nehammers Rücktritt. KÄRNTEN, WIEN. Politischer Paukenschlag – diese...

Das Tageszentrum Möllbrücke | Foto: TZMÖ
3

Projekt "TZMÖ" wurde abgelehnt
Daran scheitern die "Pflegehotels"

Der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) hat in einem aktuellen Bericht die Situation der Kurzzeit- und Übergangspflege untersucht und klare Empfehlungen ausgesprochen. Der Bericht bestätigt die langjährige Forderung der FPÖ, sogenannte "Pflegehotels" einzuführen. Die Landesregierung hat darauf reagiert. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen nur der Anfang eines langen Weges zurück ins Leben. Die Zeit danach entscheidet meist darüber, ob Patienten wieder...

Die Grundsteuer wird dann fällig, wenn man ein Eigenheim oder Grundstück besitzt. Sie wurde seit 50 Jahren nicht angepasst. | Foto: stock/Leonid Andronov
7

Erhöhung der Grundsteuer
"Sind eh schon ein Nationalpark Hohe Steuern"

Die mögliche Erhöhung der Grundsteuer sorgt für Diskussionen. Im Bezirk Spittal zeigen sich die Bürgermeister uneins. Einig sind sie sich jedoch darin, dass die finanzielle Lage in den Gemeinden dringend verbessert werden muss. BEZIRK SPITTAL. Die Grundsteuer, die seit den 1970er Jahren unverändert geblieben ist, wird fällig, wenn man ein Eigenheim oder Grundstück besitzt. Das Institut für Höhere Studien (IHS) schlägt vor, diese Steuer zu erhöhen, was den Gemeindekassen zugutekäme. Aktuell wird...

Markus Lerch ist neuer Bezirkshauptmann in Spittal | Foto: Privat, MeinBezirk.at
2

FPÖ übt Kritik
Debatte um neuen Bezirkshauptmann in Spittal

Markus Lerch wird neuer Bezirkshauptmann von Spittal. Die Entscheidung sorgt für Lob und Kritik. BEZIRK SPITTAL. In der vergangenen Woche wurde im Rahmen der Regierungssitzung einstimmig beschlossen, Markus Lerch (41) zum neuen Bezirkshauptmann von Spittal zu bestellen. Lerch, bisheriger stellvertretender Bezirkshauptmann, tritt die Nachfolge von Klaus Brandner an, der bereits in Pension gegangen ist. Nicht alle politischen Akteure sind mit dem Auswahlprozess einverstanden....

Wasser wird aus dem Kraftwerk Außerfragant gefasst. | Foto: Kelag
Aktion 4

Möll oder nachhaltige Energie?
Debatte um Kelag-Kraftwerk geht weiter

Wie bereits berichtet, plant die Kelag den Bau eines Schwallausgleichskraftwerks in Kolbnitz. Während das Unternehmen das Projekt als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung sieht, gibt es von der Bevölkerung, Bürgerinitiative und Politik Bedenken – vor allem um die Zukunft der Möll. MÖLLTAL. Das Mölltal steht vor einer wichtigen Entscheidung: Die Kelag plant den Bau eines Schwallausgleichskraftwerks in Kolbnitz. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen der Schwall-Sunk-Problematik, die durch...

Jo Mei: Eröffnung der Jubiläumssitzung des Millstätter Narrenparlaments
69

Bildergalerie
Millstätter Fasching feiert sein 30. Jubiläum

Seinen 30. Geburtstag feiert das Millstätter Narrenparlament (MiNaPa) mit zwei Sitzungen. MILLSTATT. Gratulanten aus aller Welt erschienen im Kongresshaus, um den Millstätter Narren zu ihrem Jubiläum zu gratulieren. Gottlieb Strobl konnte es kaum fassen, wer alles den weiten Weg an den Millstätter See auf sich genommen hat, nämlich Persönlichkeiten aus China, Italien, dem Orient, USA und sogar aus Sibirien. Sie alle wurden meisterhaft von Christian Lax verkörpert, der in Sekundenschnelle die...

Marika Lagger-Pöllinger und Michael Maier (rechts) bei der heutigen Übergabe der Petition an den Kärntner Landtag. | Foto: Privat

Nach Angerer-Sager
Bürgermeister brachten Petition im Landtag ein

Rund 50 Bürgermeister und Vizebürgermeister aus den Bezirken Spittal und Hermagor haben eine Petition gegen den fragwürdigen "Kindergarten-Umerziehungslager"-Sager von Erwin Angerer (FPÖ) unterschrieben. Diese wurde heute im Kärntner Landtag eingebracht. Auch zur "Prügel"-Sager von Angerer wurde Stellung genommen. BEZIRK, KLAGENFURT. Im Oktober sorgte FPÖ-Klubobmann Erwin Angerer im Rahmen einer Landtagssitzung mit folgender Sager für einen Aufreger: "Aber ihr (Landesregierung Anm.) wollt's sie...

Erwin Angerer bei seiner Rede in Kappel am Krappfeld | Foto: MeinBezirk.at
1

Prettner "herprügeln"
Aussage von FP-Chef Angerer lässt Wogen hochgehen

Nach der "Heimat-Tour" der Freiheitlichen in Kappel am Krappfeld gehen die Wogen hoch. Grund hierfür: Ein "Prügel"-Sager von Kärntens FP-Chef Erwin Angerer in Richtung der SP-Gesundheitsreferentin Beate Prettner. In einer Stellungnahme verteidigt Angerer seine Wortwahl gegenüber MeinBezirk.at. KAPPEL AM KRAPPFELD. Diesmal ist es nicht FP-Bundesparteiobmann Herbert Kickl, der mit Zitaten von sich reden macht, sondern vielmehr der Kärntner FP-Chef Erwin Angerer. Beide FPÖ-Politiker hielten am...

Blick auf den Windpark aus der Gemeinde Eibiswald (Fotomontage). Von Lavamünd aus werden die Windräder nicht zu sehen sein. | Foto: EWS Consulting
1 4

Windpark Lavamünd
Baustart für acht Windräder soll 2025 erfolgen

Land Kärnten gibt das OK für acht Windräder in Lavamünd. Drei weitere Projekte in Planung. LAVANTTAL. Trotz starkem Gegenwind drehen sich im Lavanttal bereits die Windräder. Auf der Steinberger Alpe am Gemeindegebiet von St. Georgen sind es sechs Windkraftanlagen, auf der Soboth zwei Windräder, die von der niederösterreichischen Firma Ecowind gebaut und mittlerweile durch die Kelag übernommen wurden. Und schon 2025 sollten weitere folgen: Im Grenzgebiet zwischen Kärnten, der Steiermark und...

Wie wird sich Kinderbetreuung entwickeln? In Spittaler Gemeinden gibt es dazu gemischte Gefühle. | Foto: stock.adobe.com
5

Bezirk Spittal
Neues Betreuungsgesetz bringt mehr Kosten und Sorgen

So sehen Gemeindechefs und Referenten im Bezirk Spittal das neue Kinderbildungs- und betreuungsgesetz. BEZIRK. In Trebesing spricht Bürgermeister Arnold Prax (FPÖ) von "Glück", dass man mit zwei Gruppen auskommen wird: "Zuerst wollten wir alles umstrukturieren, doch sind wir jetzt in der Lage, dass wir grad und grad mit zwei Gruppen auskommen. Aber es ist eine Herausforderung und ich bin ehrlich, es ist schwer." Er betont, dass man sich jedes Jahr aufs Neue die Zahlen der Kinder anschauen muss...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Erwin Angerer (FPÖ) bei der Veranstaltung | Foto: FPÖ
1 3

Vortrag Grafendorf
FPÖ fordert Freigabe für Abschuss des Wolfes

Die FPÖ lud zu einer Veranstaltung zum Thema Wolf. Die Partei fordert, dass der Wolf zum Abschuss freigegeben wird. GRAFENDORF. Vergangenen Donnerstag, den 6. Juli, lud die FPÖ zu einer Veranstaltung zum Thema "Wolf-freies Kärnten?" ein. Mit dabei waren unter anderem Klaus Sommeregger und Regina Stich von "Save the Alps" sowie FPÖ-Clubobmann Erwin Angerer und LWK-Vizepräsident Roman Linder. Rund 200 Bürger und Landwirte folgten der Einladung nach Grafendorf. „Mit dem Wolf sind unsere...

Der Friseur-Zweig der Berufsschule Spittal musste schließen | Foto: MeinBezirk.at
1 3

FPÖ Kärnten
"Schließung des Friseur-Zweiges war ein fataler Fehler"

Wie berichtet gibt es auch im Bezirk Spittal weniger Interesse an einer Friseurlehre. Einer der Gründe dafür: Schließung des Friseur-Zweiges der Berufschule Spittal.   BEZIRK. „Der Bericht von MeinBezirk.at über die sinkende Zahl an Friseurlehrlingen bestätigt das, was wir seitens der FPÖ seit langem sagen. Die Schließung des Friseur-Zweiges in der Berufsschule Spittal durch die SPÖ-ÖVP-Landesregierung war ein fataler Fehler und führt nun zu einem Engpass bei den Friseurlehrlingen. Es kann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
FPÖ-Klubobmann Kärnten,  Erwin Angerer | Foto: Privat
2

FPÖ-begrüßt AHS-Entscheidung für Hermagor
FPÖ: "Initiativen der Eltern und der FPÖ haben sich bezahlt gemacht"

Sehr erfreut über das Einlenken des Bildungsministeriums in der Frage einer 2. Klasse für die AHS-Unterstufe Hermagor zeigen sich der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Erwin Angerer und der 2. Landtagspräsident Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher. BEZIRK HERMAGOR. „Es ist positiv, dass gemeinsame Bemühungen etwas bewirken können. Der Druck der Eltern, gemeinsam mit mehreren Initiativen der FPÖ im Landtag und im Nationalrat haben mit Unterstützung der regionalen Abgeordneten und der positiven...

FPÖ nun eine "Überprüfung der Flughafen-Causa". | Foto: MeinBezirk.at

Klagenfurter Flughafen
FPÖ fordert Überprüfung von Rechnungshof

In einer Pressekonferenz verwies der Kärntner FPÖ-Chef Erwin Angerer heute auf "das Desaster" beim Kärntner Flughafen und sprach von einer "Tragödie in drei Akten". Seit dem Jahr 2013 regiere "Stillstand und Chaos", daher fordert die FPÖ nun eine "Überprüfung der Flughafen-Causa". KLAGENFURT. "Wir steuern nun auf den 3. Akt zu, der offensichtlich die Bestattung des Flughafens ist. Ich unterstelle LH-Stellvertreter Gruber, dass es sein Plan ist, den Flughafen so weit zu beschädigen, dass er am...

Seeboden
Jahreshauptversammlung der FPÖ

Horst Zwischenberger lud zur Jahreshauptversammlung nach Lieserhofen ein. LIESERHOFEN. Die Stimmung der Freiheitlichen und Unabhängigen in Seeboden war gut, denn die Partei hatte mit 29,8 Prozent bei den Landtagswahlen im März plus 5,3 Prozent an Stimmen dazu gewonnen. Jahreshauptversammlung Horst Zwischenberger gab einen engagierten Leistungsbericht, welcher über motorisch adaptierte Spielplätze, ein erweitertes Bücherangebot in der Gemeindebücherei über die „Blackout"-Vorbereitungen der...

Erwin Angerer ist seit 20 Jahre im Amt tätig. | Foto: Gemeinde Mühldorf
1 16

20 Jahre Bürgermeister in Mühldorf
Erwin Angerer will positive Entwicklung weiterführen

Erwin Angerer (FPÖ) ist seit 20 Jahren im Amt tätig. Meinbezirk.at gibt er einen Rückblick.   MÜHLDORF. „Besonders stolz bin ich darauf, dass Mühldorf eine der wenigen Gemeinden in Oberkärnten ist, welche keine Bevölkerung verloren hat. Grund dafür sind sicherlich die stetige Weiterentwicklung sowie das Schaffen idealer Voraussetzungen in der Gemeinde“, erklärt Angerer. Erfolgreiche Projekte Ein paar Vorzeige-Projekte, welche in den letzten Jahren verwirklicht werden konnten, sind das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.