Galerie

Beiträge zum Thema Galerie

Foto: kultur-forum-amthof

Vernissage in der Galerie Amthof
Irmgard Hummitzsch stellt aus

Irmgard Hummitzsch stellt aus: Fotocollage und Installation Die Ausstellung läuft bis 21. März.  Ausgangspunkt für die Arbeiten von Irmgard Hummitzsch ist die Fotografie, wobei sie sich bereits bei der Aufnahme auf die Suche nach neuen Ideen begibt. Bildmotive, die sowohl in der Architektur als auch in architektonisch geprägten und strukturierten Umgebungen zu finden sind, werden vor dem Auslösen der Kamera durch die Wahl eines oft ungewöhnlichen Blickwinkels und die Beschränkung auf Details...

Kärntner Kindermalschule
Die Malschulkinder laden in den Amthof ein!

Die Malschulkinder vom Standort Feldkirchen laden am Sonntag, 16. Juni um 15 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung im Amthof ein! Unter dem Motto: 'Kleine Künstler:innen ganz GROSS' Den Abschluss eines Malschuljahres bildet eine Ausstellung, mit einer Auswahl der während dieser Zeit gemalten Bildern, die im Amthof stattfindet.  Die Kinder malen mit Künstlerfarben auf großen Formaten (70 x 100). Die jungen Künstler:innen werden zusammen mit ihren Eltern erwartet. Die Malschulkinder freuen sich auf...

16

Buntes im Amthof
Kindermalschule Feldkirchen lud zur Ausstellung

Die Ausstellung lief ganz unter dem Motto: Kleine KünstlerInnen ganz GROSS! Die Kinder der Kärntner Kindermalschule Feldkirchen malten im 2. Semester viele bunte und kreative Bilder. Die Leiterin Maria Kemperle mit den Malbegleiterinnen Elisabeth Rieger und Traudi Kirschner lud am 11. Juni zur Ausstellung der Kunstwerke in der Stadtgalerie im Amthof ein. Dazu konnte sie Bürgermeister Martin Treffner und die Präsidentin des kultur-forum-amthof Hanni Gerretsen willkommen heißen. Sie sagten danke...

Suchen Bürgermeister-Fotos: Jacqueline Stranig, Stadtamtsdirektorin Silvia Schwarz und Lisa Tammegger (von links) | Foto: WOCHE

Bürgermeister für die Galerie

Im Rathaus wird eine Ahnengalerie aller Bürgermeister seit 1920 eingerichtet. Zwei Fotos fehlen! FELDKIRCHEN. Welche Bürgermeister haben in Feldkirchen seit dem Jahr 1920 regiert? Mit dieser Frage beschäftigen sich Mitarbeiter der Stadtgemeinde seit einigen Monaten intensiv. Der Hintergrund ist ein einfacher: "Wir möchten im Rathaus eine Bürgermeister-Ahnengalerie einrichten", verrät Stadtamtsdirektorin Silvia Schwarz. Duschlbaur und Domenig Ein Platz für diese Ahnengalerie ist bereits...

Der Arbeiter prallte gegen den Randstein der Galerie und erlitt dabei schwere Verletzungen

Gurktal Straße: Motorradfahrer wurde schwer verletzt

Auf der Gurktal Straße, im Gemeindegebiet von Albeck, kam ein Motorradfahrer mit seinem Fahrzeug zu Sturz. Er erlitt schwere Verletzungen. SIRNITZ. Am 31. August 2017 gegen 11:30 Uhr war ein 40-jähriger Arbeiter aus der Gemeinde Feldkirchen mit seinem Motorrad auf der Gurktal Straße (B 93) in der Gemeinde Albeck unterwegs. In einer Rechtskurve kam er zu weit nach rechts und in der Folge zu Sturz. Das Motorrad schlitterte über die Fahrbahn in Richtung Galerieausfahrt. Gegen Randstein geprallt...

"Aspekte" im Pfarrhof

NÖTSCH. Im alten Pfarrhof in Saak findet bis zum Samstag, dem 2. September, eine Ausstellung unter dem Namen "Aspekte" statt. Im Zentrum der Ausstellung stehen vorallem bekannte Künstlerinnen wie Kogelnik, Hausner, Andessner und Kampl. Die Ausstellung ist jede Woche von Donnerstag bis Samstag, jeweils von 14.30 bis 17 Uhr, zu besichtigen. Wann: 20.07.2017 14:30:00 bis 02.09.2017, 17:00:00 Wo: Nötsch, 9611 Nötsch im Gailtal auf Karte anzeigen

Foto: Schloss Albeck

"Colorful Doctors" – Bilder von Ärztinnen & Ärzten

ALBECK. Unter dem Motto "Colorful Doctors" gibt es bis Freitag, dem 28. April im Schloss Albeck Bilder von Ärztinnen & Ärzten des Österreichischen Ärztekunstvereines. Wann: 18.03.2017 18:00:00 Wo: Schloss Albeck, 9571 Albeck auf Karte anzeigen

Kapelle Lindl
3 6 11

Es hat geschneit ....

Schnee in Feldkirchen. Der erste Niederschlag seit 19.November 2016 sorgt für frische Luft und erfreut die Herzen der Menschen.

von links die Retter: Luciano Tolazzi ,Franz Grundnig sowie Gr.Anton Dabernig.
3 4 5

"Schwerer Unfall in Feldkirchen"

Ein " schwerer " Verkehrsunfall ereignete sich beim Wochenmarkt in Feldkirchen. Gr. Anton Dabernig hatte einfach zu viele Ps unter seiner Motorhaube. Beim Zubringen der Wochenmarktstände ging bei einem Wagen förmlich die "Karosserie "zu Bruch. Gottseidank war der " Abschleppdienst " ( Luciano Tolazzi und Franz Grundnig in der Nähe um den TOTALSCHADENWAGEN sicher in die Garage zu bringen. Der " Rötlparkplatz war für ca .1 Stunde gesperrt.

Waschtisch aus 1915
2 6

Der Waschtisch

Noch bis vor ca.135 Jahren war in Wien ein Bad oder fließendes Wasser nur dem Kaiserhaus ,dem Hofstaat und dem Adel vorbehalten. Erst als 1874 die Wiener Hochquellwasserleitung fertig gestellt wurde,kamen auch die Bürger Wiens in den Genuss frischen Wassers,dass in den meisten Häusern über sogenannte Bassenas entnommen werden konnte.Diese typische Wiener Einrichtung war auch so was wie eine" KOMMUNIKATIONSZENTRALE"in jedem Wiener Wohnhaus.Dort holten die Bürgerinnen und Mägde Wiens den...

2 4 19

Besuch beim Brunnenmarkt in Wien

Der Brunnenmarkt ist mit rund 160 Marktständen der größte ständige Straßendetailmarkt Europas. Er ist der preisgünstigste Markt Wiens und wird aufgrund seines bunten und multikulturellen Ambientes auch "Orient ums Eck" genannt. Im Jahr 2009 ist der ehemalige Yppenmarkt mit dem Brunnenmarkt verschmolzen. Dieser nördliche Teil des Marktes ist durch die Errichtung einer Markt-Piazza auch ein Ort der kulturellen Begegnung geworden. Alles in allem ist der Brunnenmarkt Abbild eines rundherum...

die "Wochenmarktler" vor dem Ansturm
3 2

Frühstück,Wochenmarkt Feldkirchen

Bevor der Wochenmarkt in Feldkirchen ( jeden Samstag von 8 -13 Uhr) richtig losgeht wird wir bei Hanno Schober noch ausgiebig gefrühstückt. An dieser Stelle möchte sich der Wochenmarktobmann Anton Dabernig bei allen Kunden für die Treue bedanken.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: kultur-forum-amthof
  • 14. Mai 2025 um 15:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Ernst Gradischnig stellt aus, Vernissage 9. April

Metaphysische Landschaften - Malerei und Grafik Die Liebe zur Natur zwischen neuer Romantik und Symbolismus Die Kunst von Ernst Gradischnig ist eine Hommage an die Natur – nicht als bloße Kulisse, sondern als lebendige, atmende Essenz unseres Daseins. In seinen Werken begegnet uns eine Welt, in der Farben, Licht und Strukturen in einem harmonischen Zusammenspiel aufgehen und die Grenzen zwischen Realität und Imagination auflösen. Seine Gemälde sind durchdrungen von einer tiefen Verbundenheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.