Garten

Beiträge zum Thema Garten

Bürgermeister Gerhard Obernberger, Abt Ambros Ebhart, Carla Lo (Planung Gartenschau), Karin Imlinger-Bauer (Geschäftsführerin Gartenschau), Landesrat Max Hiegelsberger (v.li.).
1 11

Landesgartenschau in Kremsmünster: 177 Tage lang den "Dreiklang der Gärten" erleben

Mindestens 250.000 Besucher werden bei der OÖ-Landesgartenschau von 21. April bis 15. Oktober 2017 erwartet KREMSMÜNSTER. In Oberösterreich haben sich die Gartenschauen zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Nach Ansfelden/Ritzlhof 2011 und Bad Ischl 2015 ist 2017 Kremsmünster Ausrichter der OÖ Landesgartenschau. Unter dem Motto „Dreiklang der Gärten“ garantiert Kremsmünster an 177 Tagen Gartenschau-Flair. Die drei Schauplätze Stift, Markt und Schloss verwandeln sich in eine harmonische...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Durch den Trägerarm mit Seitenverschub, die Möglichkeit zur Höhenverstellung und den drehbaren Trägerkopf ist der Einsatz für Autobahn- und Straßenrandbedampfung ideal. | Foto: KK
7 9 27

Unkrautbekämpfung ohne Chemie

Die Firma Reinigungstechnik Ertl aus Hartberg in der Steiermark ist Vorreiter in der Unkrautbekämpfung ohne Chemie. Vor etwa zwei Jahren machte der Hartberger Reinigungsspezialist Karl Ertl mit seinem selbst entwickelten 100% Natur Bio Reinigungsmittel österreichweit auf sich aufmerksam. Nun rückt er dem Unkraut im Hausgarten und im kommunalen Bereich ohne Chemie an den Pelz. Mit Dampf ohne Chemie Grundlage zur Unkrautbekämpfung ohne Chemie ist das MODI Dampfverfahren. Dabei wird nur reines...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Andreas Penninger präsentiert seine Erfindung bei den "120 Sekunden". | Foto: Privat

Das Glück kommt in kleinen Dosen

Mit innovativer Schneckenfalle Zweiter beim BezirksRundschau-Ideenwettbewerb "120 Sekunden". SCHLIERBACH (sta). Mit seiner Geschäftsidee holte sich Andreas Penninger von der Firma SnailX GmbH, mit Sitz im Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ), den zweiten Preis beim BezirksRundschau Ideenwettbewerb "120 Sekunden". "Viele ärgern sich über eine Schneckenplage. Da kam mir die Idee zu der Kombination von Schneckenkorn und Bierfalle. Und siehe da, es hat funktioniert. Nach langem Verfeinern und vielen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Symbolfoto | Foto: ReinhardT - Fotolia

Pflanzen(Tausch)Markt in Frauenstein

Ob tauschen, verkaufen, kaufen oder verschenken – beim Pflanzenmarkt am Samstag, 21. Mai 2016, 8 bis 15 Uhr, in Frauenstein (Dagmar brugger vlg. Schramau, Ramsauerstraße 26). Gerade zu dieser Zeit gibt es selbstgezogene Pflänzchen, Ableger von Stauden, die beim "Gartenfrühjahrsputz" geteilt werden mussten und auch Stecklinge von Sträuchern/Gehölzen die wegen Überangebot einen neuen Besitzer suchen. Alle, die Pflanzen übrig oder nötig haben, sind willkommen. Aufbau: Am Freitag, 20. Mai von 16...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Privat
2

Tage der offenen Gartentür

Dieses Jahr werden die beiden Gärten Lugerbauer (Micheldorf) und Brückl (in Sattledt) an zwei Terminen, Frühlingstermin: Sonntag, 1. Mai 2016, 10 bis 17 Uhr und Sommertermin: Samstag, 2. und Sonntag, 3. Juli 2016, 10 bis 17 Uhr, für Besucher geöffnet sein. Der Tag beim Frühjahrstermin soll zeigen, dass Gärten schon ab Mai üppig und bunt sein können. Der Garten Lugerbauer ist ein Naturgarten, bei dem im Frühling neben einer Vielzahl an Schattenstauden viele Zwiebelpflanzen wie Tulpen und...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
1

Begleiter für die Gartengestaltung

BUCH TIPP: Ian Hodgson Gartendesign – "Gartengestaltung Stile, Themen, Materialien, Pflanzen, Details" Wer seinen eigenen Garten Eden erschaffen will, darf sich inspirieren lassen. Dazu bietet dieses Buch rund 300 Ideen von klassisch bis modern von 50 Gartenplanern, zusammen mit einer Hilfestellung von der Planung bis zur Bepflanzung für jeden Stil, alle Flächengrößen und Geldtaschen. Eine sehr gelungene, praktische Schritt für Schritt-Anleitung für Garten-Genießer und -Nutzer. Verlag Callwey,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Hervorragende Beratung rund um Haus und Garten gab es auch heuer auf der Baumesse Oberwart.
1 10

Das war die Baumesse Oberwart - Ein Rückblick

OBERWART. "Treffpunkt: 26. Baumesse" lautete die Devise vom 21. bis 24. Jänner im Messezentrum Oberwart. Die diesjährige Baumesse wurde von LH Hans Niessl und LH-Stv. Johann Tschürtz, sowie Bgm. Georg Rosner eröffnet. Rund 300 Aussteller waren auch heuer wieder mit dabei. Zentrale Themen waren 2016 Bauen und Sanieren, Wohnen und Einrichten, Gartengestaltung, sowie Energie. Bad und Garten sind wieder Sonderschauen gewidmet. Auch das Thema "Smart Home" bekommt erstmals einen eigenen Schwerpunkt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Baumesse Oberwart
2

In Harmonie mit Mond und Planeten

BUCH TIPP: Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2016 Den Einfluss von Mond und Planeten auf die Natur beschreibt dieses Büchlein detailreich und gibt interessante Anregungen. Die besten Tage für Aussaat, Ernte, Holzgewinnung sowie für Erzeugung von Bier, Most&Co werden angeführt, erklärt wird u.a. auch Einfluss auf Haarschnitt, Warzen, Gesundheit und zeigt die Tagesrhythmen im Gemüsegarten. Leopold Stocker Verlag, 113 Seiten, € 8,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Tag der offenen Gartentür

Auch heuer lädt der Obst- und Gartenbauverein Schlierbach wieder zu einem „Tag der offenen Gartentür“, am Samstag, 11. Juli, ab 13 Uhr, zur Familie Rosenegger, Reisenzeinweg 17, Schlierbach ein. Auf euer Kommen freut sich Obmann Hermann Winter Wann: 11.07.2015 13:00:00 Wo: Fam. Rosenegger, Reisenzeinweg 17, 4553 Schlierbach auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

BUCH TIPP: Für jeden Typ der richtige Garten

Zeig mir Deinen Garten - ich sage Dir wie Du bist! Nach diesem Motto stellen Alain Diebold und die Journalistin Silvia Schaub den Garten als ein Spiegelbild der Menschen vor. Ein „Gartentypen-Test“ im Buch hilft, eigene Stil-Vorlieben herauszufinden und diese umzusetzen. Der prächtige Ratgeber bietet viele Ideen für jeden Bereich, für kleine und große Flächen, ob Wohngarten, Wellness-Garten oder Küchengarten. Callwey Verlag, 176 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KFB Magdalenaberg

Magdalenaberger Pflanzenmarkt

MAGDALENABERG. Am Sonntag, den 26. April 2015, nach der Hl Messe sind wir den ganzen Vormittag für Sie da. Am Schützenparkplatz (Eingang zum neuen Friedhof) erwarten sie die grünen Schätze. Auch so manche Gartentipps werden ausgetauscht. Samstag, den 25. April 2015, ab 15.00 Uhr, ist Anlieferung und Aufbau. Nach jedem Winter erwachen die Blümchen und Kräuter in Feld und Garten. Auch die Gärtner unter uns können es kaum noch erwarten bis endlich der Pflanzenmarkt am Magdalenaberg seine Pforten...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Pflanzung und Pflege rund ums Gartenjahr - Praxisworkshop

Damit der eigene Garten so bleibt, wie man ihn haben will, braucht es ein Minimum an Gestaltungs- und Pflegemaßnahmen, die im Jahreslauf anfallen. In diesem Seminar werden die Grundzüge der laufenden Pflegearbeiten im Garten in Theorie und Praxis vermittelt. Der Bogen spannt sich von Auswahl und Einkauf des Pflanzmaterials, Vorbereitung der Pflanzung, günstige Zeitpunkte für Maßnahmen im Jahresablauf, Schnitt- und Düngemaßnahmen bis hin zum Winterschutz. Im Praxisteil am Nachmittag geht es um...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
12

„Genussvoll Garteln“ lockte 1000 Besucher in das Rinderkompetzzentrum

FREISTADT: Die Gartenland Tour 2015 legte vor 1000 Besuchern im Rinderkompetenzzentrum Freistadt einen fulminanten Start hin. Ein bestens gelaunter Biogärtner Karl Ploberger präsentierte nicht nur seine umfassenden Gartentipps und Tricks. Er führte gekonnt in heiterer Art und Weise durch den kurzweiligen Abend. Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr kochte vor dem Publikum leckere Gerichte aus Kräutern und Gemüse, das verkostet wurde und auch reichlich Zustimmung fand. Genauso schräg wie der Name „Se...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
1

BUCH TIPP: Begleiter durch das Mond-Jahr 2015

Wie wirkt der Erdtrabant auf das Leben und die Umwelt auf unserer Erde? Neben den besten Tagen für Aussaat, Pflege und Ernte im Garten stellt dieses Jahrbuch mit Kalender dem Naturfreund sehr anschaulich dar, wie der Mond hinsichtlich Gesundheit, Ernährung, Heilpflanzen und die Erzeugung von Most, Bier&Co wirkt. Das Buch macht die Kraft des Mondes anschaulich und gut verständlich. L. Stocker Verlag, 113 S., € 8,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
15

Maschinen Flohmarkt

Maschinen Flohmarkt Jeden ersten Freitag im Monat 2A-Ware, Ausstellungsstücke, Mustermaschinen, Auslaufmodelle, Transportschäden und Gebrauchtmaschinen. Holz-, Metall- und Blechbearbeitungsmaschinen sowie Gartengeräte, Baumaschinen und Werkstattzubehör. HOLZMANN und ZIPPER Maschinen Sternwaldstraße 64, 4170 Haslach 0664 200 94 93 www.holzmann-maschinen.at | www.zipper-maschinen.at Wann: 04.12.2015 ganztags Wo: Holzmann Maschinen Lager, Sternwaldstr. 64, 4170 Haslach an der Mühl auf Karte...

  • Rohrbach
  • Holzmann Maschinen GmbH

Erfolgreiche Floristen-Lehrlinge

GRÜNBURG (sta) Zwei Floristen-Lehrlinge der Gärtnerei Bergmair-Russmann aus Obergrünburg haben als einzige die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Engelbert Bergmair-Russmann freut sich mit seiner Lehrlings-Ausbild-nerin Irene Gasplmayr über den tollen Erfolg von Claudia Buchegger aus Wartberg (li.) und Simone Kienauer aus Steinbach/Steyr. "Das ist der Grundstein für die qualitativ hochwertige Produktion von floristischen Werkstücken und Blumen", so Bergmair-Russmann. In...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
MDZ-Betonzäune gibt es in abgestuften Größen von 0,25 bis 2,50 Meter. | Foto: MDZ
7 19

Gewinnen Sie einen Betonzaun von "MDZ-Gartenprodukte"

Betonzäune eignen sich besonders als Sicht- Wind- und Lärmschutz. Die Bezirksblätter verlosen Betonzaun-Gutscheine im Wert von 600 Euro. Im Frühjahr und im Herbst, wenn die Sonneneinstrahlung sehr flach ist, speichern Betonzäune viel Wärme. Ausserdem sind sie langlebig, da sie nicht wie Holz oder Schilf verrotten. Für die Errichtung der Zäune ist kein durchgehendes Fundament notwendig. Punktfundamente bei den Stehern sind völlig ausreichend. Der gesamte Zaun wird mit einem Baukastensystem...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Umweltlandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Pichler

Fibel gibt Tipps fürs giftfreie Garteln

Die sogenannten „Eisheiligen“ sind gegangen, jetzt geht es im Garten so richtig ans Werk. Die steigende Kraft der Sonne führt zu Wachstum und Entfaltung. Oft wurden in den letzten Jahrzehnten in manchen Gärten mehr Pestizide als in der angrenzenden Landwirtschaft verwendet. Umwelt- und Konsument/innenenschutz-Landesrat Rudi Anschober appelliert an die Konsumenten in Oberösterreich, auf Gift im Garten und auf die Verwendung von Torf zu verzichten, die ökologischen Kreisläufe mit Igel,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Privat
2

Gärten öffnen ihre Türen

Am kommenden Wochenende, Sa. 31. Mai und So. 1. Juni 2014 ist es wieder soweit: Heuer schon zum dritten Mal öffnen zwei Gärten aus Micheldorf und ein Garten aus Vorchdorf ihre Türen, um für Gartenbegeisterte nützliche Anregungen und Informationen zu bieten. Neben einer Vielfalt an Stauden und Gehölzen gilt es auch Gemüseäcker, Schwimmteiche und gemütliche Sitzplätze zu entdecken. In Micheldorf ist es der Garten der Leidenschaften von Gisi Helmberger und der Garten Lugerbauer, die nur wenige...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: W.Steiner

Über’n Zaun schau’n am Pfingstsonntag

Wer sich Anregungen zur individuellen Gartengestaltung holen will, hat am Pfingstsonntag, 8.6.2014, 10 - 18 Uhr, in Molln die Möglichkeit dazu. “Über’n Zaun schau’n” lautet die Devise, zum ersten Mal können drei Privatgärten besucht werden. Jede dieser Anlagen zeichnet sich durch spezielle Akzente in der Bepflanzung und Gestaltung aus. Außerdem besteht an diesem Tag auch die Möglichkeit, den “interkulturellen Gemeinschaftsgarten” der Gemeinde zu besichtigen. Patronanz der Veranstaltung haben...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

BUCH TIPP: Erfahrungsschatz von Gartenprofis

Es gibt immer was zu tun, "ein Garten ist niemals fertig" – das wissen Autoren Manfred Lucenz und Klaus Bender genauso gut wie die Gartenfreunde, die diesen Buchtitel mit Freude zur Hand nehmen, ihre Freizeit der Herausforderung widmen und sich positiven wie negativen Veränderungen und den kreativen Prozessen der Gestaltung hingeben. Ein Buch für erfüllte Pausen unermüdlicher Gartler. Callwey Verlag, 192 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
8 20 2

Gewinnspiel: JUWEL verlost 90 Vertical Garden System in ganz Österreich

Die grüne Oase für Ihren Balkon Lassen Sie Ihre Phantasie blühen - JUWEL Weltneuheut - Vertical Garden Vertical Garden von JUWEL ist ein neues, flexibles und sehr funktionelles System zur Bepflanzung von Balkonen und Terrassen. Der „vertikale Garten“ ist rasch und einfach aufgebaut und ermöglicht die sofortige Anzucht von frischen Kräutern, Pflücksalat, knackigen Cocktailtomaten ebenso wie von duftenden Blumen oder verlockenden Erdbeeren. Durch die wasserdichte Rückwand, in die beim Vertical...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Biogärtner Karl Ploberger, Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Gärtnern wird immer männlicher

Das Gartenland Oberösterreich ist nun das zweite Mal „on Tour“ und informiert bei fünf Informationsveranstaltungen über das „Genussvolle Garteln“. Tipps und Antworten auf Fragen geben Biogärtner Karl Ploberger und Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr, die die passenden kulinarischen Schmankerl und Rezepte bereit hält. Neben den Tricks vom Profi und der Bezirkssiegerehrung der Garten-Trophy ist für musikalische Unterhaltung mit den "Se oritschinel Goartnzauns" gesorgt. Der Eintritt ist frei....

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Lust aufs "Aussigehen"

"Aussi mit dir!" heißt das neue Garten-Buch von Autorin Martina Ebner aus Molln. MOLLN (wey). "Eigentlich hatte ich gar nicht vor, ein Buch zu schreiben", erzählt Martina Ebner, als sie ihr Erstlingswerk "Aussi mit dir! Mein wilder und gezähmter Garten" in der BezirksRundschau-Redaktion vorstellt. Ursprünglich wollte die naturbegeisterte Mollnerin lediglich ihre Erfahrungen mit (Heil-)Kräutern aufschreiben und sammeln. Entstanden ist schließlich doch ein "richtiges" Buch - mittlerweile in der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.