Garten

Beiträge zum Thema Garten

Anzeige
Foto: Fotolia
5

Frühjahrsputz im Garten - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher - Terrasse & Garten Teil 2: Wer jetzt glaubt, mit dem Einölen unseres Terrassenbodens sei‘s getan, den muss ich enttäuschen. Frühling heißt für den Gartenbesitzer auch gleich Arbeit. Es gibt noch viel zu tun, damit der Sommer kommen kann... Der Terrassenboden erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem Einölen haben sich nicht nur die Holzfasern gelegt, der Boden hat auch wieder einen satten Holzton bekommen. Richtig schön, die Arbeit hat sich rentiert. Gartenmöbel wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
4

Begleiter für Vogelbeobachter

BUCH TIPP: Klaus Kamolz – "Das kleine Buch: Singvögel" Das Vogelgezwitscher ist kaum zu überhören, seit der Frühling ins Land gezogen ist, lenken die gefiederten Freunde die Aufmerksamkeit auf sich. Wer genau wissen will, welcher Vogel sich da Gehör verschafft, kann sich im nett gestalteten und handlichen Büchlein von Klaus Kamolz informieren. 25 heimische Arten werden beschrieben. Für Gartenbesitzer gibt's Tipps, wie man Vögeln etwas Gutes tun kann. Servus Verlag, 64 Seiten, 7,- € ISBN-13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
3

Terrasse frühlingsfit machen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher: Auf in den Garten! Die Frühlingssaison steht in den Startlöchern - sobald es das Wetter zulässt, können wir uns dem Terrassenboden, den Balkonmöbeln, Gartenhäusern und Zäunen widmen - Achtung – fertig – chillen – LOS! Die Frühlingssaison ist für mich die spannendste Jahreszeit. Die Natur reagiert auf die steigenden Temperaturen, alles wächst und wird grün. Haben die Blumenzwiebeln im Beet überlebt? Welche Ziertöpfe, welche Dekosachen sind trendy? Und noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
3

Hütten für das Natur-Erlebnis

BUCH TIPP: Michel Beauvais – "Hütten, Zelte, Tipis - 50 Anleitungen zum Selberbauen" Wer eine Auszeit herbeisehnt, an Kindheitserinnerungen anknüpfen und eine Nacht in der "Wildnis" verbringen will, findet in diesem Buch wichtige Grundtechniken, Tipps für richtiges Werkzeug und 50 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Errichtung von Hütten, Zelten, Tipis, Iglus. Auch auf Gefahren/Regeln wird hingewiesen, etwa dass wildes Campieren in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Baumspezialist Alfred Spannring in Aktion.

Richtige Wahl bei Obstbäumen: Alfred Spannring berät

Wer vor der Wahl steht, den richtigen Obstbaum für seinen Garten auswählen zu müssen, hat oft die Qual. MOLLN. Eher hochwüchsige Bäume produzieren nach einem kräftigen Rückschnitt statt Obst häufig nur Holz. Deshalb sind beim Einkauf die richtige Sortenwahl und die endgültige Wuchshöhe unbedingt zu beachten. Für Alfred Spannring vom Siedlerverein Molln ist bereits bei der Planung der Gartenanlage anzusetzen. Deshalb lädt der anerkannte Baumspezialist für Samstag, 17. März 2018, um 13:00 Uhr in...

  • Kirchdorf
  • Bernhard Werner
v. l.: Biogärtner Karl Ploberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser pflanzen die ersten Frühlingsgrüße. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Gartenland-Tour 2018 startet demnächst

OÖ. Die Zahl der Hobbygärtner wächst stetig. Den Auftakt in die Gartensaison 2018 bildet auch in diesem Jahr die Gartenland-Tour „Genussvoll Garteln“. In Schärding, Wels-Land, Urfahr-Umgegung, Linz-Land und Freistadt gibt’s Experten-Infos zum Garteln. Im Zentrum stehen Tipps, Informationen und Trends zur Gartengestaltung und Gartenpflege. „Die Gartenland-Tour ist der jährliche Auftakt, der einfache Ratschläge liefert, um das naturnahe Gärtnern zu erleichtern, und die Freude am eigenen Garten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Verein ARCHE NOAH, Schiltern

ARCHE NOAH Lehrgang ARCHE NOAH Lehrgang Obstanbau im Selbstversorgergarten

Erstmalig bieten wir den ARCHE NOAH Lehrgang "Obstanbau im Selbstversorgergarten" in Kooperation mit der LFS Schlierbach in Oberösterreich an. Der sehr praxisorientierte Lehrgang gibt an insgesamt 8 Tagen umfassende Einblicke in den biologischen Obstanbau im Hausgarten. Entsprechend den Zielen der ARCHE NOAH werden ausschließlich "Alte Obstsorten" thematisiert und in den einzelnen Einheiten gerade verfügbare Sorten vorgestellt und verkostet. Mit diesem Lehrgang sprechen wir...

  • Kirchdorf
  • Ursula Taborsky
2

Selbst versorgen mit Wintergemüse

BUCH TIPP: Heide Hasskerl – "Selbstversorgt durch die kalte Jahreszeit - Sorten, Kultur, Pflege, Rezepte" Gartenarbeit im Winter? Wie in der kalten Jahreszeit Gemüse aufgezogen, geerntet und verarbeitet werden kann, verrät dieser praktische Ratgeber mit vielen Tipps, Schritt-für-Schritt Bauanleitungen bis hin zu schmackhaften Rezepten. Der Vorteil von Wintergemüse: weniger Schädlinge, weniger Unkraut jäten und gießen, dafür auch mehr genießen, weil Gemüse die chemische Zusammensetzung ändert,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Rasenroboter L30Elite | Foto: EP:Poth
8

EXPERTENTIPP: Ihr Rasenroboter

Ihr Rasenroboter – ein unermüdlicher und effizienter Gärtner! Ein schöner und gepflegter Rasen ist der Wunsch eines jeden Gartenbesitzers. Die Qualität und Haltbarkeit eines perfekten Rasens hängt vor allem davon ab, wie oft und wie hoch das Gras geschnitten wird. Denn je öfter der Rasen geschnitten wird, desto besser sieht er auch aus. Beratung vor Ort – welcher Mäher ist der richtige? Das hängt zunächst von den Geländegegebenheiten und in weiterer Folge von der Größe Ihres Rasens ab....

  • Steyr & Steyr Land
  • Thomas Poth
1

Offene Gartentür bei Lugerbauer

An Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Juni ab jeweils 9:00 Uhr öffnet Familie Lugerbauer in Micheldorf, Grabenstraße 3 ihren Garten und lädt alle Garteninteressierten herzlich ein! Es gibt Gelegenheit zu Besichtigung, Erfahrungsaustausch, Auskunft und Gesprächen sowie kleinen Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre. Mit dem Reinerlös wird ein Sozialprojekt in der Region unterstützt. Weitere Informationen: hardy-geranium.blogspot.com Wann: 24.06.2017 09:00:00 bis 25.06.2017, 09:00:00 Wo:...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
1

Bunt gesät

Wo: Landesgartenschau, Stift, 4550 Kremsmünster auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Markus Schönböck
Der Rasenmäher dreht in den Sommermonaten regelmäßig seine Runden. Das ist so manchem Nachbarn zu laut. | Foto: Fotolia/Kzenon
1

Bezirk Kirchdorf: Wenn der Nachbar wieder einmal stört

Im Sommer häufen sich bei der Polizei die Beschwerden über Lärmbelästigung beim Rasenmähen. BEZIRK (sta). Die BezirksRundschau Kirchdorf hat sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen etwas näher angesehen. Der § 4 des OÖ Polizeistrafgesetzes erlaubt es den Gemeinden, sogenannte "Verordnungsermächtigungen" zu erlassen. Dabei können zeitliche und örtliche Beschränkungen festgelegt werden. So ist zum Beispiel in Windischgarsten das Rasenmähen von Montag bis Samstag im Gemeindegebiet von 8 bis 12 Uhr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Delfin Wellness

Energieeffizient baden

Mittlerweile gehört der eigen Pool im Garten schon fast zum Standard und wird bei Hausplanungen immer häufiger mitgeplant. Wichtig ist immer eine genaue und intensive Planung. Man sollte erst nach Abschluss der Planungsphase, wenn genau feststeht wie es werden soll, mit dem Bau beginnen. Optimaler Baubeginn Herbst, oder bald im Frühling damit man im darauffolgenden Sommer keine Baustelle mehr hat. Die Durchschnittskosten für das Wohnzimmer im Freien betragen 20.000 bis 40.000 Euro. Die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gartenplanerin Carla Lo setzt bei der Landesgartenschau in Kremsmünster auf Nachhaltigkeit. Lebensqualität und Attraktivität der Gemeinde sollen gefördert werden. | Foto: Staudinger

Markt & Stift verbindet eine 40 Meter Rutsche

Gartenplanerin Carla Lo im BezirksRundschau Interview zur Landesgartenschau in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER (sta). Der "Dreiklang der Gärten" findet bis 15. Oktober in Kremsmünster statt. Stift, Markt und Schloss verwandeln sich in eine harmonische Gartenkomposition mit vielseitigen gärtnerischen und touristischen Attraktionen. Verantwortlich dafür zeichnet auch Gartenplanerin Carla Lo. Frau Lo, was unterscheidet die Gärten in Kremsmünster von den anderen Landesgartenschauen? Carla Lo: Jeder Ort...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Privat

Gartendeko & Stauden und Pflanzenraritäten

Am Samstag, 2. September 2017, von 9 bis 14 Uhr, kommen Gartenfreunde im alten Feuerwehrhaus, Strienzing, Wartberg, voll auf ihre Kosten. Alles für den Garten und Raritäten von der Arche Noah gibt es zu erwerben. Ein Besuch lohnt sich. Wann: 02.09.2017 09:00:00 bis 02.09.2017, 14:00:00 Wo: Altes Feuerwehrhaus Strienzing, Wartberg an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Pater Johannes Pausch, Benediktinermönch und Buchautor | Foto: Privat

Gärten – Orte der Menschwerdung und Gotteserfahrung

Pater Johannes Pausch, Benediktinermönch und Buchautor, spricht am 12. Mai 2017, ab 20.00 Uhr, im Stift Kremsmünster, Wintersaal, über die Spiritualität des Gartens. Ab 19.00 Uhr: Eucharistiefeier mit Predigt von P. Johannes in der Michaelskapelle. Für die Mönche sind die Gärten spirituelle Orte der Begegnung mit sich selbst, mit der Natur, den Menschen und mit Gott. Sie laden zum Innehalten, zur Meditation, zum Entspannen und Entschleunigen ein, betont P. Johannes Pausch. „Wenn Du Gott...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Garten Lugerbauer in Micheldorf. | Foto: Lugerbauer

Tage der offenen Gartentür

Auch heuer wieder öffnet Familie Lugerbauer in Micheldorf, Grabenstraße 3 an zwei Terminen ihren Garten und lädt alle Garteninteressierten herzlich ein! Am Sonntag, 7. Mai sowie am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juni, ab jeweils 9:00 Uhr gibt es Gelegenheit zu Besichtigung, Erfahrungsaustausch, Auskunft und Gesprächen sowie kleinen Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre. Mit dem Reinerlös wird ein Sozialprojekt in der Region unterstützt. Weitere Informationen: hardy-geranium.blogspot.com Wann:...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Anzeige
Foto: Juwel
24 82 2

Gewinnspiel: 54 Wäschespinnen von JUWEL zu gewinnen

Die BEZIRKSBLÄTTER und JUWEL verlosen pro Bundesland sechs Wäschespinnen. Die Wäschespinne, die sich von selbst öffnet und spannt, ist jetzt als Modell LIFT sechsfach höhenverstellbar - mit einer Arbeitshöhe von ca. 160 – 180 cm. Nach Auslösen des Handhebels öffnet die JUWEL Gasfeder-Automatik die Wäschespinne wie von Zauberhand. Hochwertige, witterungs- und rostbeständige Aluminiumprofile in Titanoptik und stabile, UV-beständige Sternteile in limettengrün - BUSSE-Design, schmutzgeschützte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Gärtnerische Kreativität

BUCH TIPP: Julia Kospach, Ruth Wegerer – "Die schönsten Gärten im Alpenraum" Eine Sammlung von kreativen Gärten aus ganz Österreich und Bayern beinhaltet dieser Bildband – eine repräsentative Bandbreite der im Monatsmagazin Servus in Stadt & Land vorgestellten Kleinode. Gärtner/innen stellen ihre mit Leidenschaft in die Tat umgesetzten Gartenträume vor und haben viele Tipps und Tricks für die Pflege und Gestaltung parat. Ein inspirierendes Buch, das den Betrachter aufblühen lässt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landeshauptmann Stv. Thomas Stelzer, Sabine und Michael Otte, Bio-Gärtner Karl Ploberger (v.li.).
62

Gartenlandtour machte Station in Micheldorf

In Zusammenarbeit mit dem "Genussland Oberösterreich" führt die "Gartenland-Tour" quer durch das Bundesland. MICHELDORF (sta). Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zieht es viele Menschen wieder nach draußen. Sie verwandeln ihre Gärten in bunte Paradiese. Ideen dafür konnten sich etwa 600 Besucher auch im Freizeitpark Micheldorf holen, wo die diesjährige "Gartenlandtour" Station machte. Die Gartenlandtour ist ein Plichttermin für alle Hobby-Gärtner und- Köche. Biogärtner Karl Ploberger und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Maria-Theresia Wirtl (Genussland OÖ), Michael und Christine Otte vom Restaurant Scherleiten in Schlierbach und Landesrat Max Hiegelsberger stimmen auf die kulinarischen Genüsse der Gartenland-Tour ein. | Foto: Land OÖ/Liedl

Genussvoll Garteln: Die Gartenland-Tour kommt am 15 März 2017 auch nach Micheldorf

„Das Gartenland Oberösterreich begleitet die heimischen Gartenliebhaber und liegt damit voll im Trend. Mit der beliebten Gartenland-Tour schaffen wir einen informativen, unterhaltsamen und kulinarischen Auftakt in die neue Gartensaison und laden ganz Oberösterreich zum genussvollen Garteln ein“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. OÖ (sta). Das Gartenland Oberösterreich ist facettenreich und nah an den Bedürfnissen und Wünschen der Gärtnern. Den Auftakt in die Gartensaison bildet auch in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Topinformation von rund 300 Ausstellern bietet die Baumesse Oberwart rund ums Wohnen. | Foto: Burgenlandmesse
23

BAUMESSE OBERWART: SMARTER BAUEN WOHNEN.

Die Baumesse Oberwart findet heuer vom 26. bis 29. Jänner statt. Rund 300 Aussteller präsentieren wieder ein umfassendes Angebot rund um Bauen, Wohnen und Energie. OBERWART. Ein Ort, unzählige Ansprechpartner – das wird bei der Baumesse 2017 am Messegelände Oberwart wieder Realität. Rund 300 Aussteller aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Garten und Wohnen werden ihre Angebote und Innovationen hier präsentieren. Damit ist die Messe wieder der ideale Ort, um sich zu informieren und zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Baumesse Oberwart

Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten

BUCH TIPP: Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2017 - Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten Nur ein Mondkalender mit astronomisch korrekten Daten führt zum Erfolg! Jedoch beruhen fast alle am Markt erhältlichen Mondkalender auf den astrologischen Sternzeichen, die allerdings längst nicht mehr gültig sind. „Mit dem Mond durchs Gartenjahr“ basiert im Gegensatz zu nahezu allen anderen im Handel erhältlichen Mondkalendern auf den astronomisch korrekten Sternbildern und nur diese haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Weidenflechten für Haus und Garten

Flechten mit Korbweiden für Fortgeschrittene Die handwerklichen Techniken des Weidenschneidens und Korbflechtens entspringen einer sehr alten ursprünglichen Tradition der Nutzung vorhandener heimischer Weidenbestände. Im Seminar werden neben Geschichten und der reichhaltigen Bedeutung der Weide in unserem Ökosystem, praktische Möglichkeiten der Verarbeitung erlernt. Es können je nach Ermessen der Teilnehmer mit Absprache der Kursleiterin, praktische und originelle Flechtstücke wie Vogelhaus,...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.