Garten

Beiträge zum Thema Garten

Ehering aus dem Jahr 1913 gefunden  | Foto: Joana W.

Kremserin fand bei Gartenarbeiten Ehering aus dem Jahre 1913

Antiker Ehering statt UnkrautMautern/Rehberg. Joana W. aus Rehberg hat sich mit einem ungewöhnlichen Fund an die Bezirksblätter gewandt. Sie fand in Mautern, in ihrem Garten, einen goldenen Ehering mit Gravur aus dem Jahr 1913!!! Als sie die Knollen von der Erde des Vorjahres befreite und reinigte, bemerkte sie an einer Wurzel etwas Goldenes. Am Ring zu erkennen ist das Datum 17.10.1913 und der Name „Franz“. „Unglaublich, kein Kratzer am Material aus Gold und das nach 109 Jahren“, dachte sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger
1 Video

Vom Aussterben bedroht
Ziesel unter Naturschutz

WACHAU. Das Ziesel ist ein gelb-braun-graues, mittelgroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen, zu der auch das heimische Eichhörnchen und das Alpenmurmeltier gehört. Der NÖ Naturschutzbund führte 2005 Erhebungen durch, die zum Überleben des Ziesels beitragen sollten, das Projekt bewirkte, dass die Ziesel seit 2008 unter Naturschutz gestellt wurden. Ziesel in der Wachau Die Ziesel fühlen sich in den Weinbergen am wohlsten. Entlang des WohlfühlWeges könne sie beobachtet werden, wenn sie auf...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der Frühling zeigt sich in Grafenegg von seiner schönsten Seite. | Foto: Alexander Malik
2 6

Grafenegg
Grafenegger Frühling am Osterwochenende von 20. bis 22. April

Am Osterwochenende findet heuer zum zweiten Mal der „Grafenegger Frühling“ statt (20. bis 22. April). Im Zentrum des Frühlingsmarktes stehen regionale Köstlichkeiten, Auserlesenes aus der Garten- und Pflanzenwelt, hochwertiges Kunsthandwerk sowie ein umfangreiches Familienprogramm im Schloss und Park von Grafenegg. GRAFENEGG (pa). Bei den Familienkonzerten (empfohlen ab 3 Jahren) können Kinder spielerisch in die Welt der Musik eintauchen. Die „Osterhasen-Rätselrallye“, das „3D-Bogenschießen“...

  • Krems
  • Matthias Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.