Gartengestaltung

Beiträge zum Thema Gartengestaltung

Ein Gärtnerlehrling des Maschinenrings bei der Gartenarbeit. | Foto: Maschinenring
2

Karriere mit Lehre
Gärtnerlehre ist für alle mit einem grünen Daumen

Grüne Berufe sind für aktive Menschen, die den Aufenthalt an der frischen Luft lieben und zupacken können.  TIROL. Als Gartengestalter arbeitest Du mit und in der Natur, Du arbeitest mit den Jahreszeiten und lernst ökologische Zusammenhänge kennen. Was macht man als Gärtnerfacharbeiter?Die Berufsausbildung im Gartenbau bildet die Basis für den Beruf Gärtner. Gärtner bauen Gemüse-, Zierpflanzen und Gehölze an. Sie pflegen und veredeln die Pflanzenkulturen und verkaufen sie an Endverbraucher oder...

  • Tirol
  • David Zennebe
Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LHStv Josef Geisler und der Bienenexperte des Landes, Andreas Tschöll, präsentieren die neue Landesbroschüre „Bestäuber. Leben.“ | Foto: Land Tirol/Berger

20. Mai: Weltbienentag
Artenreiche Tiroler Blumenwiesen statt monotoner Rasen

TIROL. Pünktlich zum Weltbienentag am 20. Mai hat das Land Tirol unter dem Titel „Bestäuber. Leben.“ eine umfangreiche Broschüre mit Tipps zur insektenfreundlichen Gestaltung von Grünflachen herausgegeben. Der Insektenbestand und die Artenvielfalt sind in Österreich teils drastisch zurückgegangen. Doch die fleißigen Helferlein sind enorm wichtig für die Natur, aber auch für uns Menschen. Besonders für die Lebensmittelversorgung sind Insekten, wie die Biene, unverzichtbar. „Unsere Regale und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vier angehende Gartengestalter, die in Brixlegg eine Lehre absolvieren, halfen bei der Realisierung des Bewegungspfades mit: Christof Schipflinger (1.v.l.),  Julian Erharter (2.v.l.), Manuela Garzaner (4.v.r.) und Max Stoll (2.v.r.).  | Foto: Tiroler Wirtschaftskammer
2

Gartengestaltung
Brixlegger Lehrlinge realisieren Bewegungspfad bei Wohnheim St. Raphael

Acht Tiroler Gartengestalter-Lehrlinge verwirklichten in Innsbruck einen Bewegungspfad mit Barfußfühlweg samt Handlauf – vier davon lernen derzeit in einem Betrieb in Brixlegg. BRIXLEGG/INNSBRUCK (red). Für acht Tiroler Gartengestalter-Lehrlinge galt es von 9. bis 11. September Gartenwerkzeuge und Co in die Hand zu nehmen. Im Rahmen einer Lehrlingsfortbildung, organisiert von der Innung der Gärtner und Floristen, realisierten sie den ersten Teil eines mehrjährigen Gartenprojekts im Wohnheim St....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Hunderte kamen zu Maria und Anton Schellhorn nach Reith, um sich in deren privater Grünoase Anregungen und Tipps zu holen. | Foto: Moser
5

"Tag der offenen Gartentür" lockte Viele ins private Grün

BEZRIK (red). Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine lud am 17. Juni wieder gemeinsam mit dem Bildungsforum Tirol zum "Tag der offenen Gartentür". Zwölf private Schmuckstücke präsentierten sich im Bezirk den zahlreichen Besuchern. Unter dem Motto „Schauen, Informieren und Ideen holen“ standen Gärten für einen Besuch offen – eine einmalige Gelegenheit die Gartenvielfalt im Land zu erkunden. Dass die „Gartler“ dafür ihr persönliches Refugium der Öffentlichkeit einen Tag lang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1

Begleiter für die Gartengestaltung

BUCH TIPP: Ian Hodgson Gartendesign – "Gartengestaltung Stile, Themen, Materialien, Pflanzen, Details" Wer seinen eigenen Garten Eden erschaffen will, darf sich inspirieren lassen. Dazu bietet dieses Buch rund 300 Ideen von klassisch bis modern von 50 Gartenplanern, zusammen mit einer Hilfestellung von der Planung bis zur Bepflanzung für jeden Stil, alle Flächengrößen und Geldtaschen. Eine sehr gelungene, praktische Schritt für Schritt-Anleitung für Garten-Genießer und -Nutzer. Verlag Callwey,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viking-Marketingleiter Wolfgang Simmerl (Mitte) überreicht den AufBauWerk-Trainees und Job Training-Leiter Reinhold Krigovszky (Zw. von rechts) einen Rasenmäher für die Ausbildung junger Menschen mit Förderbedarf. | Foto: AufBauWerk

Rasenmäher für das AufBauWerk

Kürzlich übergab die Firma Viking aus Langkampfen dem AufBauWerk Bad Häring einen Rasenmäher. „Unsere Trainees können die Gartengeräte von Viking in unseren Praxismodulen optimal nutzen“, zeigt sich der Leiter des AufBauWerks Bad Häring, Reinhold Krigovszky, erfreut über die großzügige Spende. Das AufBauWerk bietet tirolweit rund 130 Jugendlichen mit Förderbedarf ein individuelles Job Training, das den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Wörgler Freigarten ist ein Gemeinschaftsgarten-Projekt, das von Ehrenamtlichen betreut wird - und freut sich über Verstärkung! | Foto: Spielbichler

Frühjahrsauftakt im Gemeinschaftsgarten

WÖRGL. Im "Freigarten" beginnt wieder die „Gartler-Saison“. Interessierte Bürger, die Lust haben beim Garteln mitzumachen und das Prinzip der Permakultur kennenzulernen, sind vom Verein eingeladen, das erste große gemeinsame Arbeitstreffen zum Saisonauftakt am Freitag, 17. April ab 17 Uhr zu besuchen und wenn möglich eigenens Werkzeug mitzubringen. Seit 2011 besteht in der Wörgler Unterguggenbergerstraße der "Freigarten". Das ehrenamtlich betreute Gemeinschafts-Projekt orientiert sich am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Gerlinde Tamerl

MEIN GARTEN: Biodünger

Der beste Dünger ist der Kompost, der durch die Verrottung von rein pflanzlichen Gartenabfällen entsteht. Der optimale Behälter ist ein Drahtkorb, damit das locker aufgeschichtete Material gut verrotten kann. Die Komposterde wird im Frühjahr auf die Beete dünn aufgebracht und oberflächlich eingearbeitet. Kompost ist besser als Mineraldünger, weil er den Boden mit neuem Humus versorgt, während Mineraldünger reiner Stickstoff ist, was schließlich dazu führt, dass sich der Boden verhärtet. Weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
7

Gartenausstellung für Nicht-Gartler? Blühende Träume 24.-26. Mai 2013

Der Traum vom grünen Daumen? "Blühende Träume" hat das Tiroler Bildungsforum die größte Gartenveranstaltung genannt. Warum? Weil dort die Idee von der eigenen grünen Idylle aufblüht. Weil sich dort die zaghaften Vorstellungen kleiner Beete zum großen Lustgarten entfalten. Ausflug für Grünschnäbel Nicht jeder ist mit dem Händchen für Sukkulenten, Staudenbeeten, Rabatten und Zwiebelblumen zur Welt gekommen und packt die Doppelhacke und Blumenkralle irgendwie falsch herum an. Ich zu Beispiel....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silvia Pfeil-Trixl
Auch diese große Kräuterspirale findet man nun auf dem Gartengrundstück des Aufbauwerks der Jugend in Bad Häring.

Hervorragende Projektarbeit für Aufbauwerk der Jugend in Bad Häring

Projektpraktikum der Tiroler Fachberufsschule für Garten, Raum und Mode in Zusammenarbeit mit der Tiroler Innung der Gärtner und Floristen Berufsgruppe der Landschaftsgärtner Die Tiroler Landschaftsgärtner unterstützen das Aufbauwerk der Jugend in Bad Häring bei der Neugestaltung des 600 m2 großen Gartengrundstücks. Hierfür wurde gemeinsam mit der Tiroler Fachschule für Garten, Raum und Mode ein Planungswettbewerb unter den Schülern der dritten Klasse veranstaltet. Zur Umsetzung kommt das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.