Gas

Beiträge zum Thema Gas

Foto: pixabay.com
Aktion 2

Energie sparen
Gemeindebund gibt Gemeinden Tipps

Pressl, Dworak Krammer: „Beim Energiesparen mit gutem Beispiel voranzugehen“ NÖ. Zur Vorsorge für den Winter wandten sich nun auch die NÖ Vertreter der Gemeinden und Städte mit einem gemeinsamen Strom-Spar-Appell und konkreten Maßnahmenvorschlägen an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. „Jetzt Strom sparen heißt mehr Gas für den Herbst und Winter einlagern zu können“, und dazu motivieren jetzt die NÖ Gemeindevertreter nochmals eindringlich ihre Kommunen. Und das mit bereits bekannten Tipps...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Waidhofner Rathaus bei Nacht. | Foto: Daniel Schmidt
1 2

Energiekrise
So sparen unsere Gemeinden Energie

Die vom Land ausgerufene Prüfung einer "Energie-Sperrstunde" zeigt Potenziale. Ein Lokalaugenschein. WAIDHOFEN/THAYA. Beleuchtete Straßenzüge, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze und Auslagen – für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch in Zeiten der Energiekrise stehen selbst diese Aufwendungen auf dem Prüfstand. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) hat deshalb die Gemeinden und Pfarren dazu aufgerufen, Einsparungspotenziale für eine möglicherweise bevorstehende...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige

Energie: Vergleichen bringt bares Geld

Die Energiekosten machen einen beachtlichen Teil des Haushaltsbudgets aus. Da lohnt es sich, etwas näher hinzuschauen. Wie setzt sich der Energieverbrauch zusammen? Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Im Internet gibt es einige Applikationen, die hier schon weiterhelfen können. Mit dem Tarifkalkulator der E-Control lässt sich...

  • Melk
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Marktgemeinde Dunkelsteinerwald zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer...

  • Melk
  • Energie-Control Austria
Mitarbeiter der Volkshilfe-Sozialstation St. Pölten Stadt  (vlnr): Adina Illisoi, Doris Wietter Benmousa, Sozialstationsleiterin Stefanie Enk, Dominik Freiberger, Eva Cejic, Nicole Zehetner, Sabine Fuss-Fial, Regionalleiterin Roswitha Neuwirth, Mira Kubickova, Eveline Reiter | Foto: VHNÖ
2

Volkshilfe startet Initiative zur Energiepreissenkung

ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (red). Niedrigere Energiepreise für Privathaushalte sind das Ziel eines Projekts der Volkshilfe Niederösterreich, um die Energiearmut weiter zu bekämpfen. Das von der E-Control unterstützte Projekt "Energiepreissenkungen für FreundInnen der Volkshilfe NÖ", an dem sich unter anderem die Volkshilfe-Sozialstationen St. Pölten und Ober-Grafendorf beteiligen, soll die Position der Endverbraucher stärken, indem Informationen zu einer Tarifsenkung bei Strom und Gas...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Wettbewerb bei Strom und Gas intensiviert sich:

Bis zu 270 Euro Ersparnis in Niederösterreich möglich Einer aktuellen Pressemeldung des Vergleichsporatls durchblicker.at zeigt, dass österreichische Haushalte bei einem Wechsel zu alternativen Strom- und Gasanbietern so viel wie noch nie sparen. Ein Beispiel: Ein durchschnittlicher Haushalt in Wiener Neustadt der beim Anbieter EVN ist, zahlt für einen Stromverbrauch von 3.500 kWh im Jahr 617,97 Euro und für einen Gasverbrauch von 15.000 kWh 1.085,97 Euro. Der derzeit günstigste...

  • Klosterneuburg
  • DasKleine Ichbinich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.