Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

3AMW - die ersten Vorspeisengerichte sind fertig. Püntlich für 12 Uhr am ersten Prüfungstag des 15. Mai 2024 präsentieren Johanna Brugger und Isabel Kelih ihr Werk - ein Schnappschuss aus der Lehrküche 1 | Foto: hlwspittal 2024
1 12

HLW-Fachpraxis auf hohem Niveau
Absolventinnen der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft schließen Fachausbildung ab

Krönender Abschluss in der gastronomischen Fachpraxis Spittal. Im Rahmen der abschließenden Prüfungen zeigten die angehenden Absolventinnen und Absolventen Kompetenz auf fachlich hohem Niveau Professionalität ist im Gastronomiegewerbe äußerst gefragt. Unter Beweis über ihr Wissen und Können haben dies die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Spittal) bei der praktischen Abschlussprüfung im Küchen- und Restaurantmanagement...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ab heute geht's wieder ins Gasthaus! | Foto: stock.adobe.com s-motive
2

Alle bereit für Öffnung

BEZIRK SPITTAL. Georg Mathiesl, WK-Bezirksstellenobmann, und Peter Demschar, WK-Bezirksstellenleiter, freuen sich genauso wie die Bevölkerung auf die Öffnung der Gas-tronomie und Hotellerie. Oberkärntner Wirtschaft"Für die Oberkärntner Wirtschaft ist das nach vielen Monaten der Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens eine wirkliche Frohbotschaft. Kärnten sperrt auf – man spürt geradezu das Aufatmen, das durch die ganze Region geht, und das auch die Unternehmerinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Regionale Produkte und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln führt zu einem wertschätzenden Umgang  mit Essen | Foto: pexels
1

Kärntens Wirte setzen auf „Tafelbox“ statt Straf-Euro

Eine Strafe für Gäste, die nicht aufessen? Nicht in Kärntens Gastronomiebetrieben: Statt Strafen setzen Kärntens Wirte auf Hinweise für ihre Gäste sowie die neue Initiative „Tafelbox“. Strafgebühren für Gäste, die Essensreste auf ihrem Teller lassen, sind in Kärntens Gastronomiebetrieben kein Thema. „Wir wollen unsere Gäste nicht mit Strafen erziehen. Das ist weder gastfreundlich noch zielführend“, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie, Stefan Sternad. Mit Hinweisen wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige
Klagenfurt am Wörther- see soll ab Mai nun endlich einen Tourismus- verband erhalten. Der letzte Ver- such 2012 war gescheitert | Foto: KK/Stadtpresse Klagenfurt/Gerdl

Tourismusverband ab Mai fix

Was lange währte, soll Anfang Mai wahr werden: Klagenfurt erhält einen Tourismusverband. Noch vor dem Sommer, genauer gesagt Anfang Mai, soll der Tourismusverband Klagenfurt nach mehrjähriger Verzögerung endlich konstituiert werden und damit seine Arbeit aufnehmen. Der letzte Versuch den Tourismusverband Klagenfurt im Oktober 2012 aus der Taufe zu heben endete mit einem Eklat. Die Stadt „vergaß“ als Einladerin auf einen Passus, wonach bei weniger als einem Drittel Anwesenden von 6.475...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wirtschaftskammer Bezirksstelle Klagenfurt
Anzeige
Auch wenn die Sonne in die Gastgärten lockt: Heuer rechnen 70 % der Gastronomen mit einer Verschlechterung des Wirtschaftsklimas | Foto: mev

Gastronomie zeigt sich auf der GAST skeptisch

Die GAST ist für viele Betriebe wichtige Präsentationsplattform. Zunehmend gerät die Branche unter Druck. Vom 13. bis 15. März tumelten sich auf der Gastronomie- und Hotelleriefachmesse GAST Kla- genfurt und der parallel statt- findenden Intervino mehr als 12.000 gezählte Fachbesucher. Neben dem reichen Ausstel- lungsangebot von 390 Ausstel- lern aus neun Nationen – das den Ruf der GAST Klagenfurt als bedeutendster Branchentreff- punkt Südösterreichs und des Alpen-Adria-Raums bestätigte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wirtschaftskammer Bezirksstelle Klagenfurt
Der WM-Ball und Trikots in den Sportgeschäften: Jennifer Gruber mit Filialleiter-Stv. Elke Kleinfercher
5

Die Kassen sollen klingeln

Die Fußball-WM in den kommenden Tagen geht an niemandem vorüber. Die Wirtschaft versucht, sie für steigende Einnahmen zu nutzen. SPITTAL (ven). Ob Fußballweckerln in Supermärkten und Bäckerein, Bikinis in den brasilianischen Landesfarben in den Schaufenstern oder Herren-Rasierer in Drogeriemärkten - die Fußball-Weltmeisterschaft, die von 12. Juni bis 14. Juli 2014 in Brasilien statt findet, soll das Geschäft kräftig ankurbeln. Dass Österreich dabei gar nicht mitspielt, ist nebensächlich....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.