Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Manuel Freydl war einst im "Stromburg" von Fernsehkoch Johannes Lafer beruflich tätig

Gault & Millau 2024
Stainz bleibt die Hauben-Hochburg im Bezirk

Vor kurzem wurde der Restaurantführer Gault & Millau von Martina und Karl Hohenlohe vorgestellt. Sehr erfreulich für die Stainzer Gastronmie: Johann Schmuck (Terra) fuhr drei, Karin Rauch (Rauch Hof) zwei Hauben und Manuel Freydl (Wirtshaus Stainzerhof) eine Haube ein. STAINZ. Die Bewertung von Hotels, Restaurants und Gasthöfen in ihrer kulinarischen Darstellung hat eine lange Tradition. Es waren die Spitzenköche Henri Gault und Christian Millau, die 1969 in Frankreich einen ersten...

Die Familie Wassermann am Reinischkogel: Anton und Lydia sind stolz auf ihre Kinder Stefanie, Birgit und Philipp.
  | Foto: Christian Kügerl
4

"Gault&Millau"
Stolze Köchinnen unter der Haube

Der Gourmetführer "Gault&Millau 2022" hat erlesene Gastronomiestätten mit Punkten und Haubenausgezeichnet, darunter auch etliche in unserem Bezirk. Wir haben uns unter den Köchinnen umgehört, was sie denn gerne zur Adventzeit kredenzen: BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Bezirk Deutschlandsberg ist gesegnet mit pfiffigen Haubenköchen, denen die Damen in der Küche um rein gar nichts nachstehen. So schwingt im Gasthof Wassermannwirt am Reinsichkogel in Sankt Stefan ob Stainz Lydia Wassermann mit ihrem...

Ein eingespieltes Team: Sommelier Joachim Retz und Chef Johann Schmuck | Foto: Raphael Nast
Aktion 4

"Gault&Millau"
Dritte Haube für Spitzenkoch Johann Schmuck

Das Restaurant "Broadmoar" in Oisnitz von Johann Schmuck gewinnt laut dem aktuellen Restaurant-Führer "Gault&Millau"  eine Haube dazu und hält nun bei 15 Punkten und drei Hauben. Die Mühle in Stainz, ebenfalls von Schmuck betrieben, erhält zwei Hauben. ST. JOSEF/WIEN. Dort wo sonst eine große Gala rund um erlesenste Feinschmecker-Lokale gefeiert wird, ist heuer die Verleihung von Punkten und Hauben ganz still über die Bühne gegangen: Der Gault Millau-Restaurantführer  2022 ist...

Ganz offiziell: Alexander Posch gehört laut Schlemmer-Atlas zu den 50 besten Köchen Österreichs. | Foto: Busche Verlag

Schlemmer-Atlas
Nächste hohe Auszeichnung für Alexander Posch

Es hat sich abgezeichnet: Nachdem Alexander Posch erst im Sommer 2017 das Restaurant "Essenzz" im Stainzerhof als Küchenchef übernommen hatte, wurde vom „Gault&Millau“ kurz darauf als Österreichs Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. In der neuesten Edition des Restaurantführers erhielt Posch bereits seine dritte Haube, so schnell wie selten ein Koch zuvor. Dafür folgte gleich die nächste Auszeichnung. Top 50 des LandesDer renommierte Schlemmer-Atlas nahm Posch in die Riege der Top-50-Köche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.