Gebärdensprachdolmetschen

Beiträge zum Thema Gebärdensprachdolmetschen

So könnte eine Gebärdensprachdolmetschung (hier mit Ilona Seidel-Jerey) von "Steiermark heute" aussehen. Ab kommender Woche gibt es im Rahmen eines österreichweiten Pilotprojekts für Hörbehinderte zumindest fixe Untertitel des steirischen Nachrichtenformats. | Foto: KK

"Steiermark heute" demnächst mit Untertiteln
Fernsehen für Hörbehinderte: Steiermark als Testpilot

Beim Fernsehen geht es in erster Linie – wie der Name schon sagt – ums Sehen und dennoch ist es nur eine halbe Sache, wenn der Ton fehlt. So geht es aktuell rund 1.000 Steirerinnen und Steirern, wenn sie sich via TV-Gerät die neuesten Informationen aus ihrem Bundesland holen wollen. Sie zählen zur Gruppe der Gehörlosen, sprich sie sind für die Kommunikation auf die Gebärdensprache oder das Lippenlesen angewiesen. Auf dieses Manko wollte der Steirische Landesverband der Gehörlosenvereine...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
3

7.ÖCIG Symposium
„Mit dem Cochlear Implantat erwachsen werden“

Samstag, 12. Oktober 2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr Anker.Saal, Objekt 19, Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien. ANMELDUNG HIER http://www.oecig.at/symposium/ • Von den Anfängen der CI Versorgung bis heute - Was bringt die Zukunft ? (Dipl. Päd. Dr. rer.biol.hum Bodo Bertram) • Vom Stethoskop zum Cochlea Implantat (Susann Schmid-Giovannini) • Hörverständnis und Lesesinnverständnis bei Kindern mit einem Cochlea Implantat (Vera Gollob, M.Sc) • Schwierigkeiten beim Hörverständnis im Störlärm...

  • Wien
  • Favoriten
  • VEREIN ÖCIG
Nadine Reitermayr (2. v. r.) bei einem Dolmetsch-Termin im Linzer Wissensturm. Sie übersetzte eine Lesung.  | Foto: Foto: Reitermayr
3

Die Sprache der Gehörlosen
Mit ihren Händen verbindet sie Welten: Nadine Reitermayr ist Gebärdensprachdolmetscherin

Nadine Reitermayr ist die erste und einzige Gebärdensprachdolmetscherin im Bezirk Rohrbach. ALTENFELDEN, BEZIRK (anh). "Schwierig", sagt Nadine Reitermayr, "aber 'Schildkröte' zum Beispiel ist schon wirklich lieb." Sie legt ihre rechte Hand auf ihre linke und lässt die Daumen kreisen. Das Wort "Schildkröte" in österreichischer Gebärdensprache. Und ihre Antwort auf die Frage nach der Lieblingsgebärde. Mit Handbewegungen wie dieser – verbunden mit Mimik, Gestik, Körperhaltung und Lippenbewegungen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Gebärdensprache ist Ausbildung mit Zukunft

Im Oktober 2012 startet der vierte Lehrgang der Fachausbildung Gebärdensprachdolmetschen in Linz. „Im Sinne der Chancengleichheit müssen wir auch die Barriere der Gehörlosigkeit abbauen", so Sozialreferent Josef Ackerl. Nähere Auskünfte über die Ausbildung erhalten Interessierte beim Informationsabend am Montag, den 17. September, um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Fachausbildung Gebärdensprachdolmetschen in der Rilkestraße 18, 4020 Linz. www.gesdo.at

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.