Gebärmutterhalskrebs

Beiträge zum Thema Gebärmutterhalskrebs

Anzeige
Ab Februar ist die HPV-Impfung bis zum 21. Lebensjahr gratis.  | Foto: unsplash/Hannah Busing
2

Experte im Gespräch
HPV-Impfung: Ein Stich für die Krebsprävention

Ab Februar wird die HPV-Impfung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenlos. Das gaben im November 2022 Gesundheitsminister Johannes Rauch und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit dem Krebshilfe-Präsidenten Paul Sevelda bei einer Pressekonferenz bekannt. GRAZ-UMGEBUNG. HPV, das steht für Humane Papillomviren und meint eine Gruppe von DNA-Viren, die bei einer Infektion ein unkontrolliertes tumorartiges Wachstum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Die Impfung ist in Österreich kostenlos. | Foto: Zivica Kerkez/Shutterstock.com

Impfung kann (nicht nur Frauen) vor Krebs schützen

Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei jungen Frauen. In mehr als 90 Prozent der Krebsfälle ist das humane Papillomavirus (HPV) Ursache für die Entstehung des bösartigen Tumors. HP-Viren sind weit verbreitet. Meist werden sie durch sexuelle Kontakte oder Hautkontakt übertragen. Bei manchen Frauen kann es zu einer chronischen Besiedelung der Scheide mit diesen Viren kommen. Dies kann zu Zellveränderungen am Muttermund führen und die Krebserkrankung im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Noch Luft nach oben: Die HPV-Durchimpfungsraten in der Steiermark liegen aktuell nur bei rund 35 Prozent.  | Foto: BlurryMe/Shutterstock.com
2

Impfung als Ass gegen den Krebs

Machtlos. Dieses Gefühl stellt sich ein, wenn man vor der Diagnose Krebs steht. In der Steiermark werden jährlich über 6.000 Menschen mit dieser Diagnose konfrontiert, davon rund 70 Frauen, denen gesagt wird, sie leiden an Gebärmutterhalskrebs. Dabei ist dies die bisher einzige Krebsart, die sich mit einem einfachen Stich, in Form der HPV-Impfung, verhindern ließe, wie Karl Tamussino, Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemeine Gynäkologie der Universitätsklinik Graz, im Interview mit der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.