Gebet

Beiträge zum Thema Gebet

Erzbischof Lackner mit Pfarrer Vitaliy Mykytyn, Priester John Reves und VertreterInnen der Ökumene beim Gebet.  | Foto: Erzdiözese Salzburg
4

Starkes Zeichen
Friedensgebet und Lichtermeer vor dem Salzburger Dom

Erzbischof Franz Lackner lud am Samstagabend für den Frieden in der Ukraine zum Gebet des byzantinischen Hymnos Akathistos in den Salzburger Dom. SALZBURG. Geleitet wurde die Feier, an der rund 600 Menschen teilnahmen, von Pfarrer Vitaliy Mykytyn und Priester John Reves (Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche). In seiner Botschaft rief der Erzbischof zum Gebet für ein Ende des Krieges in der Ukraine auf und bat um Unterstützung für die Kriegsgeschädigten. „Nun ist es auch an uns, dass wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet in den Salzburger Dom  | Foto: Neumayr
2

Feier im Dom
Erzbischof Franz Lackner lädt zum Friedensgebet

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine findet im Salzburger Dom ein gemeinsames Gebet statt. Die Feier wird durch die ukrainische griechisch-katholische Gemeinde Salzburg gestaltet. SALZBURG. Die Erzdiözese Salzburg reiht sich in die zahlreichen Aufrufe zum Gebet um Frieden in der Ukraine ein. Für Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet des byzantinischen Hymnos Akathistos in den Salzburger Dom ein. Lichterkette vor dem Dom Die Feier wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein.  | Foto: Neumayr

Allerheiligen
"Nacht der 1.000 Lichter" erleuchtet Salzburger Pfarren

Die Katholische Jugend Salzburg lädt am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. Die Besucher haben dabei am Vorabend zum Allerheiligen-Fest die Möglichkeit, bei Kerzenschein ins Gebet einzutauchen und das Heilige im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Bild des diesjährigen Weltgebetstags wurde von Rezka Arnuš, einer nahezu blinden Künstlerin gestaltet. Im oberen Bereich finden wir Frauen in ihren nationalen Trachten. Die Mitte nimmt ein runder Tisch mit einem bestickten Tischtuch ein.  | Foto: Bild: wgt/Rezka Arnuš

Weltgebetstag bewegt Frauen

Weltgebetstag lädt Frauen in die Kirche. SALZBURG (sm). Rund 170 Länder sind am Weltgebetstag der Frauen am 1. März beteiligt. Darunter auch Österreich, wo an diesem Tag rund 370 ökumenische Gottesdienste geplant sind. Biblisches Motto beim Weltgebetstag Das biblische Motto heuer lautet: "Kommt, alles ist bereit!" Die Wurzeln des Weltgebetstags liegen in der Weltmissionsbewegung des 19. Jahrhunderts, in deren Rahmen eine eigenständige Frauenbewegung entstand. Am 4. März 1927 fand erstmals eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Buchtipp der Woche: Gebaute Gebete

Österreich ist geprägt von seinen Kirchenbauten – ob in der Stadt oder auf dem Land, überall sind es Kirchen, die, oft seit Jahrhunderten, das Zentrum der Gemeinschaft bilden. Weithin sichtbarer gotischer Dom oder bescheidener romanischer Bau, gebauter barocker Machtanspruch oder Seelsorgezentrum der Vorstadt – der Sakralbau ist ein besonderes Kapitel der Architektur. "Gebaute Gebete. Christliche sakrale Architektur Neubauten in Österreich 1990 bis 2011" von Constantin Gegenhuber ist Lexikon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.