Gebietsbetreuung Simmering

Beiträge zum Thema Gebietsbetreuung Simmering

Während der Malaktion. | Foto: gb*Ost/Smarter Together
3

Jugendliche machen Simmering

Mit einer Malaktion wurde aus einer grauen Fassade mit hässlichen Tags ein bunter Fleck. Zur Verschönerung lud die Gebietsbetreuung und die Sanierungsoffensive Smarter together. SIMMERING. „Simmering ist meine Zukunft“: Mit dieser Einstellung haben Jugendliche im Rahmen der Stadterneuerungsinitiative „Smarter Together – gemeinsam g’scheiter“ einer kahlen Wand am Vorplatz der S-Bahnstation Geiselbergstraße ein neues Gesicht gegeben. Beim mobilen Infowagen von Smarter Together – gemeinsam...

Die Lust am Lesen fördern: Chef Laszlo Som freut sich über den neuen Bücherschrank im Café Nola.
2 2

Büchertaschen jetzt als Schrank im Café

Mautner-Gründe: Im Café Nola kann man jetzt kostenlos Lesestoff ausleihen und vorbeibringen. SIMMERING. Seit kurzem gibt es auf den Mautner-Gründen gratis Lesestoff: Die Gebietsbetreuung hängte Büchertaschen auf. Diese enthielten Lesestoff, die sich Interessierte kostenlos ausborgen konnten und dafür ein anderes Exemplar hineinlegen konnten. Rechtzeitig vor dem Schnee wurde das System umgestellt: Ab sofort gibt es im Café Nola in der Mautner-Markhof-Gasse 58 einen offenen Bücherschrank. Das...

Auf den Spuren der Vergangenheit: Margot Lehmann von der Gebietsbetreuung mit Elfriede Barnigoni, Edith Bauer und Hildegard Jindra (v.l.). | Foto: gb*3/11
1 4

Mautner-Gründe: Ein Grätzel wird erforscht

Jung und Alt sind auf der Spurensuche auf den Mautner-Markhof-Gründen. SIMMERING. Seit 150 Jahren gibt es in Simmering die Lebensmittelproduktion von Mautner Markhof. Ob Apfelessig oder Kremser Senf: Noch immer werden die traditionellen Produkte in der Mautner-Markhof-Gasse 39–41 produziert. Zwischen diesem Standort und der Simmeringer Hauptstraße wurde auf ehemaligen Produktionsstätten ein neues Wohngrätzel gebaut: Über 2.000 Menschen haben hier ein neues Zuhause gefunden. Auf Spurensuche...

Der Exenbergerweg auf den Mautner-Gründen.
1

Die Geschichte der Mautner-Gründe

Jugend trifft Geschichte: Simmeringer Jugendliche auf Spurensuche bei Mautner-Markhof Gründen. SIMMERING. Seit September 2017 erkunden junge Menschen aus Simmering die Mautner-Markhof-Gründe und machen die bewegte Geschichte des Ortes mit Bildern, Videobeiträgen und selbst verfassten Texten im Bezirk sichtbar. Die Idee stammt von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 3. und 11. Bezirk, die Recherchen und Geschichten der Jugendlichen entstehen im Unterricht oder auch in der Freizeit. Die...

Das Team der Gebietsbetreuung Simmering mit dem Grätzelrad, das alle Bezirksbewohner gratis ausleihen können. | Foto: gb*3/11
1 2

Ein Lastenfahrrad für alle in Wien-Simmering

Smarter together – die Aktion geht weiter: Ein kostenloses E-Rad steht für die Simmeringer bereit. SIMMERING. Das Projekt "Smarter Together" macht das Grätzel zwischen der Bezirksgrenze zu Favoriten und der Simmeringer Hauptstraße zur Modellregion einer Smart City. Neben Haussanierungen und einer begrünten Turnsaalfassade gibt es nun die nächste Neuerung: ein E-Lastenfahrrad zum kostenlosen Ausborgen. Ein Grätzelrad Das Grätzelrad kann mit bis zu 80 Kilo zusätzlich zum Gewicht des Fahrers...

Fertiggestellt: So sah 2016 der Franz-Haas-Platz aus. | Foto: gb*3/11
1 2

Wien-Simmering: Mautner-Gründe im Wandel der Zeit

Franz-Haas-Platz: Einst wurde hier Senf produziert, wo heute Wohnungen, Supermarkt und ein Spielplatz sind. Die Mautner-Gründe sind wahrlich ein historisches Grätzel mit Zukunft. SIMMERING. Wo seit Mitte des 19. Jahrhunderts Essig, Senf und Hefe hergestellt wurden, wohnen heute viele Menschen: Die Siedlung auf den Mautner Gründen wurde auf einem historischen Boden errichtet. Gleich gegenüber des Enkplatzes startete anno dazumal schon das "Reich der Mautner-Markhofs". Von hier wurde die ganze...

Im Infostand SIMmobil informieren Experten auch im Jahr 2017 über Smart City in Simmering. | Foto: gb*3/11

Das bringt 2017 für Simmering

Parkpickerl, Bim nach Kaiserebersdorf und Smartes Simmering stehen auf der Agenda. SIMMERING. Im neuen Jahr warten einige Probleme in Simmering auf die Lösung: • Parkpickerl: Im September 2017 startet der Nachbarbezirk Favoriten mit dem flächendeckenden Parkpickerl. Damit steht auch Simmering unter Zugzwang. Bezirksvorsteher Paul Stadler hat bereits angekündigt, eine Befragung über die Einführung durchzuführen. Dabei soll es mehr Auswahlmöglichkeiten als ja oder nein geben. Hoffnung legt der...

Margot Lehmann, Christina Schneider und Claudia Lettner (v.l.) von der Gebietsbetreuung im "Wohnzimmer am Fiakerplatz". | Foto: gb 3*
1

Grätzel-Ideen für Simmering gesucht

Die Gebietsbetreuung will leere Räume unbürokratisch vermitteln. SIMMERING. Die Gebietsbetreuung im 3. und 11. Bezirk ist auf der Suche nach Räumlichkeiten, die für verschiedene Grätzel-Initiativen genutzt werden können. Derzeit gibt es mit dem "Wohnzimmer am Fiakerplatz" bereits einen Platz, wo Projekte und Ideen der Bezirksbewohner verwirklicht werden können. Hier gibt es etwa Besprechungen, Nachbarschaftsgärtner treffen einander und auch Ausstellungen werden hier veranstaltet. Ein breiteres...

So soll der Zentralpark nach Fertigstellung aussehen. Voraussichtlicher Fertigstellungstermin: 2026. | Foto: Stadt Wien/Retter/Perspektive Erdberger Mais
3 2

Das Gasometer-Vorfeld wächst

Viel Grün und eine Schule sind für den neuen Stadtteil bereits fixiert. SIMMERING. Die Gasometer und deren Umfeld werden immer mehr zu einem städtischen Zentrum. Wohnungen, Studentenheime und Firmen werden gebaut. Auch eine Neue Mittelschule ist an der Grenze zum Hyblerpark im Gespräch. Im Zentrum des neuen Grätzels soll in den nächsten zehn Jahren eine große Grünfläche entstehen: der Zentralpark. Quer durch diesen Erholungsort führt die Nussbaumallee. Allerdings ist geplant, dass sie in diesem...

Geplant: Hörbiger-Gründe nach der Errichtung der sieben Wohnblöcke mit Wohnungen, Kindergarten und viel Grün. | Foto: gbstern
3 2

Simmeringer Industrieviertel wird Wohngrätzel

Hörbiger-Gründe: 505 Wohnungen werden in Simmering gebaut. SIMMERING. Im Braunhuberviertel entsteht bis 2019 zwischen der Grillgasse und der Römersthalgasse ein neues Wohnviertel. Insgesamt werden 505 Wohnungen errichtet, davon werden 157 gefördert und 116 mit der "Superförderung Smart" versehen. Das neue Grätzel entsteht aus sieben Wohnblöcken, mit fünf bis sechs Stockwerken und einem Kubus mit zwölf Stock. Als besonderes Merkmal erhalten die Hörbiger Gründe einen zentralen Platz mit kleinen...

Im 11er Garten kann man garteln mit Ausblick auf die historischen Gasometer. | Foto: Katrin Weber
3

Es grünt so grün in Simmering

Ein Händchen für Pflanzen, aber (noch) kein eigenes Beet? Wir haben die besten Tipps für Hobbygärtner. Garteln ohne Garten, ohne Terrasse und ohne Balkon: Wir wissen, wo Gärtner auch ohne eigenes Beet Gemüse und Kräuter ziehen können. • 11er Garten: Der Verein wurde 2013 mit zehn Mitgliedern gegründet. Heute gibt es bereits 35 Mitglieder in der Hallergasse 21. Insgesamt nutzen rund 100 Personen den rund 3.000 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten. Es gibt Zonen für eigene Beete,...

Foto: PID/Jobst
4

Simmeringer Geiselberg wird zur Smart City

Simmering konnte 7 Millionen EU-Förderung für den Geiselberg lukrieren. Und der Gewinner ist Simmering: Das Projekt "Smarter Together – gemeinsam g’scheiter" wird von der EU mit rund sieben Millionen Euro gefördert. "Insgesamt werden mehr als 46 Millionen Euro in die smarte Aufwertung des Gebiets investiert", so Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl. Betroffen ist das Grätzel zwischen dem Favoritner Sonnwendviertel und dem Gasometer Vorfeld. Sanierung von 632 Wohnungen Der Start für die Aufwertung...

"Machen Sie mit", so Bezirksvorsteherin Renate Angerer, Konrad Kolbe und Einkaufspunkt-11-Chefin Thekla Hochmayer (v.l.).
2 1

Simmering: Ein neuer Slogan für unsere Hauptstraße

Wählen Sie den Leitspruch für die Einkaufsmeile im Bezirk und gewinnen Sie. Der beste Spruch für unsere Geschäftsstraße wird gesucht. Die Vorschläge stammen von den Simmeringern, die bei der Aktion "Gib Deinen Senf dazu" mitgemacht haben. Gewinnen können Sie einen Gutschein im Wert von 110 Euro vom Einkaufsverein und vom Zentrum Simmering. Und so funktioniert’s In den Geschäften der Simmeringer Hauptstraße und im Zentrum Simmering liegen Stimmzettel auf. Einfach ausfüllen und bis 29. September...

Einfach Top: Das Bildungszentrum wird von Simmeringern empfohlen weiß Tamara Brajovic von der Gebietsbetreuung Simmering.
2

Ihr Geheim-Tipp für den Simmeringer-Bezirksführer wird gesucht

Die Gebietsbetreuung Simmering arbeitet an einem Bezirksführer. Der Plan deckt das Gebiet von den Gasometern bis zu Am Kanal und der U3-Endstation ab. Mit dabei: Tipps zum Einkaufen, Essen, Ausgehen, Kultur und Sport. "Für unseren Guide suchen wir noch Besonderheiten, Geheimtipps und Gerüchte", hofft Tamara Brajovic auf zahlreiche Infos. Der Plan soll für Neo-Simmeringer eine erste Orientierung sein und auch Alt-Eingesessenen bei der Suche nach Top-Plätzen helfen. Anlass für die Erstellung sind...

Info-Spaziergang ins Sonnwendviertel

Die Gebietsbetreuung Landstraße/Simmering lädt am 5. Juni ab 17.30 Uhr zum "Fasan Walk". Treffpunkt: Fasangasse bei Landstraßer Gürtel. Gudrun Peller erklärt den neuen Stadtteil beim Quartier Belvedere.

Luftbild vom Simmeringer Kastanienwald: Sonst weit und breit kein grüner Fleck | Foto: Repro
7

Simmering im Kampf um 100 Kastanienbäume

Rettung für das Naturidyll ist nun in Sicht Seit zwei Jahren kämpft eine engagierte Bürgerinitiative in Simmering für die Erhaltung eines mit Bäumen dicht bewachsenen Grundstückes in der Simmeringer Hauptstraße 99. Über 2.500 Unterschriften hat das kleine Team um Ursula Unger bereits gesammelt und Bezirksvorsteherin Renate Angerer übergeben. 50 Wohnungen geplant Die Intension: Die rund 100 Bäume sollen als grüne Lunge und als Rückzugsgebiet für Vögel, Eichhörnchen und seltene Pflanzen im dicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.