Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen (r.) und Stadtrat Sebastian Wolfram (l.), freuen sich mit Ärzten und der Familie über den kleinen Marko. | Foto: Stadtinfo Grieskirchen

Geburtenstatistik im Klinikum Wels-Grieskirchen
580 Neugeborene in Grieskirchen

Im Klinikum Wels-Grieskirchen kamen im Jahr 2022 insgesamt 580 Babys auf die Welt. Darunter durften sich zwei glückliche Familien über ihre Neujahrsbabys freuen. GRIESKIRCHEN. Im vergangenen Jahr erblickten im Klinikum Wels-Grieskirchen insgesamt 2.577 Kinder das Licht der Welt. 580 von ihnen wurden am Standort Grieskirchen geboren, 1.997 am Standort in Wels. Die Neugeborenen unterteilen sich in 1.235 Mädchen und 1.342 Buben. Von den frisch gebackenen Müttern war die älteste 48 Jahre und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Da Geburtsvorbereitungskurse und die Besichtigung des Kreißzimmers aktuell nicht persönlich stattfinden können, hat das Klinikum Rohrbach einen Onlinekurs für die Geburtsvorbereitung sowie einen virtuellen Rundgang durchs Kreißzimmer konzipiert.
 | Foto: Foto: oög
2

Geburtshilfe in Coronazeiten
Onlinekurs und virtueller Rundgang durchs Kreißzimmer

Wegen der Pandemie können aktuell keine Geburtsvorbereitungskurse stattfinden und die Kreißzimmer nicht besichtigt werden. Das Klinikum Rohrbach hat daher eigens einen Onlinekurs für die Geburtsvorbereitung sowie einen virtuellen Rundgang durchs Kreißzimmer konzipiert. BEZIRK ROHRBACH. Trotz des in Oberösterreich rückläufigen Trends im Jahr 2020 verzeichnete der Bezirk Rohrbach zuletzt eine Geburtenzunahme von zehn Prozent – und das, obwohl die Prognosen auch für den Bezirk einen massiven...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: philipus - Fotolia (Symbolfoto)
2

Experten informieren
Kinder kriegen im Corona-Jahr

Das Corona-Jahr brachte mehr Unsicherheiten, aber auch mehr Babys und eine ruhigere Wochenbettzeit. Das Klinikum-Standort Grieskirchen, Hebamme Iris Wagner und das Rote Kreuz Hartkirchen berichten. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Mit dem Neugeborenen auf der Zielgeraden ist es für viele werdende Mütter umso wichtiger, eine starke Stütze zu haben. Umso mehr, weil Corona viel Unsicherheit mit sich bringt: "Die Schwangeren fragen nach den Risiken für sich und das ungeborene Kind. Eine sehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
1.293 Mal tat im Jahr 2020 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck ein Baby seinen ersten Schrei. | Foto: OÖG

Geburtenstatistik 2020
1.293 Geburten im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Zwölf Zwillingspärchen und geburtenstärkster Monat war der März mit 130 Neugeborenen. VÖCKLABRUCK. 1.293 Babys erblickten 2020 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck  das Licht der Welt. Das sind um 90 weniger als 2019. Geboren wurden 640 Mädchen und 653 Buben, 13 Mütter konnten sich über ein Zwillingspärchen freuen. Ein besonders geburtenstarker Monat war der März mit insgesamt 130 Neugeborenen, gefolgt vom Juli mit 129 Kindern. Für die Familien und das Geburtshilfeteam war 2020 ein...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im PEK Kirchdorf, Michaela Schweiger, Stationsleiterin des Family
Centers und Oberarzt Josef Hager (v.li.) | Foto: OÖG

568 Babys
Geburtenbilanz im Krankenhaus Kirchdorf bleibt stark

568 Babys verhalf das Geburtshilfeteam im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf 2020 zum Start ins Leben – damit bleibt nach 565 Neugeborenen im Jahr zuvor die Geburtenbilanz stark. KIRCHDORF (sta). Trotz der Herausforderungen im Corona-Jahr gelang es, für die werdenden und frischgebackenen Mütter und ihre Babys ein sicheres, familiäres Umfeld zu schaffen. Das Besuchsverbot erlebten viele Patientinnen sogar als positiv, sagen Primar Hermann Enzelsberger, der Leiter der Abteilung für...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Heuer kein neuer Geburtenrekord in Braunau: Weniger Kinder im Corona-Jahr.  | Foto: philipus/Fotolia
5

Geburten im Bezirk Braunau
Kinderkriegen im Corona-Jahr

Die Unsicherheit bei werdenden Müttern ist groß: Werden sie bei der Entbindung im Krankenhaus trotz Corona gut unterstützt? Das Krankenhaus Braunau und die Hebammen versuchen zu beruhigen. BEZIRK BRAUNAU. "2020 war ein gutes Geburtenjahr – aber kein Rekordjahr, wie wir es in den vergangenen Jahren hatten", weiß Primar Gottfried Hasenöhrl. Er leitet die Geburtenhilfe im Braunauer Krankenhaus. 1.074 Frauen wurden in der Braunauer Geburtenstation 2019 begleitet: "Diese Zahl haben wir 2020 nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Neben der modernen medizinischen Betreuung wird hoher Wert auf eine intime Atmosphäre während der Geburt gelegt. | Foto: OÖG

Geburten im Bezirk
551 Kinder erblickten Licht der Welt

551 Babys erblickten im vergangenen Jahr 2019 im Klinikum Rohrbach das Licht der Welt. Damit wurde die Anzahl der Geburten von 2018 knapp nicht erreicht. Die persönliche Betreuung der Mütter in einem liebevollen Ambiente steht im Fokus des Sechzehnköpfigen Hebammenteams rund um Primar Peter Stumpner, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. ROHRBACH-BERG. „Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind sind sehr sensible Lebensphasen, für die das Klinikum Rohrbach...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Das Team des Family Centers im Klinikum Kirchdorf weiß, wovon es spricht, wenn es um die Geburt eines Kindes geht. In den vergangenen zwei Jahren kamen im Team selbst zehn Babys zur Welt – im Bild ein Teil des Teams mit Nachwuchs. | Foto: Andrea Gruber

Positive Bilanz
565 Babys taten 2019 im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf ihren ersten Schrei

565 Babys erblickten im Vorjahr im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf das Licht der Welt, etwa gleich viele wie 2018. Das Geburtshilfeteam rund um Univ.-Prof. Primar Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, betreut Frauen umfassend und behutsam auf ihrem individuellen Weg durch Schwangerschaft und Geburt. Dabei fließt viel eigene Erfahrung ein: Von den 44 Mitarbeiterinnen des Geburtshilfeteams wurden insgesamt bereits 84 Kinder geboren – und Nummer 85...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die leitende Hebamme Margit Terwul freut sich über die vielen neuen Erdenbürger, die in Vöcklabruck geboren wurden. | Foto: gespag

1.396 Babys erblickten das Licht der Welt

Das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck verzeichnete im Vorjahr ein neuerliches Geburtenplus. VÖCKLABRUCK. Für 2016 zieht das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck eine erfreuliche Geburtsbilanz: 1.396 Babys – davon 686 Buben und 710 Mädchen – erblickten in der Geburtshilfeabteilung des Hauses das Licht der Welt. Damit erzielte das Spital ein Geburtenplus von rund sechs Prozent im Vergleich zum ebenfalls starken Jahr 2015, in dem 1.324 Babys geboren wurden. 138 Babys im März Stärkster Monat war der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Leiter der Gynäkologie des LKH Schärding, Thomas Puchner, mit seinem Team. | Foto: LKH Schärding
2

Spital: In fünf Monaten 40 Prozent mehr Babys

Nach Geburtenzuwachs im Jahr 2015 gibt's auch 2016 mehr Babys – zumindest im Schärdinger Spital. SCHÄRDING (ebd). 485 Geburten wurden laut Statistik Austria vergangenes Jahr im Bezirk verzeichnet – ein Plus von 4,1 Prozent gegenüber 2014. Ein Großteil der Kinder erblickten im Schärdinger Spital das Licht der Welt. Und wie es aussieht, scheint sich der Trend sogar noch zu verstärken. Denn alleine das LKH Schärding verzeichnet in den ersten fünf Monaten (1. Jänner bis 31. Mai 2016) des laufendes...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Hebammen Theresa Scharmüller, Karin Waldhör und Antonia Pickl (v.l.) mit Säugling Dominik. | Foto: gespag
1

Jedes vierte Baby kam mittels Kaiserschnitt

1324 Babys kamen 2015 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck zur Welt – um 45 weniger als 2014. VÖCKLABRUCK. „Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist es, uns Zeit zu nehmen“, sagt Karin Waldhör, Hebamme am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. "Für jede werdende Mutter ist die Geburt ihres Kindes ein besonderes Erlebnis. Für uns ist es wichtig, sensibel auf die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen und das Geburtserlebnis so natürlich als möglich zu gestalten.“ Mehr Buben als Mädchen Über...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Rund tausend Kinder erblickten im Vorjahr im Landeskrankenhaus Steyr das Licht der Welt. | Foto: gespag
1

LKH Steyr: 991 Babys entbunden, weniger Kaiserschnitte

STEYR. Im Vorjahr erblickten im Landeskrankenhaus Steyr 991 Kinder das Licht der Welt. Das sind in etwa gleich viele wie im Jahr 2012 (998). 477 der Neugeborenen waren Mädchen, 514 Buben kamen zur Welt, ebenso zwölf Kinder „im Doppelpack“. Der geburtenstärkste Monat des Jahres 2013 war September mit 101 Babys. Die Zahl der Kaiserschnitte im LKH Steyr ist erneut zurückgegangen, der Trend zur natürlichen Geburt hält an. Lediglich 198 Kinder wurden im Vorjahr mittels Kaiserschnitt entbunden. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.