Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Foto: Diözese Innsbruck

In Freude und Trauer begleiten

Im Herbst startet ein neuer Lehrgang für ehrenamtliche Alten- und Pflegeheimseelsorge Menschen begleiten und Zeit schenken, die in Alten- und Pflegeheimen leben – dazu befähigt ein Lehrgang für Alten- und Pflegeheimseelsorge, der im Herbst im Bildungshaus St. Michael startet. Der Lehrgang umfasst mehrere Ausbildungsblöcke im Umfang von ein bis zwei Tagen und ein Praktikum in einem Alten- oder Pflegeheim. Angeboten wird der Lehrgang von der Fachstelle Altenseelsorge der Diözese Innsbruck und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Wie benutzt man Tablets richtig – die Tableteria zeigt es. | Foto: Katholisches Bildungswerk Tirol
3

„Tableteria“ des Katholischen Bildungswerks Tirol ist eine Erfolgsgeschichte

Für die Generation 60+ gibt es seit April 2017 die Möglichkeit das notwendige Rüstzeug für den richtigen Umgang mit Tablets zu erlernen. TrainerInnen, die speziell auf die Bedürfnisse von SeniorInnen geschult sind, bringen die TeilnehmerInnen mittels Medienkompetenz und Einfühlungsvermögen auf Technik-Vordermann. Das beginnt beim Einschalten des Geräts und endet nach dem dreiteiligen Kurs mit skypenden und chattenden Menschen, die nicht mehr vor dem Tablet wie vor einem Buch mit sieben Siegeln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bischof Hermann Glettler (rechts) beim Medienfest der Diözese Innsbruck mit Bildungshausleiterin Barbara Haas und Caritasdirektor Georg Schärmer. | Foto: Rachlé
2

Bischof Glettler: Mut zum Lästigsein neu entfachen – mit Video!

Die Diözese Innsbruck lud am Dienstag, 3. Juli, zum traditionellen Medienfest. Ort der Begegnung war diesmal das neu errichtete Bildungshaus St. Michael in Pfons PFONS (dibk). In einer "nervösen und von Optimierungsstress getriebenen Gesellschaft" liege der Auftrag der Medien darin, "die angeheizte Aufgeregtheit mit Sachlichkeit und Nüchternheit auszubalancieren." Das sagte Bischof Hermann Glettler beim traditionellen Empfang für Medienschaffende, zu dem die Diözese Innsbruck am 3. Juli in das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
v.l. Abtpräses Jeremias Schröder, Prior P. Raphael (Stift Fiecht), Christoph Swarovski mit Gattin Tanja, Bischof Hermann Glettler und LH Günther Platter. | Foto: Falch

Stift Fiecht in neuen Händen

Benediktiner übergeben Stiftsgebäude an Christoph Swarovski Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurde das im Jahr 1708 von den Benediktinern bezogene Stiftsgebäude nach 310 Jahren an Christoph Swarovski übergeben. Wie bereits berichtet, hat sich die Benediktinerabtei St. Georgenberg Fiecht entschlossen, ihren Sitz wieder an ihren Ursprungsort St. Georgenberg zu verlegen und das im Tal gelegene Stiftsgebäude in neue Hände zu geben. Stiftsgebäude wird innovative Bildungsstätte Mit dem Unternehmer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Filmemacher Wim Wenders mit Papst Franziskus beim Dreh eines Interviews. | Foto: Universal Pictures Austria
1 4

Mit dem Papst im Kino auf Augenhöhe – mit Video!

In fast schon intimer Weise zeigt der Kinofilm von Wim Wenders, "Papst Franziskus – ein Mann seines Wortes", den Bischof von Rom. Am 20. Juni gab es die Möglichkeit, den Film mit Bischof Hermann Glettler gemeinsam im Innsbrucker Leokino zu sehen. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview sprach Glettler über seine Eindrücke: In "Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes" begleitet Wenders das Publikum auf einer persönlichen Reise mit Papst Franziskus. Im Zentrum dieses Porträts stehen die Gedanken des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Fritz Kerschbaumer und Dominikus Kraschl wurden heute im Innsbrucker Dom durch Bischof Hermann Glettler zu Priestern geweiht | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling
3

Glettler: Priester müssen Erntehelfer sein

Fritz Kerschbaumer und Dominikus Kraschl wurden im Innsbrucker Dom zu Priestern geweiht. (dibk). Die Priesterweihe in der Diözese Innsbruck fand am 17. Juni im Dom St. Jakob statt. Weihekandidat für die Diözese Innsbruck war Fritz Kerschbaumer, derzeit Diakon im Seelsorgeraum Jenbach-Münster-Wiesing. Gemeinsam mit ihm wurde der Franziskaner Dominikus Kraschl ofm von Bischof Hermann Glettler geweiht. Glettler: Säen, wachsen lassen und ernten "Erntehelfer sein, wenn die Zeit gekommen". Darin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
BIschof Hermann Glettler  / Gebet im Dom St. Jakob / Innsbruck / 27.09.2017 / @Vanessa Weingartner-Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Vanessa Weingartner-Rachlé

Bischofskonferenz tagt ab Montag in Mariazell

Bischöfe beraten über kommende Jugend-Synode und Priesterausbildung - Festgottesdienst am 13. Juni zum 100-Jahr-Jubiläum des Canisiuswerks (KAP) Die Vorbereitung auf die Weltbischofssynode unter dem Leitwort "Die Jugend, der Glaube und die Berufungsunterscheidung" ist das Schwerpunktthema der kommenden Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz. Sie findet von 11. bis 13. Juni unter dem Vorsitz von Kardinal Christoph Schönborn in Mariazell statt, dem schon traditionellen Ort der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
2

Über höhen und Tiefen mit Marianne Hengl

WATTENS (red). Im Februar des heurigen Jahres folgte Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria, sehr gerne der Einladung einiger Schülerinnen und Schüler, der Lehranstalt für körperbehinderte Kinder in Salzburg. Die Schüler, welche aus der Stadt Salzburg, den umliegenden Gemeinden und sogar dem angrenzenden bayrischen Raum kamen, wollten mit Marianne über ihre Behinderung sprechen und es tat ihnen sehr gut, zu sehen, dass man trotz einer Behinderung das Leben lieben und etwas Gutes daraus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Fronleichnam Prozession 2018 / Bischof Hermann Glettler / Dom - Maria Theresienstraße, Annasäule / 31.05.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Rachlé
6

Erste Tiroler Landesprozession zu Fronleichnam für Bischof Glettler

Fronleichnam ist eine Tradition mit Wurzeln bist ins 13. Jahrhundert. Zu diesem Fest gedenkt die Kirche der Einsetzung dieses Sakraments durch Jesus Christus selbst. Erstmals führte Bischof Hermann Glettler gemeinsam mit Abt Raimund Schreier die Tiroler Landesprozession vom Innsbrucker Dom zu St. Jakob bis zur Basilika Wilten.  Mit den Gläubigen zogen Traditionsverbände, Vertreter der Ritterorden, der katholischen Studentenverbindungen sowie zahlreiche VertreterInnen von Politik und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Herz-Jesu-Jugendfest in Wilten 2016 | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl

Herz Jesu – Eine christliches Ereignis mit Tiefgang

Das Herz-Jesu-Fest hat in Tirol große Tradition. Am 1. Juni 1796 gelobte der Landtagsausschuss auf Antrag des Abtes Sebastian Stöck vom Stift Stams, das Land Tirol dem Schutz des heiligsten Herzen Jesu anzuvertrauen, um den Auswirkungen der Folgen der Französischen Revolution entgegenzutreten und die außerordentliche Hilfe Gottes zu erbitten. Dieses Gelöbnis wird jedes Jahr durch die Tiroler Landesregierung bei einem Landes Gelöbnis-Gottesdienst zum Herz-Jesu-Fest in der Jesuitenkirche in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Eröffnung in der Spitalskirche mit Vertretern von katholischer, alt-katholischer, evangelischer und serbisch-orthodoxer Kirche. | Foto: Diözese Innsbruck/Bauer
38

Lange Nacht der Kirchen – innen und außen

Gotteshäuser in Tirol öffneten die Tore – Menschen strömten hinein, der Bischofsvikar „wanderte aus“ INNSBRUCK (dibk). Musikalisch eingestimmt und empfangen wurden die Besucher der Langen Nacht der Kirchen in der Spitalskirche in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße von der Tiroler Dialektgruppe „Findling“. Die offizielle Eröffnung der diesjährigen Langen Nacht bildete dann eine ökumenische Feier mit Vertretern der katholischen, evangelischen, serbisch-orthodoxen und altkatholischen Kirche....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
PK Nachhaltigkeit / Beitritt Klimabündnis Tirol / Sr. Notburga Maringele, Mitglied der Frauenkommission, Bischof Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Obfrau vom Klimabündnis Tirol, Daniela Soier, Umweltbeauftragte der Diözese Innsbruck / Haus der Begegnung / 24.05.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck
2

Diözese Innsbruck präsentiert Nachhaltigkeitsstrategie und tritt dem Klimabündnis Tirol bei – mit Video!

Glettler: „Es ist Zeit für eine Kurskorrektur. Ausreden zählen nicht mehr!“ Felipe: Die Mitgliedschaft der Diözese beim Klimabündnis ist „eine frohe Botschaft“ INNSBRUCK (dibk). Auf den Tag genau drei Jahre nachdem Papst Franziskus seine Öko-Enzyklika „Laudato si“ veröffentlichte, am Donnerstag, 24. Mai 2018, präsentierte die Diözese Innsbruck ihre zukünftige Nachhaltigkeitsstrategie. Bischof Hermann Glettler: „Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist in der Heiligen Schrift verankert. Wir tragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Friederike Hafner erhielt den Hans Strotzka-Preis. | Foto: Diözese Innsbruck

Friederike Hafner ausgezeichnet

Für ihre Verdienste um die Versorgung psychisch kranker Menschen wurde Friederike Hafner in Linz mit dem Hans Strotzka-Preis ausgezeichnet. Friederike Hafner, Mitglied im "Werk der Frohbotschaft" und langjähriges Mitglied im Konsistorium der Diözese Innsbruck, wurde in Linz mit dem Hans Strotzka-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird alle drei Jahre vom Dachverband der psychosozialen Einrichtungen – pro mente – an Menschen verliehen, die sich besondere Verdienste um die Verbesserung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Freuen sich über das neue Sagenbuch (v. l.): Moderator bei der Präsentation Christian Sigl, Autor Tony Obergantschnig, Gottfried Lamprecht (Arche), Künstler Heinz Aschenbrenner und Verleger Martin Reiter. | Foto: Tiroler Sonntag/Rosenkranz

Sagenhaft große Hilfe für Notleidende

Neues Sagenbuch „Patschele und Kofele“ erzählt die Geschichte einer großen Liebe Mit großer Hingabe pflegt die Initiative „quo vadis“ die Erinnerung an Bischof Reinhold Stecher – etwa mit der jährlichen Pilgerwanderung nach Maria Waldrast oder Theaterprojekten. Der jüngste Beitrag der kreativen Köpfe ist ein Sagenbuch. „Patschele und Kofele“ heißt die von Tony Obergantschnig verfasste Publikation. Im Plenarsaal des Innsbrucker Gemeinderates wurde das repräsentative Werk der Öffentlichkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Diözese Innsbruck und die Theologische Fakultät der Universität Innsbruck luden zum Dies facultatis & Diözesantag. V.l. Gastgeber und Referenten: Wilhelm Guggenberger, Generalvikar Florian Huber, Severin Renoldner, Dekan Josef Quitterer, Erwin Teufel, Wolfgang Palaver, Ursula Kalb und Roman Siebenrock | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé

Friede in Europa - ein christliches Projekt?!

Dies facultatis & Diözesantag von Innsbruck befassten sich mit der christlichen Entwicklung in Europa. Am Gedenktag des Diözesanpatrons Petrus Canisius, dem 27. April, luden Diözese Innsbruck und die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität zum "Dies Facultatis & Diözesantag". In diesem Jahr fand die Veranstaltung unter dem Motto "Friede in Europa - ein christliches Projekt?!" im Kaiser-Leopold-Saal der Universität Innsbruck statt. In Referaten und Diskussionen war man bemüht, ans Licht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Jugendliche im Gespräch mit LRin Beate Palfrader | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
1 2

Jugendliche im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kirche

Dinner zum Tag der Arbeitslosen verschaffte neue Einblicke in jugendliche Lebenswelten. Am Montag, 30. April wird traditionell der Tag der Arbeitslosen begangen. Das Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ nutzte diesen Gedenktag, um bei zwei Veranstaltungen auf die Situation von jenen jungen Menschen aufmerksam zu machen, die der Übergang von der Schule zum Beruf vor große Herausforderungen stellt. Dinner und Gespräch Bei einem Dinner im Haus der Begegnung kamen Jugendliche mit Personen aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
2

Bischof Glettler blickt in Buch auf Jesus als "fremde Gestalt"

Gemeinsam mit Psychiater Michael Lehofer verfasstes Werk soll durch Blick auf "verstörende" Bibelstellen Jesus-Beziehung abseits von Verkitschung "verlebendigen INNSBRUCK/GRAZ (KAP). Sperrige, unbequeme Bibelstellen über Jesus sollte man nicht übergehen, sondern besser genau ansehen: Diesem Vorhaben widmen sich der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler und der Grazer Psychiater Michael Lehofer im Buch "Die fremde Gestalt", das erstmals am Sonntag um 17.30 Uhr im "Styria Media Center" in Graz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Kongressmotto: „Gib nicht auf, das zu tun, was vortrefflich ist!“ (Foto: JZ)

Durch Bibelstudium zum besseren Menschen

Bibel-Tagung von Jehovas Zeugen im Sportzentrum Telfs Das Bibelzitat „Gib nicht auf, das zu tun, was vortrefflich ist!“ ist das Motto der Tagung von Jehovas Zeugen am Sonntag, den 8. April 2018. Dabei wird durch 12 Programmpunkte in Form von Ansprachen, Interviews und nachgespielten Alltagsszenen untersucht, was es bedeutet, ein guter Mensch zu sein und wie man in modernen Zeiten an moralischen Grundwerten festhalten kann. Für einen Zeugen Jehovas ist nicht nur die Nächstenliebe auszeichnend....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Max Tinello
Kongressmotto: „Gib nicht auf, das zu tun, was vortrefflich ist!“ (Foto: JZ)
1

Durch Bibelstudium zum besseren Menschen

Bibel-Tagung von Jehovas Zeugen im SZentrum Schwaz Das Bibelzitat „Gib nicht auf, das zu tun, was vortrefflich ist!“ ist das Motto der Tagung von Jehovas Zeugen am Sonntag, den 15. April 2018, bei der sich rund 800 Gläubige aus den Bezirken Schwaz und Innsbruck versammeln werden. Dabei wird durch 12 Programmpunkte in Form von Ansprachen, Interviews und nachgespielten Alltagsszenen untersucht, was es bedeutet, ein guter Mensch zu sein und wie man in modernen Zeiten an moralischen Grundwerten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Max Tinello
Foto: Diözese Innsbruck
1 4

Bunter Mini-Tag der Diözese Innsbruck in Zams

Prozession und Gottesdienst mit Generalvikar Probst Florian Huber bildeten Höhepunkt ZAMS (dibk). Rund 175 Kinder und Jugendliche kamen zum diesjährigen Mini-Tag der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck am Samstag, 18. März 2018 im Katholischen Oberstufenrealgymnasium (KORG) Zams. Um 10 Uhr startete der abwechslungsreiche Tag mit verschiedenen Stationen für die Minis und ihre BegleiterInnen. Nach dem Mittagessen gab es viele Angebote für die Kinder mit Spielen und Wissenswertem sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Arno Cincelli
Gedenkfeier (Foto: JZ)
1

Gedenktag für alle

Am Samstag den 31. März 2018 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Jehovas Zeugen laden jeden dazu ein, sich gemeinsam daran zu erinnern. Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium im Rahmen des berühmten Abendmahls auf: „Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe“ (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Jehovas Zeugen laden jedes Jahr dazu ein, das Abendmahl mit ihnen gemeinsam zu feiern. Es findet genau an dem Datum statt, an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Max Tinello
Einladung zum Sondervortrag mit dem Thema „Jesus Christus – wer er wirklich ist“

Jesus Christus – Kind, Verstorbener oder Erlöser?

Jesus Christus ist wohl eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte. Viele feiern ihn als Kind in der Krippe, andere zelebrieren seine Auferstehung. Doch wer ist Jesus wirklich? Warum kam er auf die Erde? Wo und in welchem Zustand befindet er sich jetzt? Alle diese Fragen werden in der Heiligen Schrift, der Bibel, beantwortet. So steht im Johannesevangelium Kapitel 3 Vers 16: „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gab, damit jeder, der Glauben an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
Pfarrgemeinderats-Kongress / PGR / BIschof Hermann Glettler / Messe / Congress Innsbruck / 03.03.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
15

Bischof Glettler: Sieben Fragen damit der Aufbruch gelingt und fruchtbar wird

1.100 Teilnehmende beim Tag der Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte im Innsbrucker Congress INNSBRUCK (dibk). Vor rund einem Jahr wurden in den Diözesen Österreichs die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Am Samstag, 3. März 2018 waren im Innsbrucker Congress die Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte der Diözese Innsbruck zu einem Informationstag eingeladen. Gedankenaustausch und Impulse sollten das Miteinander stärken, auf zahlreichen Informationsständen erfuhren die TeilnehmerInnen viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Alfred Bohnert mit seiner Frau Gabriella (Foto: JZ)

Weltende – Panikmache oder realistisches Szenario?

Der Gastvortrag in Matrei am Brenner am 3. März soll klären, was damit gemeint ist, wenn die Bibel vom Ende der Welt spricht. Das Weltende oder die Apokalypse spielt in vielen Weltreligionen eine zentrale Rolle. Die Bibel spricht mehrfach von einem einschneidenden Ende und von Überlebenden dieser „Endzeit“. Was ist das Weltende, von dem die Bibel spricht? Handelt es sich um eine globale nukleare Auseinandersetzung, durch die alles menschliche Leben ausgelöscht werden könnte? Oder um ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Max Tinello

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.