In Freude und Trauer begleiten

- Foto: Diözese Innsbruck
- hochgeladen von Arno Cincelli
Im Herbst startet ein neuer Lehrgang für ehrenamtliche Alten- und Pflegeheimseelsorge
Menschen begleiten und Zeit schenken, die in Alten- und Pflegeheimen leben – dazu befähigt ein Lehrgang für Alten- und Pflegeheimseelsorge, der im Herbst im Bildungshaus St. Michael startet. Der Lehrgang umfasst mehrere Ausbildungsblöcke im Umfang von ein bis zwei Tagen und ein Praktikum in einem Alten- oder Pflegeheim. Angeboten wird der Lehrgang von der Fachstelle Altenseelsorge der Diözese Innsbruck und der Altenseelsorge der Evangelischen Kirche. Der erste Block startet am 23. Oktober.
Der Lehrgang vermittelt grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen und in der Gesprächsführung, gibt Einblick in die Herausforderungen und Konzepte in der Pflege älterer Menschen und reflektiert Erfahrungen von Sterben, Tod und Trauer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich mit theologischen Fragestellungen rund um Tod und Trauer und lernen hilfreiche Rituale, Symbole und Gebete für die Seelsorge in Altenheimen kennen. Am Ende des Lehrgangs kann eine Beauftragung für den ehrenamtlichen Dienst in einer konkreten Einrichtung stehen. Zur Qualitätssicherung nehmen ehrenamtliche SeelsorgerInnen regelmäßig an Austausch- und Supervisionstreffen und an fachlichen Weiterbildungen teil.
Anmeldeschluss für diesen Lehrgang ist der 12. September 2018. Anmeldung können gerichtet werden an die evangelische Altenheimseelsorge Innsbruck, Mag.a Hannah Hofmeister, Gutshofweg 8, 6020 Innsbruck. Tel. (0699) 1887 7570. Mail: hannah.hofmeister@auferstehungskirche.at oder an die Fachstelle Altenseelsorge der Diözese Innsbruck, Dipl.-Theol./ DSA Rudolf Wiesmann, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck , Tel. (0512)2230 - 4315 bzw. (0676) 8730 4315. Mail: rudolf.wiesmann@dibk.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.