Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Die Februarkämpfe 1934 brachten Zerstörung und Leid mit sich – wie hier am Schlingerhof in Floridsfdorf. Daran soll das Februargedenken erinnern.  | Foto: donaufeld.wordpress.com
1 3

Hugo-Breitner-Hof
Gedenken an Februar 1934 der Wiener Sozialdemokraten

"Niemals vergessen":  Am 13. Februar 2023 laden die Sozialdemokraten zum gemeinsamen Gedenken an die Februarkämpfe 1934.  In jenem Februar begann österreichs Bürgerkrieg und besiegelte das Ende der Ersten Republik. WIEN. Der 12. Februar markiert ein besonders tragisches Datum in Wien. Denn genau an diesem Tag im Jahr 1934 begann in den Gemeindebauten ein blutiger Bürgerkrieg, an dessen Ende der endgültige Zusammenbruch der Ersten Republik stand. Damals erhoben sich sozialdemokratische...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Gedenkkonzert "Floridsdorf für Willi Resetarits" findet am 4. September statt. | Foto: Markus Spitzauer
2

Jedlersdorfer Platz
Floridsdorf für Willi Resetarits am 4. September

Willi Resetarits ist auch nach seinem Ableben in Wien noch in aller Munde. Das Gedenken an "Ostbahn Kurti" wird so auch in Floridsdorf hochgehalten. Am 4. September findet so etwa das Konzert "Floridsdorf für Willi Resetarits" statt.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Musik und die Jugend der Branche waren ihm Zeit seines Lebens sehr wichtig: Vor knapp vier Monaten ist die Wiener Musiklegende Willi Resetarits von uns gegangen. Nach wie vor ist das dadurch entstandene Vakuum groß. Das Gedenken an...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Ausstellung am Pius-Parsch-Platz. | Foto: BV 21
Aktion 3

Gedenken in Floridsdorf
Ausstellung "Österreich und die Shoah"

Vor der Pfarrkirche Floridsdorf auf dem Pius-Parsch-Platz ist aktuell eine besondere Freiluft-Ausstellung mit dem Titel: "Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah" zu sehen. Von den politischen Verantwortlichen Im Bezirk wird sie begrüßt. WIEN/FLORIDSDORF. Nach der erfolgreichen Ausstellung am Heldenplatz geht das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) mit seiner Freiluft-Ausstellung "Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah" auf Tour. Seit Kurzem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Synagoge am Humboldtplatz ca 1900 | Foto:  Quelle: Genée, Pierre: Wiener Synagogen 1826-1938. Wien 1987, Bild gemeinfrei
8

Humboldtplatz Favoriten
Gedenken 80 Jahre Novemberpogrom 1938

Bei der früheren Synagoge am Humboldtplatz wurde heute an den Novemberpogrom 1938 gedacht, die damals zerstört wurde. Von 1896 bis 1938 war diese Synagoge gesellschaftliches, religiöses und kulturelles Zentrum für Jüdinnen und Juden von Favoriten. Hier war auch ein Wohltätigkeitsverein für Frauen, ein Humanitätsverein und eine Kinderbewahranstalt untergebracht. Die Gedenkfeier fand beim Denkmal am Humboldtplatz statt, wo Bezirksvorsteher Marcus Franz  zahlreiche Religionsvertreter, Mag.Roboch...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Danke! Johann Hatzl

Junge Generation in der SPÖ Simmering trauert um Johann Hatzl

Mit Johann Hatzl verliert auch die Junge Generation in der SPÖ Simmering eine kräftige und mutige Stimme. Sein ganzes Leben hat er für die Anliegen junger Menschen in und außerhalb der Sozialdemokratie gekämpft. Zuletzt als Berater, Unterstützer und Freund der Jugendorganisationen im 11. Bezirk. Die Junge Generation in der SPÖ Simmering wird Johann Hatzl als Politiker, Genosse und besonders als großartigen Mensch weiterhin in lebendiger Erinnerung behalten. Wir verlieren einen besonderen...

  • Wien
  • Simmering
  • Heinrich Himmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.