Gedicht

Beiträge zum Thema Gedicht

Bei uns war schon die Weihnachtsmaus. Das ist auch ein Lieblingsgedicht von mir. Schönen Abend noch zum 4. Advent. LG Renate
4 9

4. Adventsonntag und die "Weihnachtsmaus"

Die Weihnachtsmaus von James Krüss Die Weihnachtsmaus ist sonderbar (sogar für die Gelehrten), Denn einmal nur im ganzen Jahr entdeckt man ihre Fährten. Mit Fallen und mit Rattengift kann man die Maus nicht fangen. Sie ist, was diesen Punkt betrifft, noch nie ins Garn gegangen. Das ganze Jahr macht diese Maus den Menschen keine Plage. Doch plötzlich aus dem Loch heraus kriecht sie am Weihnachtstage. Zum Beispiel war vom Festgebäck, das Mutter gut verborgen, mit einem mal das Beste weg am ersten...

Mariazell 2011 ©rb31 mein Foto
10 14

Wann fängt Weihnachten eigentlich an?

Wann fängt Weihnachten eigentlich an? Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt. Wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt. Wenn der * Habewas* mit dem * Habenichts * teilt. Wenn der Laute bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will. Wenn der Leise laut wird und der Laute still. Wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbare Unwichtige wichtig und gross. Wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit und helles Leben verspricht, und Du...

7 13

Advent

So müsste Weihnachten sein: Kein Geschrei und kein Treiben, Recht still müsst es bleiben. Nicht Feind sein, kein Streit, voll Erwartung die Leit. Nur Frieden und Ruh von an Krieg gar keine Spur, dass niemand weinen müsst auf Erden und alle glücklich könnten werden! Kein Hunger, keine Not, für einen jeden Brot, dass kein Kind schreit vor Schmerz, das wär Weihnachten fürs Herz! Viel Lieb´ für an jeden und das alle miteinand reden. Das Leid miteinand tragen da müsste keiner verzagen! Ein Kripperl,...

Himmlische Weihnacht ein kleiner Schritt zum Advent für Alle die das lesen. LG Renate
7 13

Ein Engel mit leisen Schritten

Ein ganz kleiner Weihnachtswunsch Ein bisschen Zeit, ein bisschen Ruh, ein warmes Zimmer, dich dazu, und ein paar Moneten. Darum will ich heute beten. Weihnachten mit Trude Marzik Verlag Paul Zsolnay

1 6

Advent 12.12.2015

Wo die Zweige Wo die Zweige am dichtesten hangen, die Wege am tiefsten verschneit, da ist um die Dämmerzeit im Walde das Christkind gegangen. Es musste sich wacker plagen, denn einen riesigen Sack hat's meilenweit huckepack auf den schmächtigen Schultern getragen. Anna Ritter Einen schönen 3. Adventsonntag wünscht Renate

2 6

Advent 11.12.2015

**Der Christbaum ** Der Christbaum ist der schönste Baum, den wir auf Erden kennen; im Garten klein, im engen Raum, wie lieblich blüht der Wunderbaum, wenn seine Blümchen brennen. Denn sieh, in dieser Wundernacht ist einst der Herr geboren, der Heiland, der uns selig macht; hätt’ er den Himmel nicht gebracht, wär alle Welt verloren. Doch nun ist Freud’ und Seligkeit, ist jede Nacht voll Kerzen. Auch dir, mein Kind, ist das bereit’t, dein Jesus schenkt dir alles heut, gern wohnt er dir im...

1 7

Advent.........

Gedicht vom Kekse backen Wir haben gebacken, wir haben geschafft, wir haben gerührt mit aller Kraft, damit der Teig auch richtig wird, haben wir Mehl hin eingerührt. Die Plätzchen sollen köstlich sein, drum müssen Eier und Milch hinein. Als der Teig fertig war und gut gerochen, haben wir Plätzchen ausgestochen und schoben sie dann, denn das muss sein, auf dem Backblech in den Ofen hinein. Jetzt sehen die Kinder und ich zu Haus noch mehliger als die Kekse aus. Autor mir unbekannt

5 15

Advent 23.12.2013

Bald ist Weihnacht Glöcklein so hell und fein, läutet uns den Winter ein, läutet leis, wenn keiner wacht, wartet – bald ist Weihnacht! In der Wiege schläft das Kind, leise weht der Winterwind. Glöcklein klingt so fein und sacht. Horch nur- bald ist Weihnacht! Autor unbekannt Lieben Gruß Renate

Ist schon sehr lange her wie heißt es kleine Kinder großer Baum - Große Kinder kleiner Baum (Enkelkinder)
9 20

Advent für den 22.12.2013

Des Armen Christbäumchen Kind: O Mutter, was hab’ ich ein Bäumchen gesehn, War voll von Kerzen, die brannte so schön; Da glänzten von Gold und von Silber so viel, Zum Essen so vieles, so Schönes zum Spiel. Sie sagten das habe zur heiligen Nacht Christkindchen herab vom Himmel gebracht; Christkindchen hat uns doch alle so wert, Warum hat’s mir kein Bäumchen beschert? Mutter: Dein Bäumchen steht im Himmel noch Und hast du’s auch nicht, es gehört dir doch; Und kommst dereinst zu des Himmels Höh’n,...

14 16

Advent für den 21.12.2013

Unsere Krippe Christkind im Walde Christkind kam in den Winterwald, der Schnee war weiß, der Schnee war kalt. Doch als das heil'ge Kind erschien, fing's an, im Winterwald zu blühn. Christkindlein trat zum Apfelbaum, erweckt ihn aus dem Wintertraum. "Schenk Äpfel süß, schenk Äpfel zart, schenk Äpfel mir von aller Art!" Der Apfelbaum, er rüttelt sich, der Apfelbaum, er schüttelt sich. Da regnet's Äpfel ringsumher; Christkindlein's Taschen wurden schwer. Die süßen Früchte alle nahm's, und so zu...

17 20

Advent

Für den 20.12.2013 2. Vanillekipferl Ans, des kann i sicher beschwörn, kann i nach Weihnachtn nimmer hörn, kann i a sicher nimmer sehn, weil meine Magenwänd glei erbebn. Vanillekipferl haßt des Wurt, i wünsch alle recht weit furt. Daham wern’s bachn im Advent, a Brauch, den a jeder kennt, und dann muß ma, stott zu fostn, pausenlos de Kipferl kostn. Am Heiligen Abend, bitte sehr, hast du scho um zwa Kilo mehr. A anzige Freid bleibt dir bloß, die Vanillekipferl bist du los. Eingfahrn, Spezi, es...

Wienerberg Ziegelteich Erholungsgebiet
12 10 2

Advent

Für den 18.1.2013 Wenn es Winter wird Der See hat eine Haut bekommen, so dass man fast drauf gehen kann, und kommt ein grosser Fisch geschwommen, so stösst er mit der Nase an. Und nimmst du einen Kieselstein und wirfst du ihn rauf, so macht es klirr und titscher - titscher - titscher - dirr ... Heißa, du lustiger Kieselstein! Er zwitschert wie ein Vögelein und tut als wie ein Schwäblein fliegen - doch endlich bleibt mein Kieselstein ganz weit, ganz weit auf dem See draussen liegen. Da kommen...

Christbaum am Stephansplatz
18 22

Advent

Mein Adventgedicht für den 17.12.2013 werdet ihr woll schon kennen. Das Weihnachtsbäumlein von Christian Morgenstern (1871 - 1914) Es war einmal ein Tännelein mit braunen Kuchenherzlein und Glitzergold und Äpflein fein und vielen bunten Kerzlein: Das war am Weihnachtsfest so grün, als fing es eben an zu blühn. Doch nach nicht gar zu langer Zeit, da stands im Garten unten, und seine ganze Herrlichkeit war, ach, dahingeschwunden. die grünen Nadeln warn'n verdorrt, die Herzlein und die Kerzlein...

10 13

3 Kerzen zum Advent

Traum eines kleinen Raben Wenn ich bald so wie alle Raben wird' viele eigne Kinder haben, dann feiere ich in meinem Nest ein richtig schönes Weihnachtsfest. Nicht Zank und Streit stehn da bereit und keine Hungersnot. Der Rabengott bringt feierlich für jeden ein Stück Brot. Und auch die Katze feiert mit an diesem Freudentag. Der Rabengott will auch von ihr, daß sie den Nächsten mag. Dann geb' ich meiner Kinderschar viel echte Zärtlichkeit. Was ich selbst nie erfahren hab', warme Geborgenheit....

9 16

14.12.2013

Es adventet die Zeit... Es bläst der Wind, es friert, es schneit, man merkt es schnell: Es adventet die Zeit. Über Wald und Flur legen sich weiße Decken, die Autos fahren nun alle wie Schnecken. Von irgendwo hört man "Oh friedvolle Zeit", man weiß halt: Weihnachten ist nicht mehr weit. Auf Bäumen, Sträuchern und Tannenspitzen sieht man jetzt immer mehr Schneeflocken sitzen. Im Mondschein funkelt so manches Eis, es weihnachtes sehr, wie nun jeder weiß! Ein Mann schleppt nen Baum, man sieht ihn...

8 13

Adventgeschichte

13.12.2013 Eine bayrische Adventsgeschichte I woass net, ob dö G'schicht ihr kennt, sie hat sich ab'gspielt im Advent. I les euch vor, weils mir fallt ei, d'Leut sog'n, dös soll wahr g'wen sein. Da is a alts Muatterl gwesen, alloa in ihra Stub'n drinn gsessn, und hat sich so Gedank'n g'macht was s'Christkind früher ihr hat bracht. Ja ja, hat's gsagt, dös war'n no Zeit'n da kunnt ma allerhand bestreit'n jetzt bin i arm und alt dazua und hab a kaum zum Essen gnua. Wia's so da sitzt und überlegt,...

Advent

11.12.2013 Ein ganz kleiner Weihnachtswunsch Ein bisschen Zeit, ein bisschen Ruh, ein warmes Zimmer, dich dazu, und ein paar Monten. Darum will ich heute beten. von: Weihnachten mit Trude Marzik

Bei einer lieben Weihnachtsausstellung im Sulmtal wurden wir mit der Harfe begrüßt
5 5 2

Advent für den 9.12.2013

ADVENTZEIT v. Brigitte Kemptner Weihnachtsduft steigt in die Nase, ein Hauch von Nüssen, Mandeln fein. Tannenzweige in der Vase, dazu verzaubert Kerzenschein. Den Teig geknetet mit den Händen, die Kinder stechen Plätzchen aus. Bunter Schmuck hängt an den Wänden, Ein Wohlgeruch im ganzen Haus. Der Ofen macht jetzt Überstunden, backt Zimtsterne und Marzipan. Die feinen Lebkuchen, die runden und Spritzgebäck – allem voran. Am Abend sitzt man hin und wieder In trauter Runde, froh gestimmt. Singt...

Hirschstetten Weihnachtsaustellung
6 1

Advent

Für den 04.12.2013 Ich kann mir schon denken das vielleicht einige von Euch dieses Gedicht kennen. Ich liebe dieses Gedicht und lese es immer vor. Die Weihnachtsmaus von James Krüss Die Weihnachtsmaus ist sonderbar (sogar für die Gelehrten), Denn einmal nur im ganzen Jahr entdeckt man ihre Fährten. Mit Fallen und mit Rattengift kann man die Maus nicht fangen. Sie ist, was diesen Punkt betrifft, noch nie ins Garn gegangen. Das ganze Jahr macht diese Maus den Menschen keine Plage. Doch plötzlich...

5 1 4

Advent

Für den 3.12.2013 Gedicht vom Kekse backen Wir haben gebacken, wir haben geschafft, wir haben gerührt mit aller Kraft, damit der Teig auch richtig wird, haben wir Mehl hineingerührt. Die Plätzchen sollen köstlich sein, drum müssen Eier und Milch hinein. Als der Teig fertig war und gut gerochen, haben wir Plätzchen ausgestochen und schoben sie dann, denn das muss sein, auf dem Backblech in den Ofen hinein. Jetzt sehen die Kinder und ich zu Haus noch mehliger als die Kekse aus. Autor unbekannt...

Ihm habe ich in der Stadt gefunden in einer Auslage und er hat mich begrüßt
11 1

Advent

2.12.2013 Als die Tiere über Weihnachten sprachen Die Tiere diskutierten einmal über Weihnachten. Sie stritten, was wohl die Hauptsache an Weihnachten sei. "Na klar, Gänsebraten", sagte der Fuchs, "was wäre Weihnachten ohne Gänsebraten!" "Schnee", sagte der Eisbär, "viel Schnee!" Und er schwärmte verzückt: "Weiße Weihnachten feiern!" Das Reh sagte: "Ich brauche aber einen Tannenbaum, sonst kann ich nicht Weihnachten feiern." "Aber nicht so viele Kerzen", heulte die Eule "schön schummrig und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.