Gefiederte Freunde

Beiträge zum Thema Gefiederte Freunde

1

BUCH TIPP: Daniela Strauß – "Gartenvögel lebensgroß - Die 60 häufigsten Vögel, Einfache Bestimmung, Mit 60 Rufen und Gesängen"
Vögel unserer Gärten in Lebensgröße

Dieses sehr schön bebilderte Büchlein gibt einen praktischen Überblick über die 60 häufigsten Vögel in unseren Gärten, so wird das Zuordnen und Erkennen der unterschiedlichen Arten sehr erleichtert. Die gefiederten Tiere vom kleinen Wintergoldhähnchen bis zur großen Stockente sind in Lebensgröße abgebildet, oft verblüffend und sehr hilfreich beim Bestimmen. Relevante Merkmale werden beschrieben, weitere Inhalte gibt's über Codes für die KOSMOS-PLUS-App. Kosmos Verlag, 112 Seiten, 10,30 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 3 2

Erste Hilfe für Igel - sterben muss nicht sein!

Derzeit läuft das Telefon heiß. Soviele kleine Igel werden gefunden, leider ein Teil davon zuerst gefüttert, sodass sie ab dem 3. Tag anfangen zu kollabieren. Ein anderer Teil wird noch immer zu unerfahrenen Tierärzten gebracht und dort mit für Igel tödlichen Hunde- und Katzenmitteln eingesprüht, aufgetropft oder sogar gespritzt. In einem Fall hat der Tierarzt sogar alle drei Möglichkeiten bei einem Baby mit 150 g gemacht. Das hat es natürlich nicht überlebt. Muss das sein? BITTE schaut auf die...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
1 2 2

Unbekanntes Vogelküken

Liebe Leute, wir haben vorgestern nacht ein Küken reinbekommen. Es ist noch nicht über dem Berg, aber hat das vorerst geschlossene Auge jetzt schon mal offen und frisst mal gut, dann wieder weniger gut. Fundort ein grosser Garten. Definitiv ist es lt. Färbung kein Fasan- oder Rebhuhnküken. Wir haben lt google den Verdacht auf Pfau, Goldfasan, Pfaufasan etc. Bitte um Hilfe: Wer WEISS es? Wer es nicht weiss: bitte trotzdem Daumen halten, dass es gross wird und wir es spätestens dann wissen.

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
2

Freigängerkatzen sind mit Tierschutz unvereinbar!

Freigängerkatzen selbst in Gefahr und Gefahr für Wildtiere http://www.tasso.net/Tierschutz/Inlandstierschutz/Wohnungskatzen/Interview-mit-Katzenpsychologin Auch wir können nicht verstehen, dass den Besitzern ihre Katzen so wenig wert sind und - auch wenn sie anderes behaupten - sie ihre Tiere all den lauernden Gefahren aussetzen, statt sie daheim zu beschäftigen und ihnen ein langes glückliches Leben zu ermöglichen. Hunde schickt man auch nicht alleine durch Feld und Wald zum jagen, überlässt...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
Noch ein Häufchen Elend, aber mit vollem Kropf!
5 3

Hilfe für tierisches Findelkind

Die userin Kamilla Nawrot-Wawrzyniak hat uns mittlerweile schon drei Taubenkinder gebracht, die sonst hilflos verhungert wären. Als Dankeschön für die Aufnahme hat sie darüber folgendes gepostet: https://www1.meinbezirk.at/purkersdorf/c-lokales/hilfe-fuer-ein-tierisches-findelkind_a1751001 Den Taubenkindern geht es mittlerweile gut, eines fliegt schon in der Aussenvoliere mit Altersgenossen um die Wette, die zwei anderen üben schon.

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
1 19

Jahresrückblick 2015

Liebe Leser, immer gegen Jahresende ist es Zeit, einen Rückblick auf die Ereignisse des Jahres zu werfen. Was hat sich bei uns getan? Kurz gesagt: sehr viel. Viel Freud, viel Leid, viel Hoffnung. Einige Höhepunkte: Gleich zu Jahresbeginn hat uns ein Abrissbescheid erreicht, ausgestellt vom nunmehrigen Ex-Bürgermeister, 2 Tage nach seinem veritablen Wahlverlust und nachdem er wusste, dass er nicht wieder gewählt wurde. Ein letztes Mal der Versuch unseren Tieren die Unterkünfte zu nehmen und uns...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
Die Adlerwarte wird angekündigt
9 14 21

17. Regionautenfotowanderung Adlerwarte Burg Kreuzenstein

Um 1100 Uhr war eine Greifvogelschau angesagt. Die Geschichte der Falknerei gehört zu den interessantesten Teilen der Jagdgeschichte. Ziel dieser Adlerwarte ist es, den Greifvögeln die artgerechteste Tierhaltung zu bieten und aus diesem Grunde werden alle Vögel täglich bis zu fünfmal frei geflogen. Um das zu ermöglichen, bedienen wir uns der uralten Abrichte Methoden aus der Falknerei. Vor der Kulisse der Burg Kreuzenstein beobachten Familien Falken, Adler, Geier, Bussarde, Eulen und andere...

7 2 12

Vogelimpressionen 2012

Hallo, hier eine kleine Auswahl Fotos von ein paar Vogelschützlingen aus 2012. Die lustigen Geschichten bzw. Verhaltensweisen kann man leider oft am Foto nicht einfangen. wie z.B. eine junge Amsel, die Stieglitz- und Grünfinkenkinder gefüttert hat. Wieso dieses? Selbst noch ein Kind und füttert andere Kinder! Zwei Misteldrosseln, die schon in Freiheit waren, haben vorher nicht bemerkte Gefiederprobleme. Sie werden im Regen am Schwanz völlig nass und können dann nicht fliegen. Sie sind beide...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
5 1 10

Jahresrückblick 2012

Hallo, schon wieder ist ein Jahr vorbei, obwohl wir alle das Gefühl haben, daß es gerade erst begonnen hat. All die Sorgen, Krankheiten, Abschiede über die Regenbogenbrücke - sei es bei Mensch oder Tier, all die freudigen Ereignisse, die Überraschungen: es war viel los, man kam kaum zum Verschnaufen! Auch wir haben viel von alle dem erlebt! Wir haben heuer insgesamt 164 Wildtiere übernommen, 126 (76,83 %) haben das Überleben geschafft. Viele konnten bereits wieder zurück in die Freiheit, für...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.