Gehör

Beiträge zum Thema Gehör

Foto: © ecowin Verlag

BUCH TIPP: Walter, Schmidt – Zu viel um die Ohren
Viele Hörprobleme besser verstehen

HNO-Arzt und Tinnitus-Experte Dr. Uso Walter erläutert in "Zu viel um die Ohren" alles, was wir über unseren Hörsinn wissen müssen. Wie funktioniert das Ohr? Wodurch entstehen Tinnitus, Ohrensausen oder Schwerhörigkeit? Was hat das Hörvermögen mit Stress und Emotionen zu tun? Was kann man am besten tun, um Krankheiten zu verhindern bzw. diese zu bekämpfen? Eine faszinierende Reise in die Welt des Hörens. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 22 € ISBN-13 9783711002921

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heute soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Hörens wieder gestärkt werden. | Foto: Freepik

Tag des Hörens
Heute ist der Tag des Hörens

Hören ist die Grundlage der menschlichen Kommunikation und für die Wahrnehmung akustischer Ereignisse besonders wichtig. Solange unser Gehör ohne Probleme funktioniert, wird es als selbstverständlich angenommen. Ist dies nicht mehr der Fall, wird uns die Bedeutsamkeit dieser Funktion erst richtig bewusst. Der Tag des Hörens soll das Bewusstsein für diesen Sinn stärken und dazu auffordern, mehr auf sein Gehör zu achten. KÄRNTEN. Hören ist für die Bewältigung unseres Alltags außerordentlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
2 2

Übungen für eine bessere Hörfähigkeit

BUCH TIPP: Anton Stucki – "Besser hören - leichter leben" Hörprobleme im fortgeschrittenen Alter müssen nicht sein, die Hörfähigkeit lässt sich beeinflussen und mit einfachen Übungen wieder verbessern. Dieses Buch bietet ein erprobtes Hör-Training, wie jeder Schritt für Schritt seine Hörfähigkeit verbessern kann. Der Autor Anton Stucki greift dabei auf seinen zehnjährigen Erfahrungsschatz zurück, auf Basis von physikalischen Grundlagen sowie Forschungsergebnissen aus der Medizin. AT-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.