Gemeinde Fernitz-Mellach

Beiträge zum Thema Gemeinde Fernitz-Mellach

Knappe Sieger die Moarschaft Hans Prinz und Heli Nebel - sie durften in den riesigen mit Marmelade gefüllten Faschingskrapfen beißen.
2 2 48

Faschingszeit
Brauchtum Mellach– "einst und jetzt" lud zum Maskierten-Krapfen-Asphaltstockschießen

Wie allerorts bekannt, werden durch das Brauchtum-Mellach wichtige Zeitpunkte im Jahreskreislauf gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert. Und wie es zu dieser Jahreszeit nicht anders sein kann, fand gestern am 12. Februar am Parkplatz vor der alten Press wieder das „Maskierte-Krapfen-Asphaltstockschießen“ statt. Dieses Mal wurde der Mellacher Altbürgermeister Hansi Wagner – als Seele dieser Eisstockveranstaltung - geehrt. Mit dabei waren auch der 1. und 2. Vizebürgermeister, DI Georg Thünauer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Dieser einzigartige Adventkranz - mit duftendem Lebkuchen umzogen, wurde von der Obfrau des "Brauchtum einst und jetzt" mit viel Liebe und Geduld aufwendig angefertigt. | Foto: Hilde Widmann
1 27

Adventzeit
Adventkranzbinden des Brauchtums „einst und jetzt“ im Ortsteil Mellach

Der erste Schneefall - genau richtig vor dem ersten Advent, brachte nicht nur die Kinderaugen zum Strahlen, sondern auch jene der Erwachsenen. Spätestens wenn die Weihnachtsbeleuchtung am Abend aktiviert und morgen die erste Kerze am Adventkranz entzündet wird, ist die Weihnachtszeit spürbar. Wie mittlerweile schon Tradition, fand das gemeinsame Adventkranzbinden wieder im „Gemeinschaftsgebäude“ der Familie Herta und Hansi Wagner, dem Altbürgermeister a.D. statt - entsprechend der Nachfrage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Dem Ereignis des Maibaumumschneiden, wohnte dieses Mal auch der 1. Vizebürgermeister der Gemeinde Fernitz-Mellach, DI Georg Thünauer bei. Das Gewicht des Maibaum-Teiles musste geschätzt werden. Altbürgermeister Johann Wagner blickt neugierig und ist gespannt auf die Schätzung.
2 31

Brauchtum „einst und jetzt“
Maibaumumschneiden in Mellach beim Kreisverkehr am Murberg

Dieses Brauchtum wird gegenwärtig – Gott sei Dank, noch immer von der gegenwärtig älteren Generation, vom Verein: Brauchtum „einst und jetzt“, hochgehalten. Es war in vieler Munde, „wo ist die jüngere Generation“? Man spürte, dass nach der langen „Corona-Abstinenz, das soziale Miteinander wieder enorm im Wachsen ist. Beim direkten Umschneiden genügten drei starke Männer, der Altbürgermeister aus Mellach mit seiner Motorsäge, Hansi Wagner, Wolfgang Moder und Ing. Günther Joham. Dem Ereignis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Der Verein Brauchtum Mellach "einst und jetzt" bietet über das ganze Jahr Veranstaltungen, welche die alten Bräuche wieder hochleben lässt und im Ortsteil Mellach nicht mehr wegzudenken sind.
4 2 46

Faschingszeit
Brauchtum Mellach– "einst und jetzt" lud zum Maskierten-Krapfen-Asphaltstockschießen

Wie allseits bekannt, werden durch das Brauchtum-Mellach wichtige Zeitpunkte im Jahreskreislauf gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert. Und wie es zu dieser Jahreszeit nicht anders sein kann, fand heute am 20. Februar, am Parkplatz vor der alten Press, wieder das „Maskierte-Krapfen-Asphaltstockschießen“ statt. Die meisten Eisstöcke wurden vom Mellacher Altbürgermeister Hansi Wagner zur Verfügung gestellt, der auch als Schiedsrichter fungierte und die Mannschaften zusammenloste. Die notwendigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Jeden Abend vom 1. bis 24. Dezember
öffnet sich in unserer Gemeinde ein Fenster, von unserem Adventskalender!  | Foto: Kurt Matzer
1 252

"Brauchtum einst und jetzt" in Mellach
Der originelle Adventskalender des "Brauchtum-Mellach einst und jetzt"

Dabei haben sich die Verantwortlichen des "Brauchtum einst und jetzt" im Ortsteil Mellach wirklich etwas ganz besonderes einfallen lassen. Vom 1. bis 24. Dezember wird jeden Tag um 18.00 Uhr bei einer anderen Familie ein Adventfenster geöffnet. Zuvor wurden Freiwillige gesucht, die jeweils zu Hause ein Adventfensterr gestalten. Folglich ging eine nette Einladung mit Plan, wo jeden Abend ein Fenster geöffnet wird an jeden Haushalt: "Liebe Leute, Groß und Klein das Brauchtum Mellach lädt Euch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Ihre Devise: "Z`ruck zum Ursprung" und mit der Natur im Einklang leben, sie zu nutzen und nicht berauben. Die „Kräuterfee Manu Vikoler“ im Bild Mitte am Wiesenrand stehend. | Foto: Gerald Lackner
2 3

Brauchtum einst und jetzt
Die Kräuterfee von Fernitz-Mellach entführte uns barfuß in die Welt des Wohlbefindens

Die Künstlerin, Imkerin und „Kräuterfee Manu Vikoler“, wie sie alle in Mellach nennen und kennen, zeigte am Samstag, dem 25. Juni, vielen Mitgliedern des „Brauchtums einst und jetzt“ in Mellach, wie die Natur und ihre Kräuter uns helfen können. Ihre Devise: "Z`ruck zum Ursprung" und mit der Natur im Einklang leben, sie zu nutzen und nicht berauben. Es war und ist seit jeher Brauch, sich die Kräuter ins Haus zu holen, für Kosmetik, für den Haushalt und für die Hausapotheke. Das vermittelte und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.