Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Die Schüler Florentina Bauer, Julian Bind, Fabian Danzinger, Hanna Grosch, Matthias Harrer, Niklas Hofstätter, Marlene Hutterer, Mia Kadrnoschka, Amalia Narozny, Simon Nigischer, Pia Permoser, Daniel Pfabigan, Gabriel Rieger, Paula Rutter, Felix Strobl, Johanna Strohmer, Lina Theurer, Marie Wingelhofer und Norah Zehetner mit Lehrerin Birgit Stumberger, Stadtamtsdirektorin Simone Erhart (l.) und Bürgermeister Franz Fischer (r) | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Besuch 3. Klasse
Volksschüler lernen das Raabser Stadtamt kennen

Gerade erst im Amt bestätigt, bekam der Raabser Bürgermeister Franz Fischer (ÖVP) Besuch von den jüngsten Bürgern der Stadt.  RAABS. Die 3. Klasse der Volksschule Raabs kam mit ihrer Lehrerin Birgit Stumbergerzum Besuch ins Gemeindeamt. Bürgermeister Franz Fischer erläuterte den Kindern Wissenswerts über die Stadtgemeinde Raabs, wie z. B. die Größe, Einwohnerzahl oder die hohe Anzahl an Katastralgemeinden. Weiters wurden die Kinder von den Mitarbeiterinnen des Gemeindeamtes über die vielen...

Silvia Spitzer  | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
3

Windigsteig
Sylvia Spitzer ist neue Mitarbeiterin am Gemeindeamt

Die Marktgemeinde Winigsteig hat mit Silvia Spitzer eine neue Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung gefunden. Seit dem 13. Januar ist sie für 20 Stunden pro Woche in am Gemeindeamt tätig sein und sich unter anderem auch um Bürgeranliegen kümmern. WINDIGSTEIG. Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren mit 25 Bewerbungen und drei Auswahlphasen konnte Silvia Spitzer für diese Position gewonnen werden. Sie bringt Erfahrung aus ihrer bisherigen Tätigkeit als Bürokauffrau mit und ist wohnhaft in...

„Spolupráce“
Wanderausstellung macht Station in Waldkirchen

Neue Wanderausstellung anlässlich des EU-Beitritts Tschechiens macht Station in Waldkirchen. WALDKIRCHEN. Bürgermeister und Direktor in Ruhe Karl Wanko übergab die Ausstellung an Bürgermeister Reinhard Ringl. Die Ausstellung dokumentiert die Aktionen der Zusammenarbeit (spolupráce) verschiedener Gemeinden, Institutionen, Schulen und Vereine seit dem Beitritt Tschechiens zur EU per 1. Mai 2004. Die Ausstellung kann tagsüber im Gemeindezentrum Waldkirchen besichtig werden. Das könnte dich auch...

Exkursion
Raabser Schüler besuchen das Gemeindeamt

Nach intensiver Vorbereitung im Sachunterricht besuchte die dritte Klasse der Volksschule Raabs mit ihrer Lehrerin Maria Gaugusch am Dienstag, 12. März den Bürgermeister am Gemeindeamt. RAABS. Nach einem herzlichen Empfang wurden den Kindern vom Bürgermeister Franz Fischer sowie Stadtamtsdirektor Herbert Hauer die Räumlichkeiten gezeigt und es wurde Interessantes über deren Aufgaben erzählt. Zum Schluss durften die Schülerinnen und Schüler noch den großen Sitzungssaal „testen“. Die Kinder waren...

Post & Bank99 am Gemeindeamt
Post-Partner in Karlstein eröffnet

Nach zweimonatiger Unterbrechung gibt es in Karlstein wieder einen Post Partner. Am Mittwoch, 1. März wurde der Post Partner in den Räumlichkeiten der Gemeinde in Betrieb genommen. KARLSTEIN. Nun stehen der Bevölkerung in Karlstein wieder Services rund um Post und Bank99 direkt im Ort zu Verfügung. Die Öffnungszeiten sind kundenorientiert gewählt: Mo und Di: 08:00-12:00, MI und Do: 08:00-12:00 und 13:00-16:00 sowie FR: 08:00-12:00. Am Eröffnungstag überbrachte der Leiter des nö. Post Partner...

Häuslbauer
Bauordner bringt Ordnung auf Windigsteigs Baustellen

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Bauherren in Windigsteig zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner kostenlos zur Abholung am Gemeindeamt zur Verfügung. WINDIGSTEIG. „Als Gemeinde ist es uns ein Anliegen, dass jeder Bürger seinen Traum vom Haus verwirklichen kann und seinen Platz in unserer Gemeinde findet. Dabei...

Ratgeber
Neuer Bauordner hilft Häuslbauern in Gastern

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. GASTERN. Um dabei die zukünftigen Hausbesitzer in der Marktgeeminde bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Bauordner für alle Häuselbauer„Als Gemeinde ist es uns ein Anliegen,...

Pfaffenschlag
Volle Kraft fürs Klimavolksbegehren

Mitarbeiter der W.E.B unterstützen gemeinsam das Volksbegehren. PFAFFENSCHLAG. Einen wahren Ansturm gab’s auf das Gemeindeamt in Pfaffenschlag. Insgesamt 50 Mitarbeiter der W.E.B machten sich zu Fuß auf den Weg zum Gemeindeamt und ließen die Kugelschreiber glühen, als sie ihre Unterschrift unter das Klimavolksbegehren setzten. Initiator der Aktion war W.E.B-Finanzvorstand Michael Trcka: „Dass sich kurzfristig 50 Mitarbeiter Zeit genommen haben, um gemeinsam das Klimavolksbegehren zu...

Volksschulkinder besuchten Gemeindeamt

RAABS. Vor kurzem besuchte die dritte Klasse der Volksschule Raabs das Gemeindeamt. Die Schüler wurden von Bürgermeister Rudolf Mayer und Stadtamtsdirektor Herbert Hauer begrüßt. Anfangs gab der Bürgermeister in seinem Arbeitszimmer einen Überblick über die Aufgaben der Gemeinde und ihrer Organe (Gemeinderat, Stadtrat, Bürgermeister). Danach wurde die sehr interessierte Klasse durch Stadtamtsdirektor Herbert Hauer zu den einzelnen Arbeitsplätzen der Büroangestellten geführt, wo den Schülern die...

Schüler erlebten Gemeindeamt aus nächster Nähe

VITIS. Dieses Jahr statteten 24 Schüler der 3. Klassen Volksschule Vitis dem Amt der Marktgemeinde Vitis einen Besuch ab. Die Kinder wurden von Bürgermeisterin Anette Töpfl durch die Räumlichkeiten geführt und sie erhielten einen Einblick in den Alltag auf einer Gemeinde. Abschließend erhielten die Schüler ein kleines Geschenk.

Bibliothek

des Pensionistenverbandes, im Clubraum im Hof des Gemeindeamtes Wann: 18.06.2014 14:00:00 Wo: Clubraum, 3822 Karlstein an der Thaya auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.