rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Foto: FF Waidhofen/Thaya
33

Waidhofen/Thaya
21. traditionelles gemeinsames Maibaumaufstellen

Am 30. April 2025 fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz statt. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya stellte den rund 28 Meter hohen Maibaum in althergebrachter Weise auf. WAIDHOFEN/THAYA. Beim 21. gemeinsamen Maibaumaufstellen nahmen das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps, der Kameradschaftsbund, das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr teil. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Blasorchester Waidhofen/Thaya. Wie...

Anzeige
Der neue Kundenbereich (Front Office) im Bürgerservice der Stadt Waidhofen/Thaya | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Bürgerservicestelle im Rathaus modernisiert

Hell, freundlich und einladend präsentiert sich nun die Bürgerservicestelle im Eingangsbereich des Rathauses in Waidhofen/Thaya seit der Umgestaltung und Sanierung. WAIDHOFEN/THAYA. „Ziel der Umgestaltung war eine Trennung der Räumlichkeiten in einen Front Office- und einen Back Office-Bereich, um ein effizientes, kundenorientiertes Arbeiten zu ermöglichen. Alle Bereiche wurden mit Akustikdecken, Teppichböden, hochwertiger Beleuchtung und ergonomischen Sitzmöbeln ausgestattet, die für eine...

Die Neugestaltung der Bürgerservice-Stelle im Rathaus fand bei der Eröffnung großen Anklang. Im Bild: Stadträtin Ingeborg Österreicher, Gemeinderat Franz Pfabigan, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, das Architektenduo Reinhard Litschauer und Christoph Österreicher, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Josef Ramharter, Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Norbert Schmied, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Vizebürgermeister Martin Litschauer. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Start für die neue Bürgerservice-Stelle im Rathaus

Hell, freundlich und einladend präsentiert sich nun die Bürgerservice-Stelle im Eingangsbereich des Rathauses in Waidhofen/Thaya seit der Umgestaltung und Sanierung. WAIDHOFEN/THAYA. „Man kommt herein in dieses altehrwürdige Gebäude und fühlt sich gleich wie im Wohnzimmer“, so beschrieb Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) die angenehme Atmosphäre, als sie gemeinsam mit Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP) und Stadtamtsdirektor Rudolf Polt am 14. Jänner die neuen Räumlichkeiten...

Vizebürgermeister Martin Litschauer, Günther Draxler, Werner Koppensteiner, Bürgermeister Josef Ramharter, Harald Zimmerl, Referatsleiter Michael Strohmeyer, Monika Schmutz, Erich Strasser, Franz Lissy und Günther Hauer (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Stadtgemeinde Waidhofen
Verdiente Mitarbeiter geehrt und verabschiedet

WAIDHOFEN/THAYA. Im Zuge der Weihnachtsfeier der Stadtgemeinde Waidhofen wurden Monika Schmutz, Günther Draxler, Erich Strasser und Harald Zimmerl anlässlich ihrer Verabschiedung in den Ruhestand sowie Günther Hauer, Franz Lissy und Werner Koppensteiner anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums von Bürgermeister Josef Ramharter geehrt. Das könnte dich auch interessieren: Christbaum wird auch 2024 wieder zum WunschbaumThaya ist „Stolz auf unser Dorf“

Auch um die neu renovierte Dreifaltigkeitssäule herrscht weihnachtliche Stimmung. | Foto: Daniel Schmidt
15

Advent am Hauptplatz
Waidhofner Weihnachtsbeleuchtung feierlich eingeschalten

Die Vorweihnachtszeit zählt zu den stimmungsvollsten Zeiten des Jahres, und die Innenstadt von Waidhofen erstrahlt in feierlichem Lichterglanz. Am Freitag, 29. November wurde die Weihnachtsbeleuchtung zusammen mit vielen Besuchern eingeschalten. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits zum dritten Mal lädt die „Adventzeit am Hauptplatz“ zum Verweilen ein. Die Eröffnung wurde vom Chor der Mittelschule Waidhofen mit Weihnachtsliedern begleitet. Auch das Advent-Gewinnspiel von PRO Waidhofen startete: An jedem...

Stella Reuille-Romprè, Andreas Bittner, Nils Böhm, Bürgermeister Josef Ramharter, Flora Kainz, Romana Steiner, Lena Marchsteiner, Xenia Breinhölder, Emilia Zverjev und Gemeinderat Franz Pfabigan mit den prämierten Zeichnungen.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

„Fortbewegungsmittel der Träume“
Das sind die Sieger des Waidhofner Malwettbewerbs

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat die Stadtgemeinde Waidhofen einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 2,5 bis 14 Jahren initiiert. Es galt, das „Fortbewegungsmittel der Träume“ zu Papier zu bringen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Teilnahme war überwältigend: Über 620 Zeichnungen wurden eingereicht! So fiel es der Jury, bestehend aus den drei Jugendgemeinderäten Anja Fuchs, Laura Ozlberger und Markus Loydolt wahrlich nicht leicht, aus diesen unzähligen Zeichnungen, Malereien und...

Das Team der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ und die Austeller boten einen Nachmittag mit profundem Wissen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Gesunde Gemeinde Waidhofen
Großes Interesse am ersten Gesundheitstag im Rathaus

Gesundheit und Wohlbefinden standen am Samstag, 28. September im Rathaus Waidhofen im Fokus: Beim ersten Gesundheitstag wurden die Besucherinnen und Besucher von zehn Ausstellern mit umfangreichen Informationen und vielen Tipps und Trick persönlich beraten. WAIDHOFEN/THAYA. Bei sieben Vorträgen konnte man gute Einblicke in die Spezialthemen Diabetes, Fettleber, Was ist eine Communitiy Nurse?, Wundmanagement, Was ist palliativ Care?, Aromapflege und Leben mit Demenz bekommen. Auch die „Tut...

Martin Litschauer, KEM-Managerin Christina Hirsch und Energieberater Adolf Weltzl (v.l.) | Foto: KEM Thayaland

KEM Thayaland
Kostenlose Energieberatung in Waidhofen

Die Klima- & Energiemodellregion Thayaland organisiert gemeinsam mit der Energieberatung NÖ zwei Beratungstage, welche von der Bevölkerung kostenlos in Anspruch genommen werden können. WAIDHOFEN/THAYA. Es stehen zwei Termine zur Auswahl: Donnerstag, 12. September und Donnerstag, 19. September jeweils von 13 von 17 Uhr im Rathaus Waidhofen. „Bei unserem Termin berate ich Sie kostenlos, unabhängig sowie produktneutral und gebe Ihnen Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie Sie Ihr Vorhaben, zB...

Josef Ramharter, Daniela Hager, Rudolf Polt und Norbert Schmied (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Rathaus Waidhofen
Daniela Hager besteht Gemeindedienstprüfung

Daniela Hager, seit Februar 2021 Mitarbeiterin in der Buchhaltung der Stadtgemeinde Waidhofen, absolvierte erfolgreich die Gemeindedienstprüfung. WAIDHOFEN/THAYA. Nach einer intensiven dreimonatigen Vorbereitung an der Kommunalakademie, bei der unter anderem die NÖ Gemeindeordnung, das Dienst- und Haushaltsrecht sowie Verfahrens- und Materiengesetze auf dem Lehrplan standen, überzeugte Hager sowohl bei der schriftlichen als auch bei der mündlichen Prüfung im St. Pöltner Landhaus und konnte eine...

Die zahlreichen Gratulanten mit dem Brautpaar. | Foto: Bürgerkorps Waidhofen

Hochzeit gefeiert
Bürgerkorps gratuliert dem Brautpaar Elisabeth und Thomas Strobl

Elisabeth und Thomas Strobl, zwei Mitglieder des Privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps zu Waidhofen haben am 22. Juni im Rathaus Waidhofen geheiratet. WAIDHOFEN/THAYA. Mit einem Zug von mehr als 80 uniformierten Musikern und Mitgliedern zog das Bürgerkorps mit dem Brautpaar durch die Stadt zum Rathaus. Nach der Trauung fand die Agape im Beserlpark statt. Diese führte das Bürgerkorps durch. Am Abend ging es zur Tafel ins Gemeindezentrum nach Thaya. "Es war ein tolles Ereignis...

Die neuen Mitarbeiter bei der Brgrüßung vor dem Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Rathaus & Wirtschaftsbetriebe
Waidhofen begrüßt neue Mitarbeiter

Gleich fünf neue Kollegen starteten in den vergangenen Wochen ihren Dienst bei der Stadtgemeinde Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Astrid Kranner arbeitet sich im Bürgerservice schwerpunktmäßig in die Bereiche Bestattung und Personenstandswesen ein und folgt somit Helmut Hutter nach, der in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Toheed Chaudry übernimmt als Karenzvertretung im Bürgerservice unter anderem die Themen Kultur und Tourismus. Thomas Winkelbauer ist in den Wirtschaftsbetrieben für die Leitung...

Die Schüler Hannah Böhm, Omama Elmajdoub, Victoria Gruber, Sebastian Haidl, Miriam Hirsch, Leonie Kainz, Nina Mürwald, Anastasia Puhm, Moritz Reininger, Anika Schmied, Emelie Stangl, Markus Strohmer mit Begleitlehrerin Birgit Prager und Bürgermeister Josef Ramharter vor dem Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Politische Bildung
HAK-Schüler besuchen das Waidhofner Rathaus

Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Politische Bildung“ besuchten Schüler der 2AK der HAK Waidhofen das Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter informierte die Jugendlichen über die Arbeitsweise sowie die Aufgaben und Befugnisse des Stadt- und Gemeinderats und lud ein, eine Gemeinderatssitzung einmal live mitzuerleben. Außerdem führte er die Gruppe durch die kaufmännischen Abteilungen des Rathauses und verwies auf Praktikums- und Jobmöglichkeiten. Das könnte dich auch interessieren:...

Die Schüler mit ihren Lehrerinnen und Bürgermeister Josef Ramharter (l.) vor dem Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Schüler im Rathaus
Was macht eigentlich ein Bürgermeister?

Infos aus erster Hand über das „Berufsbild Bürgermeister“ holten sich die Schüler der 3KNW1 der Mittelschule Waidhofen am Donnerstag, 21. März bei ihrem Besuch im Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Nach einer Führung durch das Gebäude gab Bürgermeister Josef Ramharter einen umfassenden Überblick über die Gemeindearbeit. Wie sieht ein Arbeitstag eines Bürgermeisters aus? Wie werden politische Entscheidungen getroffen? Über welches Budget verfügt die Stadtgemeinde? Auf diese und viele weitere Fragen...

Obmann Stefan Vogl, Sonja Brinnich und Sabina Scheidl (v.l.) beim Verteilen der Köstlichkeiten am Punschstand | Foto: privat

Elternverein VS + ASO Waidhofen
Mit Punschstand Wärme in die Kälte bringen

Wärme in die Kälte bringen – das war das Motto des Elternvereins der Volks- und Sonderschule Waidhofen bei der Teilnahme beim Advent am Hauptplatz in Waidhofen mit einem eigenen Punschstand. WAIDHOFEN/THAYA. Es wurden Punsch und Glühwein gekocht und von den Eltern gezauberte Mehlspeisen und Aufstrichbrote gegen freie Spenden am Stand angeboten. Die Nachfrage war groß und so konnte ein schöner Betrag als Unterstützung für die Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen erwirtschaftet werden....

Josef Ramharter und Norbert Schmied mit Christina Noschiel | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen
Neue Mitarbeiterin im Rathaus begrüßt

Am 1. Dezember 2023 durften die Mitarbeiter im Waidhofner Rathaus eine neue Kollegin in ihrer Mitte begrüßen. Christina Noschiel ergänzt das Team der Finanzabteilung im Bereich Abgaben. WAIDHOFEN/THAYA. „Christina Noschiel hat jahrelange Erfahrung in einem Verwaltungsbetrieb. Sie hat uns beim Bewerbungsgespräch mit ihrem Fachwissen, ihrer zeitlichen Flexibilität und ihrer gewinnenden Art überzeugt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, so Bürgermeister Josef Ramharter und...

Schülerinnen des Gymnasiums Waidhofen  | Foto: Daniel Schmidt & Franziska Prinz
20

Winterliches Ambiente
Weihnachtsbeleuchtung lässt Waidhofen erstrahlen

Bei perfektem Winterwetter wurde am Freitag, 1. Dezember die Waidhofner Weihnachtsbeleuchtung erstmals eingeschalten. Neben dem Rathaus sang ein Schülerchor des Gymnasiums Weihnachtslieder. WAIDHOFEN/THAYA. Der Andrang im Beserlparl war groß, als Bürgermeister Josef Ramharter um 17 Uhr den Countdown herunterzählte - und die Lichter ließen auch sogleich die Innenstadt in weihnachtlichen Glanz erstrahlen. Die Weihnachtsbeleuchtugn der Stadtgemeinde wurden im zweiten Jahr seit Erneuerung auch im...

Adventzeit vorm Waidhofner Rathaus | Foto: Andreas Biedermann
3

Advent in Waidhofen
Weihnachtsbeleuchtung wird erstmals eingeschalten

Die Waidhofner Weihnachtsbeleuchtung, die im Vorjahr erstmals installiert worden war, wurde heuer um die Bahnhof- und Raiffeisenstraße bis zum Kreisverkehr beim EKZ erweitert. Die Erst-Illumination findet im Rahmen der „Adventzeit am Hauptplatz“ am 1. Dezember um 17 Uhr im Beserlpark statt. WAIDHOFEN/THAYA. Am 1. Dezember wird die Weihnachtsbeleuchtung das erste Mal eingeschaltet und bei jedem weiteren Termin wird eine weitere Kerze am großen Adventkranz beim Rathaus erleuchtet. Jeweils um 17...

Herbert Hauer, Karl Czudly, Anneliese Grötz und Franz Fischer (v.l.) vor der Burg Raabs. | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Raabs
Anneliese Grötz verstärkt das Rathaus-Team

Am Montag 18. September trat Anneliese Grötz ihren Dienst im Büro des Rathauses Raabs an. RAABS. Bürgermeister Franz Fischer, Stadtrat Karl Czudly und Stadtamtsdirektor Herbert Hauer begrüßten die neue Mitarbeiterin und wünschten ihr alles Gute für die vielseitige Tätigkeit.

Vorm Rathaus (v.l.): Franz Kendler (Geschäftsführer Regionalverband a.D.), Bürgermeister Franz Josef Vogl (Bürgermeister von Fuschl am See), Historiker Helmut Hutter, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, Hartmut Schremser (Altbürgermeister Fuschl am See), Leonhard Wörndl-Aichriedler (Altbürgermeister Plainfeld), Wolfgang Planberger (Altbürgermeister St. Gilgen am Wolfgangsee), Hubert Ebner (Altbürgermeister Faistenau), Mathias Leitner (Altvizebürgermeister Fuschl am See), Sebastian Gschaider (Geschäftsführer Reinhalteverband a.D.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Empfang & Stadtführung
Flachgauer Altbürgermeister besuchen Waidhofen

Am Montag, 26. Juni besuchte eine Runde von Altbürgermeister aus dem Salzburger Flachgau durch Bürgermeister Josef Ramharter vor dem Waidhofner Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Einmal jährlich organisiert die Gruppen einen gemeinsamen Ausflug, der heuer mit dem Ziel Waidhofen ins Waldviertel führte. Historiker Helmut Hutter brachte den Besuchern die Waldviertler Bezirkshauptstadt in Form einer Stadtführung näher. Bei einem gemütlichen Beisammensein auf der Rathausterrasse erfolgte anschließend ein...

Josef Ramharter, Günter Österreicher, Manuela Herzog, Stefan Vogl, Alfred Sturm, Gerhard Bayer, Robert Altschach, Melitta Biedermann, Johann Kargl, Bernhard Höbinger, Gottfried Waldhäusl, Gottfried Dolezal und Elfriede Winter (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Ehrenzeichenverleihung 2023
Verdiente Waidhofner Mandatare ausgezeichnet

Zehn ehemalige Mandatare der Stadtgemeinde Waidhofen wurden am Mittwoch,  10. Mai bei einer feierlichen Ehrenzeichenverleihung im Rathaus ausgezeichnet. Die Beschlussfassung all dieser Ehrungen erfolgte Anfang März einstimmig im Waidhofner Gemeinderat. WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter lud zur Veranstaltung und nahm die Überreichung vor. Nach der Begrüßung wies das Stadtoberhaupt darauf hin, wie viel Einsatz, Idealismus und Engagement für die Ausübung einer Funktion von der...

Der Maibaum wird in traditioneller Art und Weise händisch aufgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Tradition
Gemeinsames Maibaumaufstellen in Waidhofen

Am Sonntag, 30 April lädt die Stadtgemeinde Waidhofen wieder zum traditionellen, gemeinsamen Maibaumaufstellen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Stadtgemeinde veranstaltet am Sonntag, den 30. April 2023 (Beginn: 19 Uhr) am Hauptplatz das 19. traditionelle, gemeinsame Maibaumaufstellen. Der Maibaum wird von der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen in traditioneller Art und Weise händisch aufgestellt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Blasorchester Waidhofen an der Thaya. Die Bevölkerung ist zum...

Mit einem Schlag auf den Buzzer erfolgte die EInschaltung. | Foto: Daniel Schmidt
10

Advent beim Rathaus
Waidhofner Weihnachtslichter leuchten erstmals

Am Freitag, 25. November war es endlich so weit: die neue Weihnachtsbeleuchtung für die Waidhofner Innenstadt wurde erstmals eingeschaltet. Gleichzeitig fand auch der erste "Advent beim Rathaus" von PRO Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Viele Waidhofner ließen es sich nicht entgehen und kamen zur feierlichen Einschaltung der Weihnachtslichter. Neben dem Rathaus waren vier Marktstände aufgebaut. Der Chor der Volksschule Waidhofen brachte bekannte Weichnachtslieder und -gedichte.  Um 17 Uhr fand...

Bereichsleiterin Daniela Zimmermann, Bürgermeister Josef Ramharter, Michelle Scheidl, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt und Abteilungsleiter Norbert Schmied (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofner Rathaus
Neue Mitarbeiterin im Direktionssekretariat

Am 24. Oktober 2022 begrüßten Mitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen ihre neue Kollegin Michelle Scheidl. Sie wird künftig im Direktionssekretariat bei den Agenden der Sitzungsprotokollierung mitwirken sowie allgemeine Verwaltungstätigkeiten in der Direktion übernehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Beim Bewerbungsgespräch hat sich Frau Michelle Scheidl aufgrund ihrer sorgfältigen und genauen Arbeitsweise gegenüber den anderen Bewerbern durchgesetzt und ging als am besten qualifiziert hervor. „Wir sind...

Die Vorstandsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Stadtamtsdirektoren
Niederösterreich hielten ihre Sitzung mit Erfahrungs- und Informationsaustausch im
Waidhofner Rathaus ab. Im Bild v.l.n.r.: Direktor Prof. Harald Bachhofer, MPA MBA
(Amt   der   NÖ   Landesregierung,   Abt.   Gemeinden),   Organisationsreferentin
Stadtamtsdirektorin   Mag.   Claudia   Trinko   (Schrems),   3.   Vorsitzender
Stadtamtsdirektor   Mag.   Rudolf   Polt   (Waidhofen   an   der   Thaya),   Vorsitzender
Stadtamtsdirektor   Leopold   Ott   (Neulengbach),   2.   Vorsitzender   Stadtamtsdirektor
Mag. Dr. Alfons Klebl (Traiskirchen), Schriftführer Stadtamtsdirektor Mag. Gernot
Zottl,   MBA   (Ternitz),  Waidhofens   Bürgermeister   Josef   Ramharter,   Kassier
Stadtamtsdirektor   Mag.   Franz   Stockinger   (Hollabrunn),   Organisationsreferent
Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning (Scheibbs), Rechnungsprüfer Stadtamtsdirektor
Mag. Hermann Neumeister (Zwettl) | Foto: Daniela Zimmermann

Vorstandssitzung
Stadtamtsdirektoren trafen sich in Waidhofen

Am Donnerstag, 20. Oktober fand im Waidhofner Rathaus die Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft der Stadtamtsdirektoren NÖ statt. WAIDHOFEN/THAYA. Mehrmals jährlich treffen sich die Mitglieder der ARGE mit dem Ziel, sich über aktuelle Themen und Erfahrungen auszutauschen. Stadtamtsdirektor Rudolf Polt übt in der Arbeitsgemeinschaft die Funktion des 3. Vorsitzenden aus und empfing die Vorstandsmitglieder sowie Direktor Harald Bachhofer vom Amt der NÖ Landesregierung im Sitzungssaal des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.