Gemeinden im Bezirk Weiz

Beiträge zum Thema Gemeinden im Bezirk Weiz

Bei einem Blackout ist die die Gemeinde Thannhausen bestens vorbereitet. | Foto: zVg
2

Ortsreportage Thannhausen
Gemeinde Thannhausen sorgt bei Blackout vor

Ein Blackout bezieht sich in der Regel auf den vollständigen oder teilweisen Ausfall der Stromversorgung in einem bestimmten Gebiet über einen längeren Zeitraum hinweg. THANNHAUSEN. Ein Blackout kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Naturkatastrophen, technische Probleme, Sabotageakte oder Überlastung des Stromnetzes. Die Gemeinde Thannhausen möchte auf solch eine Eventualität aber vorbereitet sein und die Gemeindebewohnerinnen und -bewohner nicht im Stich lassen. Es wurde also ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Das gesamte Gemeindezentrum ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. | Foto: zVg
2

Ortsreportage Thannhausen
Die Gemeinde Thannhausen ist besonders energieeffizient

Das erneuerbare Energie wichtig ist für die Zukunft, das ist den meisten bereits bewusst. Die Gemeinde Thannhausen legt großen Wert darauf, auch hier Zukunftsorientiert zu sein. THANNHAUSEN. Gleich mehrere abgeschlossene sowie zukünftige Projekte stehen in Thannhausen am Plan. Unter anderem gehört der Ausbau des Breitbandnetztes G31, der 2030 abgeschlossen sein wird, dazu. Damit kombiniert ist auch die Wasserversorgung. Ein solches Zukunftsprojekt wäre die Wasserversorgung Trennstein. Diese ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Bürgermeister in Pension Gottfried Heinz (l.) und sein Nachfolger Johannes Texer-Hiebler. | Foto: Johannes Zöhrer
7

Ortsreportage Thannhausen
Die Gemeinde Thannhausen bekam einen neuen Bürgermeister

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge wurde beim Bürgermeisterfest der alte Bürgermeister Gottfried Heinz verabschiedet und der neue Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer willkommen geheißen. THANNHAUSEN. Bis zum letzten Platz gefüllt war das Gemeindezentrum Thannhausen von Gemeindebürgerinnen und -bürgern, Schul-und Kindergartenkindern, Vereinsmitgliedern, Nachbarn, Geschäftspartnern und Freunden der Gemeinde Thannhausen. Ein Bürgermeister löst den anderen abZu seinem Abschied wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Bild von der Kläranlage Sinabelkirchen. Die Vorreinigungshalle wurde inzwischen eingedeckt. | Foto: Gemeinde Sinabelkirchen
4

Ortsreportage Sinabelkirchen
Die neue Kläranlage ist fit für die Zukunft

Sinabelkirchen bringt seine Kläranlage auf den neuesten Stand der Technologien.  Derzeit sind die Bauarbeiten in vollem Gange. SINABELKIRCHEN. Die Anfang der 1990er Jahre errichtete Kläranlage in Sinabelkirchen wird saniert. Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen. Das Projekt soll um die 900.000 Euro kosten. Klärschlamm selbst vermarktenNicht nur eine Photovoltaikanlage gibt es nun am Dach der Kläranlage, sondern auch die Schlammentwässerungshalle wurde bereits fertiggestellt.  Nach der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Dr. Sandro Jud übernimmt Ende des Jahres die Praxis von Dr. Andiel in Fladnitz an der Teichalm. | Foto: Jud

Ortsreportage Fladnitz
Bürger bekommen neuen praktischen Arzt

Mit Ende des Jahres tritt in Fladnitz Sandro Jud als neue Allgemeinmediziner seinen Dienst an. Er löst damit Franz Andiel ab. FLADNITZ. Wie wichtig die Gesundheit ist, hat man in den letzten Jahren gesehen. Umso schöner ist, dass junge, motivierte Ärzte die Region mit ihren Angeboten bereichern. Fladnitz hat lange gesucht und ist doch endlich fündig geworden. Mit dem Mediziner Sandro Jud darf sich die Gemeinde mit Ende des Jahres auf einen neuen Allgemeinmediziner freuen. Er übernimmt somit die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
2:42

Ortsreportage Anger
Anger: Nahwärme und Photovoltaik als starke Versorgungsbasis

Mit Photovoltaikanlagen und noch mehr Nutzung der Nahwärme möchte man Nachhaltigkeit leben. ANGER. In Zukunft möchte man in der Marktgemeinde Anger verstärktes Augenmerk auf nachhaltige Energieversorgung setzen. Es gilt zu eruieren, wo bewegt man sich in den kommenden Jahren hin. „Wir werden ein Energiekonzept erstellen wie eine effiziente Versorgung für die nächsten Jahrzehnte aussehen könnte“, sagt Vizebürgermeister Hannes Grabner. Genau überlegenBearbeitet und erstellt wird ein solches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Nach dem bereits abgeschlossenen Zubau, soll die Volksschule um noch zwei Klassen erweitert werden. | Foto: RMS
2

Ortsreportage Ludersdorf-Wilfersdorf
Volksschule Flöcking soll erweitert werden

Stabiler Zuzug in der Gemeinde Ludersdorf gibt Anlass die Volksschule Flöcking weiter auszubauen. LUDERSDORF-WILFERSDORF. Nach der Erweiterung der Kinderkrippe mit ungefähr 20 Kindern und dem Hort mit 70 Kindern, soll nun auch die Volksschule von Ludersdorf-Wilfersdorf erweitert werden und baulich in die Endphase gehen. Derzeit sind acht Klassenräume zu je 14 Kindern vorhanden. Auf Grund des stabilen Zuzugs in der Gemeinde, immerhin 700 Personen seit 2017, ist es wichtig, dass auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
1:57

Ortsreportage Birkfeld
Die Feuerwehr Birkfeld feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen

Im Herbst dieses Jahres wird das große Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr über die Bühne gehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird es auch eine Ausstellung am Hauptplatz in Birkfeld geben. Am Sonntag, den 10. September wird der offizielle Festakt in der Peter Rossegger-Halle stattfinden. BIRKFELD. Neben den Jubiläumsfeierlichkeiten sind auch einige Aktivitäten geplant. So soll die Löschwasserversorgung im Ortsteil Waisenegg verbessert werden. Dazu wird ein Löschwasserbehälter mit 200.000...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.