Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

In den Gemeinden und in der Stadt Villach wird einiges getan. MeinBezirk.at gibt einen kleinen Überblick. | Foto: adobe.stock/Robert Kneschke
10

Villach/Villach Land
Einige aktuelle Bildungsprojekte in der Region

In der Stadt Villach und in den Gemeinden tut sich beim Thema Bildung einiges. MeinBezirk.at hat sich in der Region umgeschaut und ein paar Beispiele gesammelt. VILLACH/VILLACH LAND. In Villach und in Villach Land wird fleißig geplant und speziell das Thema Bildung vielerorts in den Vordergrund gerückt. MeinBezirk.at hat mit den Verantwortlichen über aktuelle Projekte gesprochen. Stadt VillachBildungsreferentin, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Aktuell beginnt die Generalsanierung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Trebesing: vlnr: Energielandesrat Sebastian Schuschnig, Bgm. Arnold Prax und e5 Betreuer Günther Sickl
3

"e5-Krone" verliehen
Diese drei Kärntner Gemeinden wurden ausgezeichnet

Trebesing, Moosburg und Keutschach am See wurden für innovative und energieeffiziente Projekte ausgezeichnet. Im Rahmen der diesjährigen Online-e5-Auftaktveranstaltung die "e5-Krone" verliehen. Sie dürfen sich über attraktive Preisgelder für zukünftige energieeffiziente Projekte sowie regionale Maßnahmen freuen. KÄRNTEN. "Die e5-Gemeinden sind wichtige Partner des Landes, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht. Es freut mich, dass auch heuer wieder so viele innovative Projekte...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bürgermeister Anton Napetschnig legt im kommenden Jahr den Schwerpunkt in die Bildungseinrichtung.  | Foto: Gemeinde Diex
5

Bezirk Völkermarkt
Wichtige Projekte stehen im Jahr 2023 an

Die Gemeinden haben im heurigen Jahr einiges vor. Die Schwerpunkte sind je nach Gemeinde unterschiedlich. BEZIRK VÖLKERMARKT. Im heurigen Jahr liegt in der Gemeinde Diex der Fokus bei der Bildungseinrichtung. Der geplante Baustart der Bildungseinrichtung (Volksschule und Kindergarten) musste leider aufgrund der Preiserhöhung aus der Ausschreibung widerrufen werden. "Die Kosten sind von 3,2 Millionen auf 4,7 Millionen Euro gestiegen", berichtet Bürgermeister Anton Napetschnig. Aufgrund dieser...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Im Jahr 2022 haben die Bürgermeister viel vor. Von Digitalisierung über erneuerbare Energien bis hin zu Spielplätzen ist alles dabei | Foto: Gemeinden

Gemeinden wollen heuer vieles erneuern
Gemeindeausblick 2022

Heuer stehen in den Gemeinden einige Projekte an. Wir sprachen mit den Bürgermeistern, was alles geplant ist. BEZIRK VÖLKERMARKT. Bürgermeister Patrick Skubel erzählt über die Projekte in Neuhaus im aktuellen Jahr: "Bei der Pudlacher-Bacher-Straße wird der zweite Teil saniert. Die Bauarbeiten haben im letzten Jahr schon begonnen, im Straßenbau passiert heuer also auch einiges." Weiters wird ein Motorikpark im Bereich der Volksschule errichtet. VorbildfunktionDie Gemeinde Neuhaus hat für ihr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Einnahmen bei Kommunalsteuer sowie Ertragtsanteile fallen für die Gemeinden wegen Corona deutlich geringer aus. | Foto: Pixabay

Corona-Krise
Gemeinden drohen finanzielle Verluste, Projekte werden verschoben

Die Corona-Krise trifft auch die Kärntner Gemeinden. Und das nicht nur durch die alltäglichen Einschränkungen im Alltag, sondern auch finanziell und in der Planung ihrer Projekte. BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Weniger Einnahmen durch die Kommunalsteuer reißen ein Loch in die Gemeindebudgets. Auch Ertragsanteile von Land und Bund fallen niedriger aus.  Verschiebungen möglich "Bei den meisten Baustellen gab es eine Pause von bis zu drei Wochen", sagt der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Michael Lehofer, BR Gerhard Leitner, Elisabeth Scheucher-Pichler (Stv. Vorsitzende Seniorenbeirat), LR Sara Schaar, Karl Bodner (Vorsitzender des Seniorenbeirates), Anna Moser (Senioren- und Generationenbeauftragte des Landes Kärnten) und Thomas Richler (Stv. Vorsitzender Seniorenbeirat) bei der Veranstaltung im Konzerthaus | Foto: Büro LR Schaar/Marion Lobitzer

Gesellschaft
Kärntner Generationenprojekte vorgestellt und ausgezeichnet

Im Rahmen der Veranstaltung "Aktives Altern in Kärnten 2018" wurden unter dem Motto "Begegnung der Generationen. Altes Wisse - Neues Lernen" Kärntner Generationenprojekte präsentiert und vorbildliche Akteure ausgezeichnet. KÄRNTEN. Der Anteil der über 45-Jähringen beträgt in Kärnten derzeit 52 Prozent. Aufgrund des demographischen Wandels geht man davon aus, dass der Anteil in Zukunft steigen wird. Aus diesem Grund legt Kärnten großen Wert auf gelebte Solidarität zwischen den Generationen und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Feuerwehr Maria Rojach bekommt ein neues Rüsthaus. Rund 750.000 Euro werden laut Bürgermeister Peter Stauber investiert | Foto: WOCHE
4

Unteres Lavanttal: 2018 wird gebaut

Teil zwei der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2018 in St. Georgen, St. Paul und St. Andrä. UNTERES LAVANTTAL. Die WOCHE stellt die Projekte vor, die in den Gemeinden St. Georgen, St. Paul und St. Andrä im Jahr 2018 anstehen. Leistbares Wohnen "Wir starten die Baulandoffensive in der Siedlung am Waldrein. Die Parzellierung und Aufschließung der Grundstücke startet im Frühjahr", so der Bürgermeister von St. Georgen, Karl Markut (Team Kärnten). Danach kann auch bereits mit dem Bauen begonnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Das Projekt Wildbachverbauung in Afritz soll 2014 abgeschlossen werden | Foto: Hermann
4

Gemeinden haben 2014 viel vor

Wildbachverbauung, Infrastruktur für die Kinder, ein Kataster für die Wasserversorgung sind nur einige Projekte der Kommunen. AFRITZ, FELD AM SEE, FERNDORF. Das neue Jahr steht in den Startlöchern. Die Gemeinden haben wieder viel vor. So steht laut Bürgermeister Maximilian Linder 2014 in Afritz die Generalsanierung der Volksschule mit einem Investitionsvolumen von 800.000 Euro an. Weiters will man das 1,4 Millionen teure Projekt „Wildbachverbauung des Trübenbaches“ fertigstellen. Begonnen wurde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Waldner
Mit dem LWL-Ausbau öffnet sich in der Gemeinde Rangersdorf ein weiteres Fenster zur Welt | Foto: KK

Rangersdorf setzt auf hohes Tempo

Die Gemeinden Rangersdorf und Kleblach-Lind nehmen heuer einige große Projekte in Angriff. (aw). Wie die WOCHE Spittal bereits in vorherigen Ausgaben berichtet hat, haben die Oberkärntner Gemeinden heuer viel vor, so auch Rangersdorf und Kleblach-Lind. Sanierung für die Kleinen Bei Bürgermeister Franz Zlöbl in Rangersdorf steht heuer die Komplettierung der Innensanierung in der Volksschule und im Kindergarten an. Der Kos-tenrahmen berträgt 800.000 Euro. Des Weiteren sind die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.