Gemeinderatswahl 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015

Wahlsieger FPÖ in Bruck: Spitzenkandidat Kletus Schranz freut sich über 7 Mandate, inklusive 2. Vizebürgermeister- und Stadtrat-Sitz.
2 4 4

Bruck-Mürzzuschlag: Gemeinderatswahl 2015 - die Absoluten schwinden

Die SPÖ weint, die ÖVP freut sich über neue Bürgermeister, die FPÖ jubelt, einzelne Bürgerlisten triumphieren. In der Bezirkshauptstadt Bruck verliert die SPÖ die absolute Mehrheit, ebenso in der ehemaligen Bezirksstadt Mürzzuschlag. Ganz knapp rettet der einstmalige "Mr.-77-Prozent" Manfred Wegscheider die absolute Mehrheit für Kapfenberg. Die SPÖ rutscht zwar unter die 50-Prozent-Marke und kommt auf 48,4 Prozent - mit 17 von 31 Mandaten bleibt die Absolute bei der SPÖ. Das Bürgermeisteramt...

An der Spitze der Grünen: Rapp, Schmalix, Conc, Schönleitner, Mitterer und Schausberger. (v.li.)
2

Gemeinden sollen "Grüner" werden

Grüne kandidieren in 50 Prozent der steirischen Gemeinden. Mit einem größeren Kandidaturaufgebot wollen die Grünen nicht nur mehr Mandate schaffen, sondern auch mehr Wähler erreichen. Im Vergleich zu den Gemeinderatswahlen 2010, in denen sie nur in einem Drittel der Gemeinden zur Wahl standen, kandidieren die Grünen in der Steiermark heuer in 60 Gemeinden (das sind 50 Prozent). Die Kernbotschaft : "Wir wollen zuhören und in den politischen Diskurs gehen", so Landessprecher Lambert Schönleitner....

Anzeige
Regionalvorsitzenden LH-Stv. Siegfried Schrittwieser setzt im Gemeinderatswahlkampf auf Herz und Verstand. | Foto: KK

Mit Herz und Verstand für 
unsere Städte und Gemeinden

Die SPÖ tritt bei der Gemeinderatswahl 
am 22. März in allen 19 Gemeinden des 
Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag an. 

Ein Gespräch mit Regionalvorsitzenden
LH-Stv. Siegfried Schrittwieser: Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Was sind die Ziele der SPÖ in der Region Bruck-Mürzzuschlag? Als ehemaliger Bürgermeister von Thörl weiß ich über die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit in der Kommunalpolitik bestens Bescheid. Die politische Arbeit in den Städten und Gemeinden ist eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPÖ Obersteiermark Ost Regionalbüro Bruck-Mürzzuschlag
Bekenntnis zu fairem Wahlkampf: Reinhard Tautscher, Siegfried Schausberger, Susanne Kaltenegger, Hans Straßegger und Jürgen Klösch (v.l.) | Foto: KK

Bekenntnis zu fairem Wahlkampf

BRUCK AN DER MUR. Fünf der sechs wahlwerbenden Parteien unterzeichneten heute ein Fairness-Abkommen für die Gemeinderatswahl 2015 in der Stadt Bruck an der Mur. Die Parteivorsitzenden bzw. Fraktionsführer der SPÖ, ÖVP, KPÖ, Grünen und LIBRO unterzeichneten heute im Brucker Rathaus ein Fairness-Abkommen für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Bruck an der Mur. Ziel dieses Abkommen ist es, im Interesse einer positiven Zukunft und gemeinsamen politischen Arbeit für die neue Stadt Bruck...

Obmann der ÖVP Kapfenberg Kurt Url (re.) und Organisationsreferent Achim Ertl streben nach einer Statutarstadt. | Foto: ÖVP Kapfenberg

Eine obersteirische Großstadt

Die ÖVP Kapfenberg will eine Fusion mit Bruck. "Kapfenberg-Bruck" könnte somit eine Statutarstadt sein. "Durch den demographischen Wandel ist die Obersteiermark stark von Abwanderung bedroht. Eine Fusion zwischen Kapfenberg und Bruck ermöglicht ein klares Auftreten als obersteirisches Zentrum", sagen die beiden Funktionäre der ÖVP Kapfenberg, Obmann Kurt Url und Organisationsreferent Achim Ertl. "Kapfenberg-Bruck hätte dann 40.000 Einwohner und könnte mit Graz in Konkurrenz treten. Je größer...

Langenwangs FP-Ortsparteiobmann Mario Spreitzhofer (Mi.), sein Stv. Philipp Könighofer (li.) und Bezirksobmann LAbg. Hannes Amesbauer.
2

FPÖ Langenwang für Gemeinderatswahl auf Kurs

Langenwanger Ortsparteispitze präsentierte politische Agenda und Ziele für die Gemeinderatswahl 2015. "Die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl ist bereits erstellt. Wir hatten im Juni eine zweitägige Klausur, wo die Weichen für die Wahl gestellt wurden", führt Ortsparteiobmann Mario Spreitzhofer beim "Sommergespräch" in Langenwang aus. Es wurde ein Programm ausgearbeitet, das für "Optimierung der Gemeinde" – u.a. durch Maßnahmen zum Schuldenabbau und im Sozialbereich – sorgen soll....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.