Gemeinderatswahl 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022

UGVF-Landeskoordinator Christian Schaberl führt in Eltendorf die Freie Bürgerliste Eltendorf in die Gemeinderatswahl. | Foto: Uchann
2

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Bürgerlisten rüsten sich für die Gemeinderatswahlen

Bei den parteiunabhängigen Bürgerlisten in den Bezirken Jennersdorf und Güssing sind die personellen Weichenstellungen für die Gemeinderatswahlen im Oktober voll im Gange. Das berichtet der Eltendorfer Gemeindevorstand Christian Schaberl, Landeskoordinator des Unabhängigen Gemeindevertreterforums. Er selbst wird in Eltendorf abermals als Spitzenkandidat der Freien Bürgerliste in die Wahl ziehen. Ebenfalls fix sei das Antreten der Liste Ka-Ro in Deutsch Kaltenbrunn unter Spitzenkandidat Helmut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat Bgm. Fabio Halb (2. von rechts) wünschten Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Vizebürgermeisterin Yvonne Halb (von links) viel Erfolg. | Foto: SPÖ
2

Gemeinderatswahl
SPÖ Mühlgraben setzt wieder auf Fabio Halb

Die SPÖ Mühlgraben geht mit dem amtierenden Bürgermeister Fabio Halb an der Spitze in die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober. Neu ist allerdings der Listenname seiner Fraktion: Sie wird gemäß Beschluss der Ortskonferenz als "Team Fabio Halb - SPÖ Mühlgraben" antreten. Inhaltlich will Halb auf die Themen Bildung, Energie, Fortschritt und Wasser setzen. Bei der Konferenz im Gasthaus Gartner erhielten Siegfried Ecker für 25 Jahre und die Pensionistenverbands-Vorsitzende Sigrid Sabo für 50 Jahre...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vizebürgermeisterin Gabriele Lechner tritt für die ÖVP am 2. Oktober als Spitzenkandidatin und Bürgermeisterkandidatin an. | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahl
ÖVP Jennersdorf nominiert Lechner als Spitzenkandidatin

Die ÖVP der Stadtgemeinde Jennersdorf setzt bei der Wahl am 2. Oktober auf Gabriele Lechner. Die Henndorferin wurde sowohl zur Spitzenkandidatin bei der Gemeinderatswahl als auch zur Bürgermeisterkandidatin gekürt. Lechner amtiert seit 2017 als Vizebürgermeisterin. Zur Wahl durch den Stadtparteitag gratulierten unter anderem ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas und ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Petschnig (l.) und Hofer bei einer Pressekonferenz in Eisenstadt im Sommer 2020 | Foto: Tscheinig
2

Petschnig "sehr erfreut"
Norbert Hofer tritt bei Gemeinderatswahl 2022 in Pinkafeld an

Der ehemalige Präsidentschaftskandidat und jetzige Dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer (FPÖ) kandidiert bei der Gemeinderatswahl am 2. Oktober 2022 in seiner Heimatgemeinde am letzten Listenplatz  PINKAFELD. Das bestätigte FPÖ Burgenland-Chef Alexander Petschnig den RegionalMedien Burgenland am Freitagvormittag: "Ich begrüße die Kandidatur und wir freuen uns alle sehr darüber." "Signifikante Verstärkung"Hofer habe als ehemaliges Mitglied des Eisenstädter Gemeinderats sein Engagement für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Franz Tscheinig
Vizebürgermeisterin Monika Pock (Mitte) wurde zur Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl und zur Gemeindeparteiobfrau gewählt. | Foto: ÖVP
2

Spitzenkandidatin
ÖVP Neuhaus geht mit Monika Pock an der Spitze in die Wahl

Die ÖVP Neuhaus am Klausenbach hat sich erwartungsgemäß für Vizebürgermeisterin Monika Pock als Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl im Oktober entschieden. Beim Parteitag im Gasthaus Schardl wurde Pock auch zur Gemeindeparteiobfrau gewählt. Als ihre Stellvertreter fungieren Werner Gindl, Otmar Schwarzl und Franz Meitz. Adrian Preininger und Simon Pock wurden aus der Jungen ÖVP ins Team geholt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirksvorsitzender Bernhard Hirczy sieht gute Chancen, dass die ÖVP bei den Gemeinderatswahlen am 2. Oktober zulegen wird.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Gemeinderatswahl 2022
Bernhard Hirczy: "Wir wollen positiv überraschen"

Die Kandidatensuche für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 2. Oktober läuft derzeit auf Hochtouren. Bis zum 5. August müssen die Wahlvorschläge fixiert werden. "In allen zwölf Gemeinden werden aktuell Gespräche geführt", erzählt Bundesrat Bernhard Hirczy, ÖVP-Vorsitzender im Bezirk. JENNERSDORF. Die Rochaden in der Bundespartei sind an der Bezirkspartei nicht spurlos vorbeigegangen. "Unsere Funktionäre durften dazu ihre Meinung abgeben. Diese habe ich im Bundesklub entsprechend...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bundesrat Bernhard Hirczy (rechts) überreichte Bürgermeisterkandidat Hannes Siemeister (Mitte) ein Kraftpaket und bedankte sich bei Bürgermeister Josef Pfeiffer für seine erfolgreiche Kommunalpolitik.  | Foto: ÖVP

Pfeiffer tritt nicht mehr an
Siemeister neuer Bürgermeisterkandidat in Eltendorf

Zehn Jahre lang leitete ÖVP-Bürgermeister Josef Pfeiffer die Geschicke in Eltendorf. Nun zieht er für sich einen Schlussstrich und wird bei der kommenden Gemeinderatswahl am 2. Oktober nicht mehr antreten. Neuer Spitzenkandidat ist sein bisheriger Stellvertreter Hannes Siemeister.  ELTENDORF. In der Gemeinde sind die Weichen für die  Zukunft gestellt. Nachdem Bürgermeister Josef Pfeiffer bei der ÖVP-Mitgliederversammlung seinen Rückzug aus dem Amt bekannt gab, wurde in Vizebürgermeister Hannes...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy (rechts) gratulierte Bgm. Josef Korpitsch zur Wahl zum Spitzenkandidaten. | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahl am 2. Oktober
Korpitsch erneut Mogersdorfer ÖVP-Spitzenkandidat

Die ÖVP der Gemeinde Mogersdorf zieht erneut unter der Führung von Josef Korpitsch in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 2. Oktober. Der amtierende Bürgermeister wurde vom Gemeindeparteitag zum Spitzenkandidaten gekürt und auch in seiner Funktion als ÖVP-Gemeindeparteiobmann bestätigt. Bei der Sitzung wurden auch die Ortsparteileitungen neu bestimmt. In Mogersdorf wurde Philipp Kohl, in Deutsch Minihof Thomas Kloiber und in Wallendorf Martin Schrei zum Parteiobmann gewählt....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.