Gemeinderatswahl Bezirk Güssing 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Bezirk Güssing 2022

Um den Bürgermeistersessel im Kukmirner Gemeindeamt duellieren sich am Sonntag Amtsinhaber Werner Kemetter (ÖVP) und Klaus Kroboth (BMK). | Foto: Martin Wurglits

Stichwahl
Zweikampf in Kukmirn um den Bürgermeistersessel

In eine Stichwahl muss der amtierende Kukmirner Bürgermeister Werner Kemetter (ÖVP) am kommenden Sonntag. Vor fünf Jahren schaffte er den Sieg noch im ersten Wahlgang, nun tritt er gegen Klaus Kroboth von der Bürgerliste BMK am 23. Oktober erneut an. Auf Kemetter entfielen am 2. Oktober 47,8 %, auf Kroboth 30,6 % und auf SPÖ-Kandidat Wolfgang Zach 21,5 %. Im Gemeinderat konnte die SPÖ der ÖVP ein Mandat abjagen. An der Tatsache, dass keine Fraktion eine absolute Mehrheit hat, ändert sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Emmerich Zax wurde von Bezirkshauptfrau Nicole Wild als neuer Bildeiner Bürgermeister angelobt. | Foto: Zax

Emmerich Zax
Neuer Bürgermeister von Bildein angelobt

Das Engagement fürs Dorfleben wurde dem neuen Bildeiner Bürgermeister gleichsam in die Wiege gelegt. "Mein Vater war rund 25 Jahre Vizebürgermeister, beide Eltern waren lange im Pfarrgemeinderat aktiv", schildert Emmerich Zax (ÖVP). Engagiert im DorflebenDa ist auch das Engagement, das der Sohn von Jugend an an den Tag gelegt hat, kein Wunder. Zax war Obmann der Landjugend, fünf Jahre Feuerwehrkommandant, mehrere Jahre Bezirkskommandant-Stellvertreter und Vorstandsmitglied im Sportverein. Als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Glückwünsche erhielt Neo-Bürgermeister Roman Jandrisevits (rechts) von SPÖ-Landesboss Hans Peter Doskozil. | Foto: SPÖ
1

Roman Jandrisevits
Der neue Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz im Porträt

So überraschend der Sieg bei der Gemeinderatswahl am 2. Oktober auch gekommen ist, es hat ihn kein Greenhorn errungen. Roman Jandrisevits (SPÖ), der künftige Bürgermeister der bisherigen ÖVP-Domäne Gerersdorf-Sulz, ist schon 16 Jahren Mitglied des Gemeinderats und seit dem vorigen Jahr Vizebürgermeister. Baut auf Zusammenarbeit"Es war ein sehr fairer Wahlkampf, und auch bisher hat die Zusammenarbeit gut geklappt. SPÖ und ÖVP können auf eine gute Vertrauensbasis bauen", sagt Jandrisevits in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Neo-Bürgermeister Otto Horvath freute sich SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst. | Foto: SPÖ
1

Otto Horvath
Spätstarter übernimmt Bürgermeistersessel für SPÖ St. Michael

In einem Alter, in dem sich andere zurückziehen, hat Otto Horvath seine gemeindepolitische Karriere erst begonnen. Mit 57 Jahren kam er 2017 für die SPÖ erstmals in den Gemeinderat und in den Gemeindevorstand von St. Michael, fünf Jahre später ist er nun Bürgermeister. Sieg gegen SchulkollegenDer Sieg gegen seinen einstigen Schulkollegen Erich Sziderits (ÖVP) fiel mit einer einzigen Stimme Vorsprung denkbar knapp aus. "Ich habe mir ein gutes Ergebnis erhofft, nachdem ich gerne auf die Leute...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.