Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gaspoltshofen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gaspoltshofen bereitet man sich auf die Bürgermeisterwahlen im Herbst vor.  GASPOLTSHOFEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 steigerte sich die ÖVP minimal (+0,5%) auf ein Ergebnis von 33,2 Prozent. Verluste räumte die SPÖ (-3,9%) ein und kam auf 12,7% der Stimmen. Zuwachs bei der FPÖ um 5,7%, die es auf 43 % brachte. Die Grünen verbuchten einen Verlust von 2,4% und kamen auf 11,2%. Wahlbeteiligung: 84,9 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Wolfgang Klinger von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gallspach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gallspach laufen die Vorbereitungen zur Bürger- und Gemeinderatswahl 2021. GALLSPACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erfuhr die ÖVP einen Zuwachs von 1,8 Prozent und brachte es auf ein Ergebnis von 24,1%. Die SPÖ musste hier Federn lassen – in Zahlen: 10,1% – und kam auf 25,7%. Deutlicher Zuwachs bei der FPÖ um 9,3% (42,8%), die damit zwei weitere Mandate erhielten. Die Grünen brachten es auf 7,4%.   Bei der Bürgermeisterwahl setzte sich Dieter Lang (FPÖ) mit 50,7 Prozent...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Schallerbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Bad Schallerbach tritt Bürgermeister Markus Brandlmayr (ÖVP) bei der Wahl 2021 an.  BAD SCHALLERBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 4,5% der Stimmen und kam auf ein Ergebnis von 52,4%. Verluste auch bei der SPÖ (-5,1%), die auf 16,1% kamen. Zuwächse verzeichneten FPÖ und Grüne. Die FPÖ konnte sich um 8,4% auf 21,1% steigern und erhielten zwei zusätzliche Mandate. Die Grünen brachten es mit einem Plus von 1,3% auf 10,5%. Wahlbeteiligung: 76,2%. Bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Marienkirchen an der Polsenz wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Marienkirchen an der Polsenz starten die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP um 5,3 Prozent, erlangte aber dennoch respektable 46,0 Prozent der Stimmen. Die SPÖ verlor ganze neun Prozent und konnte knapp ein Viertel der Stimmen für sich verbuchen (25,1%). Die FPÖ (29,0%) hingegen konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln (+ 14,3%).  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Harald...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Alkoven wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Alkoven bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. ALKOVEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten die ÖVP (- 7,0%) und die SPÖ (- 7,8%) deutlich Federn lassen. Die Volkspartei erreichte demnach 28,2 Prozent, die Sozialdemokraten kamen auf 37,2 Prozent. Die "Liste-für-Alkoven" erlangte 4,1 Prozent der Stimmen – ein Minus von zwei Prozent gegenüber 2009. Die Gewinner der Wahl waren die Grünen, die auf 9,4 Prozent kamen, und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Fraham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Gemeinde Fraham startet mit den Vorbereitungen für das Wahljahr 2021. FRAHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP Verluste von 10,2 Prozent einstecken und fiel auf insgesamt 22,7 Prozent der abgegebenen Stimmen. Ebenfalls Federn lassen musste die SPÖ, die aber dennoch noch 40,4 Prozent erkämpfte (- 3,5%). Die Freiheitlichen legten um 9,7 Prozent auf 23,0 Prozent zu und auch die Grünen freuten sich über 14,0 Prozent und deutliche Zugewinne (+ 4,0%).  Bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gaflenz wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Günther Kellnreitner tritt bei der Wahl nicht mehr an. Andreas Kaltenbrunner kandidiert bei der Bürgermeisterwahl für die ÖVP. Für die Freie Liste Gaflenz tritt Siegfried Brenn an. GAFLENZ. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen – sie verlor 6,6 Prozent. Einen minimalen Zuwachs von 0,9 Prozent konnte die Freie Liste Gaflenz einheimsen. Als deutlicher Wahlsieger mit einem Plus von 5,7 Prozent ging die ÖVP hervor. Wahlbeteiligung:...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr

Wahl 2021 in Oberösterreich
Traun wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die SPÖ Traun wird laut eignen Aussagen – zum richtigen Zeitpunkt – den Spitzenkandidaten vorstellen. Aktueller Bürgermeister und SPÖ-Chef ist Rudolf Scharinger. Für die FPÖ geht Klubobmann Herwig Mahr ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Die ÖVP Traun sorgt für eine Überraschung: Karl-Heinz Koll, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH, tritt für die Volkspartei als Bürgermeisterkandidat an. Für die Grünen Traun wird sich Robert Kabelac um das Amt des Bürgermeisters bewerben. Das Bürgerforum...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Der Stand der Grünen in der Innenstadt war gut besucht | Foto: Grüne Kirchdorf

Kirchdorf
Wahlkampfauftakt der Grünen

Am Freitag, dem 20. August fand im Rahmen des wöchentlichen Frischemarkts der erste Infostand der Grünen Kirchdorf im Zuge des Wahlkampfes statt. KIRCHDORF. „Der Stand war gut besucht, wir konnten viele persönliche Gespräche führen.“ berichtet Kathrin Quell, die Grünen Sprecherin. So wurde über den Ausbau von Radwegen in Kirchdorf und die Bewahrung von Grünflächen miteinander diskutiert. Mit dem Thema Klimaschutz im Hinterkopf konnten sich die Besucher nachhaltige Spülbürsten und Bleistifte aus...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pfarrkirchen bei Bad Hall wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pfarrkirchen bei Bad Hall tritt Bürgermeisterin Daniela Chimani (SPÖ) bei der Wahl 2021 an. Bei der FPÖ geht Nationalratsabgeordneter Gerhard Deimek als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. Für die ÖVP tritt Katharina Schelling an.  PFARRKIRCHEN BEI BAD HALL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ Federn lassen. Sie verloren 7,7 Prozent der Stimmen. Verluste gab es auch für die ÖVP (-,03%).  Mit einem Plus von 8 % stieg die FPÖ als Wahlsieger aus.  Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Weyer wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Weyer tritt Bürgermeister Gerhard Klaffner (SPÖ) wieder bei der Wahl an. Bernhard Kühholzer geht für die ÖVP ins Rennen um das Amt des Bürgermeisterst. Für die FPÖ kandidiert Karl Haidinger. Die Weyrer Bürgerliste schickt Eva Aigner ins Rennen um den Bürgermeistersessel. WEYER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen – die Sozialdemokraten verloren 9,6 Prozent. Verluste gab es auch für die Weyrer Bürgerliste (-2,3 %) und die Volkspartei (-1,4...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Maria Neustift wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Martin Haider von der ÖVP tritt im September wieder zur Wahl an. Gerald Krenn kandidiert für die MFG-Österreich Menschen-Freiheit-Grundrechte für den Bürgermeistersitz. MARIA NEUSTIFT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen – sie verlor 7,1 Prozent. Einen Zuwachs von 5,7 Prozent konnte die FPÖ einholen. Als deutlicher Wahlsieger ging die SPÖ mit einem Plus von 15,6 Prozent hervor. Wahlbeteiligung: 87 Prozent.  Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Losenstein wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Leopold Arthofer (ÖVP) stellt sich im September wieder der Wahl. Von der SPÖ geht Franz Rettensteiner ins Rennen. LOSENSTEIN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 15,2 Prozent. Deutliche Verluste gab es auch für die ÖVP (-11,4 %). Zuwachs gab es bei den Freiheitlichen, mit 6,2 Prozent. Als Wahlsieger gingen die Grünen hervor: Sie durften sich über ein respektables Plus von 20,4 Prozent freuen....

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Laussa wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Nur Bürgermeister Josef Gsöllpointner von der ÖVP kandidiert wieder für den Ortschef-Sessel. Bei der Gemeinderatswahl treten ÖVP, SPÖ und Die Grünen an. LAUSSA. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnten die Sozialdemokraten einen Zuwachs von 5,9 Prozent verzeichnen. Als Wahlsieger ging die ÖVP mit einem Plus von 7,9 Prozent hervor.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl wurde Josef Gsöllpointner (ÖVP) mit 88,9 Prozent gewählt.  Bezirk Steyr-Land wählt Gemeinderat, Bürgermeister und...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Grüne Regau mit Bürgermeister-Kandidat Michael Reisecker | Foto: eh-fotografie.at
5

Grüne Regau
NEUES, JUNGES GRÜNES TEAM FÜR REGAU

Um Regau entfalten und gestalten zu können braucht es frischen Wind – und wer könnte den besser in unsere Marktgemeinde bringen, als ein junges, neues Grünes Team. Es stellen sich 4 Menschen vor, die gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Michael Reisecker auf den Listen-Plätzen 2 bis 5 für den Gemeinderat kandidieren: TANJA DESGEORGES (2) 33 Jahre, Programmmanagerin  Bei den Grünen Regau engagiere ich mich, weil sie für Zukunftsmodelle stehen, die ich mir für mich und meine junge Familie wünsche:...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Prambachkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Gemeinde Prambachkirchen bereitet sich schon jetzt auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2021 vor. PRAMBACHKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 rutschte die ÖVP unter die 50-Prozent-Marke: Die Volkspartei erreichte 44,7 Prozent. Ebenfalls einen Verlust einstecken musste die SPÖ, die auf 13,8 Prozent sank (- 4,3%). Die FPÖ sicherte sich ein kräftiges Plus von 11,1 Prozent und erhielt somit 29,6 Prozent aller Stimmen. Auch die Grünen legten zu: Sie kamen auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aschach an der Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aschach/Steyr kandidiert Bürgermeister Hubert Kern wieder für das Amt des Ortschefs. Von der SPÖ geht Hans-Jürgen Koch ins Rennen für den Bürgermeistersessel.  ASCHACH AN DER STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP auf 49,2 % (+0,0%). Verluste gab es für die SPÖ (-2%). Die FPÖ fuhren mit Plus von 10,2% ein respektables Ergebnis ein. Die Grünen durften sich über einen Zuwachs von 3,7 % freuen. Wahlbeteiligung: 85,8%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Garsten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Garsten tritt Bürgermeister Anton Silber von der ÖVP wieder bei der Wahl 2021 an.  GARSTEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten die ÖVP und die SPÖ Verluste hinnehmen. Die ÖVP verlor 1 %, die SPÖ 7,3 %. Die FPÖ konnte sich über ein Plus von 5,1 Prozent freuen. Die Grünen legten 0,6% zu, die Neos 2,6%. Wahlbeteiligung: 82,9 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Anton Silber (ÖVP) im ersten Wahlgang mit 73,6 % Prozent gegen seine vier Herausforderer durch. FPÖ...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Heiligenberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Heiligenberg trifft man erste Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. HEILIGENBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 sicherte sich die Heiligenberger ÖVP mehr als zwei Drittel der Stimmen (71,6 %), verlor aber 3,1 Prozent im Vergleich zur Wahl 2009. Eben diese 3,1 Prozent sicherte sich die FPÖ, die damit auf 28,4 Prozent kam. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Haslehner von der Volkspartei durch. Er gewann die Wahl mit gut drei Viertel der Stimmen (74,6...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Scharten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Scharten laufen bereits erste Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. SCHARTEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 fuhr die ÖVP beinahe die Hälfte aller abgegebenen Stimmen (49,8%) ein. Die FPÖ erreichte 19,5 Prozent (+ 3,6%). Die Sozialdemokraten folgten mit 19,2 Prozent (- 4,8%) knapp dahinter auf Platz drei. Die Grünen verbuchten ein zartes Plus von 0,1 Prozent und erlangten insgesamt 11,5 Prozent. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Jürgen Höckner  (ÖVP) mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waldneukirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Karl Schneckenleitner stellt sich im Herbst wieder zur Wahl. Die SPÖ schickt Manfred Winter ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Friedrich Gruber tritt für die Bürgerliste Waldneukirchen an. WALDNEUKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP 2 Prozent zu.  Verluste gab es für die SPÖ (-1,3%). Mit einem Plus von 7,7% ging die FPÖ als deutlicher Wahlsieger hervor. Auch die Bürgerliste Waldneukirchen verlor 1,3 %. Wahlbeteiligung: 85,9%. Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schiedlberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Nur Bürgermeister Johann Singer von der SPÖ stellt sich wieder der Wahl für den Bürgermeister.   SCHIEDLBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen, sie verlor 5,3 Prozent. Deutliche Verluste gab es auch für die ÖVP (-4 %). Mit einem Plus von 9,3 Prozent gingen die Freiheitlichen als Wahlsieger hervor. Wahlbeteiligung: 83 Prozent.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Johann Singer (ÖVP) im ersten Wahlgang mit 91 Prozent gegen seine...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Mit Karin Pöllitzer geht die erste grüne Kandidatin ins Rennen um den Bürgermeistersessel. | Foto: Grüne

Steinerkirchen
Grüne schicken Bürgermeisterkandidatin ins Rennen

Erstmals stellen sich die Grünen in Steinerkirchen zur Wahl, ins Rennen geht Karin Pöllitzer als Bürgermeisterkandidatin. STEINERKIRCHEN. Karin Pöllitzer (38) ist gebürtige Steinerkirchnerin, verheiratet und Mutter zweier Töchter. Nach dem Studium der Pharmazie führte sie der Beruf von Innsbruck nach London zur Europäischen Arzneimittelagentur, derzeit ist sie Inspektorin im Gesundheitswesen in Wien. "Aber ich war immer mit Steinerkirchen verbunden", sagt Karin Pöllitzer. Deshalb trete sie...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Vorchdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

ÖVP-Bürgermeister Gunter Schimpl tritt in Vorchdorf nicht mehr bei der Wahl 2021 an – die ÖVP geht nun mit Johann Mitterlehner ins Rennen. VORCHDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 7,9 Prozent der Stimmen verloren (38,6%). Auch die SPÖ verlor 7,9 Prozent der Stimmen (20,2%). Die FPÖ hat bei der letzten Gemeinderatswahl 14,9% an Stimmen hinzugewonnen (27,5%), die Grünen haben ihr Ergebnis um 3,2% verbessert (13,7%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.