Gemeindestrukturreform

Beiträge zum Thema Gemeindestrukturreform

Stadtrat Harald Lederer, Gemeinderätin Ruth Siegel und Gemeinderat Michael Wallner (v.l.) fordern eine Fusion der Gemeinden Deutschlandsberg und Frauental. | Foto: FPÖ Deutschlandsberg
1

FPÖ fordert Fusion der Gemeinden Deutschlandsberg und Frauental

Überraschender Antrag im Deutschlandsberger Gemeinderat: Die FPÖ fordert eine Fusionierung der Gemeinden Deutschlandsberg und Frauental. DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Mit 1. Jänner 2015 wurden Deutschlandsberg, Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten im Zuge der Gemeindestrukturreform des Landes Steiermark fusioniert – nach jahrelangen Verhandlungen, in denen auch Frauental immer wieder Thema war. Am Ende schaffte es die 3.000-Einwohner-Gemeinde, eigenständig zu bleiben. Die FPÖ...

Die Gratulantenschar bei der Verleihung des Großen Ehrenzeichens des Landes Steiermark an Bgm. a. D. Gerhard Eger aus Greisdorf. | Foto: steiermark.at/Frankl
2

Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Gerhard Eger

Gerhard Eger, Alt-Bgm. von Greisdorf, erhielt für seine Verdienste um die Gemeinde und auch für seine konstruktive Vorarbeit zur Gemeindestrukturreform das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. GREISDORF/ST. STEFAN OB STAINZ. Das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark ist kürzlich an Gerhard Eger verliehen worden, der von 1990 bis zur Fusionierung am 1. Jänner 2015 Bürgermeister von Greisdorf gewesen ist. "Gerhard Eger hatte großen Anteil am konstruktiven Klima im Greisdorfer Gemeinderat,...

Die Andritz AG mit Hauptsitz in Graz führt auch 2016 wieder das Ranking der Top 100-Unternehmen an. | Foto: Andritz
3

top of styria 2016 - Ehrung herausragender Wirtschaftspersönlichkeiten der Steiermark

Mit top of styria wurde Montag Abend der wohl renommierteste Wirtschaftspreis der Steiermark vergeben. Eine 300-köpfige Fachjury hatte die Gewinner ermittelt. Für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der steirischen Wirtschaft erhielten die TOPS of styria ein Stück vom höchsten steirischen Gebirge, einen in Stahl gefassten Felsbrocken vom Dachstein. Zehn dieser Miniaturfelsen wurden an führende Unternehmer und eine Unternehmerin übergeben, je drei in den Kategorien Produktion, Handel und...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Die Polizei sorgte für einen reibungslosen Start
1 15

Stainz-Zusammenführung im Laufschritt

Beim Fusionslauf des FC Sauzipf wurden alle sechs Ortsteile besucht. „Warum“, dachte sich Sauzipf-Mitglied Wolfgang Gaich, „sollte man den Gedanken der Zusammengehörigkeit der sechs Gemeinden Georgsberg, Rassach, Marhof, Stainz, Stainztal und Stallhof nicht mit einer gemeinsamen Laufveranstaltung manifestieren.“ Mit der Streckensuche von Werner Gaich nahm das Projekt Kontur an. Was herauskam, waren zwanzig Kilometer, die auch von nicht austrainierten Laufsportlern im Pulk zu bewältigen waren....

Foto: Grafik: WOCHE Deutschlandsberg
1

Regierungskommissäre stehen fest

Mit 1. Jänner 2015 geht im Bezirk Deutschlandsberg eine große Veränderung vonstatten. Die bisher 40 Gemeinden werden auf 15 Gemeinden reduziert (s. Grafik rechts). Die Partnerschaften sollen finanzielle Einsparungen bringen. Ab Jänner wird in den betroffenen Gemeinden der Gemeinderat samt Bürgermeister seines Amtes enthoben und ein Regierungskommissär übernimmt provisorisch die Leitung der Gemeinde bis zur Wahl im März. Rat und Anleitung können sich die Kommissäre aus einem Maßnahmenkatalog der...

Die Reformpartner der Gemendestrukturreform | Foto: Fischer

"80 PROZENT DER BETROFFENEN GEMEINDEN GEHEN FREIWILLIG ZUSAMMEN"

Gemeindestrukturrefom - Auswirkung auf den Bezirk Deutschlandsberg "Die Katze ist aus dem Sack" 80 Prozent der von der Gemeindestrukturreform betroffenen Gemeinden haben bis 30.9. einen freiwilligen Beschluss zur Gemeindevereinigung gefasst, 72 Prozent dieser Beschlüsse waren einstimmig. “Das ist ein Riesenerfolg und zeugt von unserer dreijährigen intensiven Diskussions- und Gesprächstätigkeit.” “Wir haben es uns wirklich nicht leicht gemacht, diese Reform hat viel Überzeugungsarbeit gekostet....

„In Bad Gams sollten die Uhren anders gehen“

Helle Empörung über die Vorgehensweise des Bürgermeisters „Wir die ÖVP, FPÖ und die Bad Gamser Namensliste verwehren uns öffentlich und vehement gegen diese Verordnung! WIR FORDERN EINE VERBINDLICHE BÜRGERBEFRAGUNG!!!!“- so hieß es vor wenigen Tage in Bad Gams. „Still und leise wurde Bad Gams von SPÖ Bgm Senekowitsch an Deutschlandsberg verscherbelt - wir fordern eine Bürgerbefragung. Für jede Kleinigkeit im Ort muss ein Beschluss durch den Gemeinderat eingeholt werden, diese weitreichende...

Vorrang für Bürgerentscheid?

Landesvorschlag Groß-Stainz im Gegenwind

In der Vorwoche vorgestellt, sollen die Gemeindezusammenlegungen Anfang 2015 gesetzlich verordnete Wirklichkeit werden. „Möglichst viele Gemeinden sollen die Strukturreform mitgestalten und mittragen“, wünschten sich die Reformpartner Franz Voves und Hermann Schützenhöfer bei der Präsentation des Reformpapiers, das aus derzeit 40 mit Jahresbeginn 2015 15 Kommunen im Bezirks Deutschlandsberg macht. Die Gefühlslage der Gemeinden in der Kleinregion Stainz ist eine andere. Generell stößt sauer auf,...

Möchten eine solide Diskussionsbasis für zukünftige Entscheidungen v.l. GR Rupert Größbauer, Vizebgm.Christian Schwabl, GR. Ernst Steinbauer, Bgm. Peter Senekowitsch, Projektbegleiter Anton Leinschitz -Di Bernado, sowie GR. Peter Neumeister.

Die „heiße Phase“ der Gemeindestrukturreform - Bad Gams präsentiert Ergebnispapier

Der Amtsvorschlag der Steiermärkischen Landesregierung will, dass die „Gemeinden im Kernraum Deutschlandsberg“, mit Bad Gams, Deutschlandsberg, Frauental, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten zu einer Großgemeine verschmolzen werden. Unter Teilnahme von rund 150 interessierten Bad Gamser BürgerInnen und Funktionäre wurde im Mehrzwecksaal Bad Gams die „Datenanalyse“ der Daten aller Gemeinden der Öffentlichkeit vorgestellt. Ebenso zeigte die Potentialanalyse die aktuelle Position der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.