Gemeindeverband

Beiträge zum Thema Gemeindeverband

Foto: GVU Melk / Kadla
2

Eröffnung in Pöchlarn
Polyolefin Aufbereitungsanlage

Pöchlarn, Maria Taferl, 13. März 2025 Nach 2 Jahren Entwicklungszeit wurde die Polyolefin-Aufbereitungsanlage UPCYCLE, eine Kooperation der ARA AG und der SRP GmbH, am 13. März offiziell eröffnet. Im Beisein hochrangiger Politiker fand die offizielle Eröffnung im Hotel Schachner in Maria Taferl statt. Die Anlage ist der Prototyp eines neuen Verfahrens, der in enger Zusammenarbeit mit der ebenfalls neu in Ennshafen errichteten Sortieranlage für die gesammelten Verpackungen aus der Gelben Tonne...

  • Melk
  • Joe Kadla
Foto: GVU Melk / Kadla

Letzter Container abgeholt!
Metall-Sammlung bei Sammelinseln endet

Nach dem Ende der Altmetall-Sammlung bei den ASI werden nun die letzten Container abgezogen. Seit Anfang der 90er wurde Metallverpackung getrennt gesammelt. Durch den technischen Fortschritt der Sortieranlagen können Kapseln, Dosen und andere Verpackungsmaterialien aus Metall seit 2023 in der Gelben Tonne mitgesammelt werden. Im Bezirk Melk wollte man die damit überflüssig gewordenen Behälter weiternutzen und hat sie zur Sammlung von allen anderen Gebrauchsgegenständen aus Metall...

  • Melk
  • Joe Kadla

20 Jahre Obmann
Leonhardsberger seit 20 Jahren Obmann des GVU Melk

Seit 20 Jahren ist DI Martin Leonhardsberger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Mank, Obmann des GVU Melk! Am 6. Juli 2004 fand die Wahl zum Obmann des Gemeindeverbandes für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk statt. BGM DI Martin Leonhardsberger trat damals die Nachfolge von BGM a.D. Hans-Oliver Godderidge an, der bis dahin als Obmann den Verband leitete. Neue Themenfelder rücken in den Fokus Vor allem die Digitalisierung ist Obmann BGM DI Leonhardsberger ein großes Anliegen. Durch...

  • Melk
  • Joe Kadla
7

Erstes e-Müllauto in NÖ!
Elektro-Müllauto für den Bezirk Melk

Am Do. 27. Juni 2024 wurde in Pöchlarn das erste vollelektrische Müllauto im Regelbetrieb eingeweiht! Die Nutzung des Fahrzeugs für die täglichen Entleerungsfahrten ist bisher einzigartig in NÖ und damit ein wegweisendes Projekt! Mit einer Akku-Kapazität von 300 kWh ist das Fahrzeug für alle Touren im Bezirk Melk geeignet. Eingesetzt wird es für die Entleerungen der Restmüll- und Gelben Tonnen (Verpackungen). Das e-Müllauto ersetzt aktuell ein ausgeschiedenes Müllauto das mit herkömmlichem...

  • Melk
  • Joe Kadla

Blutspende
GVU Mitarbeiter spenden wieder Blut

Alljährlich rufen die Blutbanken zu Beginn der Ferienzeit zu Blutspenden auf, da saisonbedingt die Lager leer sind und dadurch Engpässe für Personen in Not entstehen. Beim GVU Melk versucht man deshalb jedes Jahr einen kleinen Beitrag zu leisten. Die Mitarbeiter sind dazu aufgerufen, gemeinsam Blut zu spenden und damit auch ein Zeichen in Richtung anderer Betriebe zu setzen. Von "Spitzenspendern" mit knapp 150 Blutspenden bis hin zu Neulingen beim Blutspenden reicht die Bandbreite im...

  • Melk
  • Joe Kadla
"Wir4", Nicolaus Drimmel von der Abteilung Gemeinden im Land und die Bürgermeister Walter Handl von Schollach, Patrick Strobl von Melk, Hans-Jürgen Resel von St. Leonhard sowie Gerhard Bürg von Zelking-Matzleinsdorf. | Foto: Franz Gleiß

Wirtschaft im Bezirk
Wirtschaftsgemeindeverband „Wir4 Region Melk“ gegründet

Melk, Schollach, St. Leonhard am Forst und Zelking-Matzleinsdorf ziehen wirtschaftlich an einem Strang. REGION. Bei einer konstituierenden Sitzung wurden nun die wichtigen Weichen gestellt, damit der Gemeindeverband Wirtschaftskooperation mit den Namen „Wir4 Region Melk“ offiziell gegründet wurde. Dabei wurde in Anwesenheit von Nicolaus Drimmel von der Abteilung Gemeinden im Land und den vier Bürgermeistern Patrick Strobl (Melk), Walter Handl (Schollach), Hans-Jürgen Resel (St. Leonhard/Forst)...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.