Erstes e-Müllauto in NÖ!
Elektro-Müllauto für den Bezirk Melk

- hochgeladen von Joe Kadla
Am Do. 27. Juni 2024 wurde in Pöchlarn das erste vollelektrische Müllauto im Regelbetrieb eingeweiht! Die Nutzung des Fahrzeugs für die täglichen Entleerungsfahrten ist bisher einzigartig in NÖ und damit ein wegweisendes Projekt!
Mit einer Akku-Kapazität von 300 kWh ist das Fahrzeug für alle Touren im Bezirk Melk geeignet. Eingesetzt wird es für die Entleerungen der Restmüll- und Gelben Tonnen (Verpackungen). Das e-Müllauto ersetzt aktuell ein ausgeschiedenes Müllauto das mit herkömmlichem Dieselmotor unterwegs war. Dabei wurde keine Rücksicht auf die Änderung der Antriebsart genommen - alle bisher gefahrenen Touren können ausnahmslos auch mit dem vollelektrischen Fahrzeug gefahren werden. Vor allem im städtischen Bereich wird durch Rekuperation auch immer wieder Energie in den Akku zurück gespielt. Damit rollt das Fahrzeug nach Ende der Tour noch mit 20-30 % Restkapazität aufs Firmengelände zurück.
Zum Laden benötigt das Fahrzeug in etwa 2 Stunden. Getankt wird dabei der hauseigen bei der Fa. Kerschner produzierte Strom aus den PV-Anlagen. 900 KWp werden auf den Dachflächen des Entsorgungsunternehmens in Pöchlarn gewonnen.
LH-Stv. Pernkopf auf Probefahrt im e-Müllauto
Auch LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf war im Rahmen der Feierlichkeiten sichtlich vom Fahrzeug begeistert und war sogar zu einer kurzen Probefahrt zu überreden.
"Der moderne Komfort der Fahrerkabine wird nochmals deutlich durch das flüsterleise Fahrgeräusch aufgewertet. Gerade im städtischen Bereich wird man in den frühen Morgenstunden den Wert von vollelektrischen Lastkraftfahrzeugen zu schätzen lernen" ist sich Obmann BGM DI Martin Leonhardsberger sicher.
Auch Ing. Martin Ritt, MSc ist sich sicher, dass das Beispiel Schule machen wird. "Die Technik entwickelt sich immer weiter und anfängliche Probleme in der eMobilität sind bereits Vergangenheit - die Technologie wird sich durchsetzen und greift bereits vom Personenverkehr auf den Lastentransport über. Der GVU Melk war bereits sehr früh von der eMobilität überzeugt und hat versucht sich hier als Wegbereiter zu positionieren. Wir sind stolz, dass wir ein solches Fahrzeug im Verbandsgebiet einsetzen zu können!"
Ausgiebiger Test in der Praxis
Das Fahrzeug wird momentan ausgiebig getestet und auf verschiedenen Touren durch den gesamten Bezirk geschickt. So soll der optimale Einsatz ermittelt werden. Bereits für kommendes Jahr sollen von der Fa. Kerschner bereits weitere vollelektrische Lastfahrzeuge angekauft und eingesetzt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.