Gemeinsam.Sicher

Beiträge zum Thema Gemeinsam.Sicher

Abteilungsinspektor Herbert Goldnagl aus Krems spricht von den Aufgaben und Erfolgen der Sicherheitsbeauftragten. | Foto: Necker

So leben Kremser sicherer

Sicherheitskoordinator Herbert Goldnagl spricht über gemeinsame Erfolge mit Gemeinden und Bürgern. KREMS. Um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, setzt das Bundesministerium für Inneres mit der Initiative "Gemeinsam.Sicher" auf den Dialog von Polizeibeamten als Sicherheitsbeauftragte gemeinsam mit #%den Gemeinden und Bürgern, die sich freiwillig dafür zur Verfügung stellen. Ein Sicherheitsbeauftrager in jeder Gemeinde Die Bezirksblätter besuchten Abteilungsinspektor Herbert Gold-#%nagl...

  • Krems
  • Doris Necker
Aktion "Gemeinsam.Sicher" startet bald in Krems | Foto: privat

Gemeinsam.Sicher.Aktion in Krems

Die vom Innenministerium ins Leben gerufene Aktion "Gemeinsam.­Sicher" nimmt nun in Krems Gestalt an. Die Funktion des örtlichen Sicherheitskoordinators wird von Bezirksinspektor Herbert Goldnagl des Bezirkspolizeikommandos Krems ausgeübt. Die beiden Chefinspektoren Herbert Prandtner und Leopold Steiner sind die beiden Sicherheitsbeauftragten der Polizeiinspektion Krems Stadt. Für den Bereich des Magistrats Krems wurde Erich Neumeister als Sicherheitspartner von der Polizei Krems Stadt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Manfred Dornhackl, BPK Krems

Polizeiinspektionen starten Initiative für mehr Sicherheit

BEZIRK. Das Projekt „Gemeinsam. Sicher“ soll die bestehende gute Zusammenarbeit mit der Polizei weiterhin stärken. Mit der Initiative will die Polizei die Bevölkerung gezielt in die Polizeiarbeit einbinden, um so das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Das Projekt läuft über vier Ebenen: Neben dem Sicherheitskoordinator auf Bezirksebene gibt es in jeder Polizeiinspektion Sicherheitsbeauftragte sowie in den Gemeinden Sicherheitsgemeinderäte. Wichtig ist, dass Polizei und Bürger als gleichberechtigte...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.