Gemeinsam.Sicher

Beiträge zum Thema Gemeinsam.Sicher

Gerd Hornbacher mit dem Organisationsteam des Seniorentreffs „Plauscherl“ in der Pfarre Göss. Weiters im Bild: Rosi Kronsteiner, Theresa Gutschreiter, Rosemarie Haindl, Monika Wandjura und Elisabeth Gesselbauer (v. l.) | Foto: Gerd Hornbacher
3

Sicher in den besten Jahren
Polizei Leoben schult Senioren zu Betrugsmaschen

Im Rahmen des Seniorentreffs „Plauscherl“ informierte die Polizei Leoben im Rahmen von „Gemeinsam.Sicher“ vergangene Woche über aktuelle Betrugsgefahren wie „falsche Polizisten“, Schockanrufe und Internetfallen. Ziel war es, Seniorinnen und Senioren für diese Risiken zu sensibilisieren und ihnen Strategien zur Vorbeugung und Hilfe an die Hand zu geben. LEOBEN. Vergangenen Donnerstag fand im Pfarrsaal der Pfarre Leoben-Göss ein Vortrag zum Thema „Sicher in den besten Jahren“ statt. Auf Einladung...

Der Sicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Niklasdorf Michael Derflinger im Gespräch mit Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr 
 | Foto: Polizei
6

Coffee with Cops
Polizei im Bezirk suchte Austausch mit der Bevölkerung

Im Bezirk Leoben bot die Initiative "Coffee with Cops" den Bürgerinnen und Bürgern an mehreren Standorten die Gelegenheit, bei Kaffee mit den Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen. Ziel war es, Barrieren abzubauen und den direkten Austausch zu fördern. BEZIRK LEOBEN. Unter dem Titel "Coffee with Cops" stand in der vergangenen Woche landesweit der Austausch zwischen Polizei und Bevölkerung im Zentrum. Auch im Bezirk Leoben hatten die Menschen im Rahmen der Initiative...

Da fehlt der Lenker, dort das Hinterrad: Die Situation an manchen Fahrradabstellplätzen lässt zu wünschen übrig. | Foto: Hornbacher/Gemeinsam.Sicher
1 3

Initiative Gemeinsam.Sicher
Stadt Leoben sagt Fahrradleichen den Kampf an

Im Zuge der Initiative "Gemeinsam.Sicher" startet die Stadt Leoben gemeinsam mit Sicherheitskoordinator Gerd Hornbacher eine umfassende Aktion, um alte, verrostete und offensichtlich herrenlose Fahrräder zu entfernen. LEOBEN. Unachtsam abgestellte Fahrräder sind in vielfacher Hinsicht problematisch: Zum einen beeinträchtigen sie das Stadtbild, zum anderen können sie gerade rund um Bushaltestellen, Gehsteige oder taktile Einrichtungen für sehschwache Menschen zu erheblichen Behinderungen führen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.