Gemeinsam.Sicher

Beiträge zum Thema Gemeinsam.Sicher

Gerd Hornbacher mit dem Organisationsteam des Seniorentreffs „Plauscherl“ in der Pfarre Göss. Weiters im Bild: Rosi Kronsteiner, Theresa Gutschreiter, Rosemarie Haindl, Monika Wandjura und Elisabeth Gesselbauer (v. l.) | Foto: Gerd Hornbacher
3

Sicher in den besten Jahren
Polizei Leoben schult Senioren zu Betrugsmaschen

Im Rahmen des Seniorentreffs „Plauscherl“ informierte die Polizei Leoben im Rahmen von „Gemeinsam.Sicher“ vergangene Woche über aktuelle Betrugsgefahren wie „falsche Polizisten“, Schockanrufe und Internetfallen. Ziel war es, Seniorinnen und Senioren für diese Risiken zu sensibilisieren und ihnen Strategien zur Vorbeugung und Hilfe an die Hand zu geben. LEOBEN. Vergangenen Donnerstag fand im Pfarrsaal der Pfarre Leoben-Göss ein Vortrag zum Thema „Sicher in den besten Jahren“ statt. Auf Einladung...

Der Sicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Niklasdorf Michael Derflinger im Gespräch mit Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr 
 | Foto: Polizei
6

Coffee with Cops
Polizei im Bezirk suchte Austausch mit der Bevölkerung

Im Bezirk Leoben bot die Initiative "Coffee with Cops" den Bürgerinnen und Bürgern an mehreren Standorten die Gelegenheit, bei Kaffee mit den Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen. Ziel war es, Barrieren abzubauen und den direkten Austausch zu fördern. BEZIRK LEOBEN. Unter dem Titel "Coffee with Cops" stand in der vergangenen Woche landesweit der Austausch zwischen Polizei und Bevölkerung im Zentrum. Auch im Bezirk Leoben hatten die Menschen im Rahmen der Initiative...

Da fehlt der Lenker, dort das Hinterrad: Die Situation an manchen Fahrradabstellplätzen lässt zu wünschen übrig. | Foto: Hornbacher/Gemeinsam.Sicher
1 3

Initiative Gemeinsam.Sicher
Stadt Leoben sagt Fahrradleichen den Kampf an

Im Zuge der Initiative "Gemeinsam.Sicher" startet die Stadt Leoben gemeinsam mit Sicherheitskoordinator Gerd Hornbacher eine umfassende Aktion, um alte, verrostete und offensichtlich herrenlose Fahrräder zu entfernen. LEOBEN. Unachtsam abgestellte Fahrräder sind in vielfacher Hinsicht problematisch: Zum einen beeinträchtigen sie das Stadtbild, zum anderen können sie gerade rund um Bushaltestellen, Gehsteige oder taktile Einrichtungen für sehschwache Menschen zu erheblichen Behinderungen führen....

Diese Männer nutzten die Gelegenheit, sich beim Infostand der Polizei auszutauschen und eine Tasse Kaffee zu trinken. | Foto: Gerd Hornbacher
2

Gespräche und Kaffee
Coffee with Cops beim Vereinstag im Alpenbad Mautern

Bei strahlendem Sonnenschein ging am Mittwoch der "Vereinstag im Alpenbad Mautern" über die Bühne. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete ein Kaffee samt anregender Gespräche mit der Polizei sowie musikalische Unterhaltung durch Radio Grün Weiß. MAUTERN. Die Marktgemeinde Mautern lud am Mittwoch die Mitglieder der ortsansässigen Vereine und die Freiwilligen der örtlichen Blaulichtorganisationen zu einem Vereinstag ins Alpenbad ein. Als Zeichen des Dankes für ihr großes Engagement und...

Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

"Coffee with Cops" ist die neue Bürgerbeteiligungsaktion der Poilzei. | Foto: unsplash.com
2

Gemeinsam.sicher
„Coffee with Cops“, eine Aktion der steirischen Polizei

Am 25. Juli 2023 startet im Rahmen der Initiative Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei die Aktion „Coffee with Cops“: Bei einer Tasse Kaffee tauschen sich Polizei und Bevölkerung auf Augenhöhe über Anliegen, Probleme oder auch einfach nur Alltägliches aus. Die ÖBB unterstützen beim Kick-Off auf 28 Bahnhöfen österreichweit. LEIBNITZ/LEOBEN/GRAZ-UMGEBUNG. „Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es im Volksmund. Genau mit diesem ur-österreichischen Gedanken arbeitet die neueste Aktion der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Barbara Vorraber
2:13

Am Weltfrauentag
Polizei gab Tipps für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum

Das Thema Sicherheit ist ein Grundbedürfnis von jeder und jedem. Aufgabe der Polizei ist es wiederum, für Sicherheit zu sorgen. Anlässlich des Weltfrauentags machte die Polizei daher am Leobener Hauptplatz mit einer Informations- und Präventionskampagne auf das Thema aufmerksam und gab Frauen wertvolle Präventionstipps.  LEOBEN. Anlässlich des Weltfrauentags veranstaltete die Leobener Polizei am Mittwoch, 8. März, am Hauptplatz eine Informations- und Präventionskampagne zum Thema Sicherheit von...

Tanja Tweraser, Abteilungsinspektorin des SPBK Leoben, erklärt einem Buben, worauf es auf der Piste zu achten gilt. | Foto: LPD Steiermark/Heinrich
4

Leobener Polizei klärt auf
Gemeinsam.Sicher beim Skifahren am Präbichl

Der Präbichl ist bei Wintersportlerinnen und Wintersportlern überaus beliebt. Aufgrund der wachsenden Besucheranzahl bleibt es leider nicht aus, dass sich auf der Piste Skiunfälle ereignen und Ski gestohlen werden. Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher mit deiner Polizei" machte die Polizei mit einem Stand auf diese Themen aufmerksam. VORDERNBERG. Leider passieren auf den steirischen Pisten immer wieder Skiunfälle, und auch Skidiebstähle sind keine Seltenheit. Um auf diese Themen...

In den vergangenen Wochen wurden insbesondere ältere Menschen immer wieder Opfer "falscher Polizisten" und verloren viel Geld.  | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz
Aktion 6

Falsche Polizisten am Telefon
Tweraser: "Die echte Polizei verlangt kein Geld"

In letzter Zeit häufen sich Betrugsfälle mit "falschen Polizeibeamtinnen und -beamten". Abteilungsinspektorin Tanja Tweraser des Stadt- und Bezirkspolizeikommandos Leoben klärt über gängige Maschen auf und gibt Tipps, wie man sich und seine Angehörigen davor schützen kann, viel Geld an Betrügerinnen und Betrüger zu verlieren. BEZIRK LEOBEN. Das Telefon klingelt. Am Handydisplay von Luise erscheint eine unterdrückte Nummer. Am anderen Ende der Leitung meldet sich ein Mann, der sagt, er sei von...

Kontrollinspektorin Claudia Neißl ist als Sicherheitskoordinatorin für das Projekt Gemeinsam.Sicher im Bezirk Leoben zuständig. | Foto: Gaube
3

Gemeinsam.Sicher im Bezirk Leoben
Die Polizei setzt auf Bürgernähe

Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" wird mit der Bevölkerung zusammengearbeitet um Lösungen zu erarbeiten und so für mehr Sicherheit zu sorgen. Im Bezirk Leoben ist Kontrollinspektorin Claudia Neißl als Sicherheitskoordinatorin für das Projekt zuständig. LEOBEN. Kontrollinspektorin Claudia Neißl leitet das Einsatzreferat am Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben in der Josef-Heißl-Straße und ist seit November 2018 als hauptamtliche Sicherheitskoordinatorin für die Initiative...

Abt.Insp. Claudia Neißl, Kontr.Insp. Erwin Buchacher | Foto: SPK/BPK Leoben

Schulbeginn
Informationskampagne in Leoben: Sicher auf den ersten Wegen

LEOBEN. Schulbeginn bedeutet für tausende Kinder, zum ersten Mal den Weg in den Kindergarten oder in die Schule zu gehen. Damit das ein sicheres Erlebnis wird, müssen Kinder Verkehrsregeln sowie den Umgang mit möglichen Gefahren lernen. Eltern, Erziehungsberechtigten und Pädagogen haben die Aufgabe, ihre Kinder auf den Schulweg entsprechend vorzubereiten. Allerdings sind alle Verkehrsteilnehmer zur hohen Aufmerksamkeit bei der Begegnung mit Schulkindern aufgefordert. Diesem Thema widmet sich...

Die Fahrradabstellplätze am Leobener Bahnhof werden im Rahmen einer Putzaktion "entrümpelt". | Foto: Klaus Pressberger
2

"Gemeinsam.Sicher" mit dem Fahrrad
Putzaktion der Fahrradabstellplätze am Hauptbahnhof in Leoben

LEOBEN. . Die Stadtgemeinde und die Polizei Leoben starten am Mittwoch, dem 7. August, eine „Putzaktion“ bei den Fahrradabstellplätzen am Hauptbahnhof und widmen sich darüber hinaus dem Thema Fahrradsicherheit. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr findet der „Sommerputz“ der Fahrradabstellplätze am Hauptbahnhof statt. Beamte der Polizei Leoben unterstützen diese Aktion und führen vor Ort Überprüfungen durch, ob die abgestellten Fahrräder gestohlen beziehungsweise herrenlos sind oder vergessen wurden....

Im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Sicher" wurden Flüchtlinge von der Polizei Leoben über die Grundzüge des Aufbaus Österreichs geschult. | Foto: LPD
2

Werteschulung für Asylwerber

LEOBEN. Um Asylwerber über unsere Normen und Werte aufzuklären und auf diese Weise eine bessere Integration zu ermöglichen, wurde von der Landespolizeidirektion das Projekt "Gemeinsam.Sicher im Flüchtlingsquartier" ins Leben gerufen. In Leoben führten zwei Polizisten, Sicherheitsbeauftragter und Gruppeninspektor Günter Angerer sowie Sicherheitskoordinatorin und Bezirksinspektorin Tanja Tweraser, diese Schulung durch. Themen waren "Grundzüge des Aufbaues von Österreich, Gleichberechtigung von...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Stadtrat Reinhard Lerchbammer (li.) und Sicherheitssprecher Gerd Hornbacher präsentierten das Sicherheitskonzept der ÖVP für die Stadt Leoben.
2

Ein Sicherheitskonzept für Leoben

Die ÖVP Leoben hat Ideen zur Verbesserung der Sicherheit in der Stadt Leoben präsentiert. LEOBEN. "Wir wollen der Polizei keine Aufgaben wegnehmen, aber wir wollen etwaige Probleme im Bereich der öffentlichen Sicherheit aufzeigen und beim Vernetzen zwischen Einsatzkräften, Behörden und der Bevölkerung helfen": ÖVP-Stadtrat Reinhard Lerchbammer und Sicherheitssprecher Gerd Hornbacher haben sich mit dem Team der Leobener Volkspartei Gedanken über ein Sicherheitskonzept für die Stadt Leoben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.