Gemeinsam.Sicher im Bezirk Leoben
Die Polizei setzt auf Bürgernähe

- Kontrollinspektorin Claudia Neißl ist als Sicherheitskoordinatorin für das Projekt Gemeinsam.Sicher im Bezirk Leoben zuständig.
- Foto: Gaube
- hochgeladen von Sarah Konrad
Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" wird mit der Bevölkerung zusammengearbeitet um Lösungen zu erarbeiten und so für mehr Sicherheit zu sorgen. Im Bezirk Leoben ist Kontrollinspektorin Claudia Neißl als Sicherheitskoordinatorin für das Projekt zuständig.
LEOBEN. Kontrollinspektorin Claudia Neißl leitet das Einsatzreferat am Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben in der Josef-Heißl-Straße und ist seit November 2018 als hauptamtliche Sicherheitskoordinatorin für die Initiative "Gemeinsam.Sicher" tätig. "Die Initiative setzt in erster Linie auf Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Bevölkerung", sagt Neißl und ergänzt, "auf gut Deutsch: Beim Reden kommen die Leute zusammen." Es geht um bürgernahe Polizeiarbeit:
"Was belastet die Leute, wo gibt es Probleme, wo fühlen sie sich unsicher? 'Gemeinsam.Sicher' setzt darauf, dass die Polizei präventiv und beratend tätig ist. Dass man sich auch vorher Rat und Tipps holen kann."
KontrInsp. Claudia Neißl
Zahlreiche Projekte umgesetzt
Auf jeder Polizeiinspektion gibt es eigene Ansprechpartner, an die man sich wenden kann. Als Sicherheitskoordinatorin fungiert Neißl als Schnittstelle zwischen diesen Sicherheitsbeauftragten, der Bevölkerung und diversen Organisationseinheiten im Bezirk. Im Rahmen der Initiative wurden bereits zahlreiche Projekte umgesetzt. Dabei sind immer mehrere Institutionen involviert, die ein Problem analysieren und Lösungsansätze entwickeln. So etwa "Sicher auf den ersten Wegen" – ein Projekt, das gemeinsam mit dem Verkehrsreferat des Stadt- und Bezirkspolizeikommandos Leoben durchgeführt wurde, mit dem Ziel, für mehr Sicherheit am Weg zu Schule und Kindergarten zu sorgen.

- Jung und Alt zeigten großes Interesse an der Informationsveranstaltung zur Initiative "Gemeinsam Sicher auf den ersten Wegen" der Polizei.
Links im Bild: Sicherheitskoordinatorin KontrInsp. Claudia Neißl. - Foto: LPD Steiermark/Gimpel
- hochgeladen von Sarah Konrad
Demenzfreundliche Dienststelle
Das Projekt "Demenzfreundliche Dienststelle" ist Claudia Neißl ein großes Anliegen. Die Polizeiinspektion Eisenerz ist bereits als solche ausgezeichnet, die in der Josef-Heißl-Straße soll demnächst folgen. Die Mitarbeiter lernen in einem E-Learning-Kurs und in Zusammenarbeit mit Vereinen wie der Steirischen Alzheimerhilfe SALZ oder Pflegeheimen, wie man gut mit Demenzkranken umgeht.
"Aus meiner Sicht ist das eine Win-Win-Situation, weil es darum geht, dass wir das beim Einschreiten im Hinterkopf haben und dementsprechend handeln",
erklärt die Sicherheitskoordinatorin. Im Zuge des Projekts wurde viel Aufklärungs- und Informationsarbeit betrieben, um Betroffenen und Angehörigen zu vermitteln, dass die Polizei auch schon als Ansprechpartner zur Verfügung steht, bevor etwas passiert. Weitere Projekte, die regelmäßig durchgeführt werden, behandeln Themen wie Selbstbehauptung, Selbstschutz oder Dämmerungseinbrüche – bei all dem spielt Prävention eine wesentliche Rolle.
"Bürgermut" gefragt
Abschließend macht Claudia Neißl auf das Thema Zivilcourage aufmerksam: "Zivilcourage bedeutet ja eigentlich 'Bürgermut' und das sagt schon alles. Es geht darum, dass man hinschaut und darauf achtet, was passiert. Braucht jemand Hilfe? Kann ich die Polizei anrufen oder sonst unterstützend tätig sein? Das wäre wünschenswert."
Zur Person:
- Claudia Neißl trat am 1. Mai 2006 in die Bundespolizei ein und begann ihre dienstliche Tätigkeit am Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben in der Josef-Heißl- Straße.
- Nach Absolvierung des Fachkurses 2011/2012 nahm sie ab 1. Juni 2012 ihre erste Führungsaufgabe als Sachbearbeiterin bzw. in Folge als qualifizierte Sachbearbeiterin wahr.
- Am 1. November 2018 wurde Neißl als hauptamtliche Sicherheitskoordinatorin beim Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben eingeteilt und übernahm somit auch die Koordination der Initiative Gemeinsam.Sicher im Bezirk.
- Mit 1. August 2020 übernahm Kontrollinspektorin Claudia Neißl die Leitung des Einsatzreferates im Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.