Coffee with Cops
Polizei im Bezirk suchte Austausch mit der Bevölkerung

Der Sicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Niklasdorf Michael Derflinger im Gespräch mit Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr 
 | Foto: Polizei
6Bilder
  • Der Sicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Niklasdorf Michael Derflinger im Gespräch mit Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Im Bezirk Leoben bot die Initiative "Coffee with Cops" den Bürgerinnen und Bürgern an mehreren Standorten die Gelegenheit, bei Kaffee mit den Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen. Ziel war es, Barrieren abzubauen und den direkten Austausch zu fördern.

BEZIRK LEOBEN. Unter dem Titel "Coffee with Cops" stand in der vergangenen Woche landesweit der Austausch zwischen Polizei und Bevölkerung im Zentrum. Auch im Bezirk Leoben hatten die Menschen im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei" an mehreren Standorten die Möglichkeit, ihre örtlichen Polizistinnen und Polizisten bei einem Becher Kaffee (besser) kennenzulernen. In Niklasdorf fand der gesellige Austausch auf dem Marktgemeindeamt statt, in Leoben auf der Bezirkshauptmannschaft sowie im Rathaus, in St. Michael "In der Mitte" und in Vordernberg beim "Nah & Frisch". 

Station Nah & Frisch in Vordernberg: die beiden Polizisten Christian Opitz und Jaqueline Kraus im Gespräch mit der Bevölkerung. 

 | Foto: Polizei
  • Station Nah & Frisch in Vordernberg: die beiden Polizisten Christian Opitz und Jaqueline Kraus im Gespräch mit der Bevölkerung.

  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Barrieren abbauen

Das Ziel der Veranstaltungsreihe "Coffee with Cops" ist es, durch den direkten Austausch dazu beizutragen, etwaige Vorurteile und Barrieren seitens der Bevölkerung abzubauen. Die Veranstaltungen folgten keiner Tagesordnung, auch Reden gab es keine. Vielmehr konnten Interessierte spontan vorbeikommen und in unkompliziertem Rahmen mit ihren Polizistinnen und Polizisten Ideen austauschen, Sorgen loswerden und so eine Verbindung aufbauen. "So machten wir gemeinsam das persönliche Umfeld noch ein wenig sicherer, besser und lebenswerter", so der Leobener Sicherheitskoordinator Gerd Hornbacher

Rene Hackenauer (l.) von der Polizeiinspektion Leoben Erzeherzog Johann-Straße tauschte sich bei einem Becher Kaffee mit der Bevölkerung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaft Leoben aus. | Foto: Polizei
  • Rene Hackenauer (l.) von der Polizeiinspektion Leoben Erzeherzog Johann-Straße tauschte sich bei einem Becher Kaffee mit der Bevölkerung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaft Leoben aus.
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Insgesamt wurden von der Polizei rund 250 Becher Kaffee zubereitet, zudem gab es für die oftmals sehr gesprächigen Interessierten kleine Geschenke wie Müsliriegel, Schlüsselanhänger und Einkaufswagenlöser. Auch alle Bürgermeister der Gemeinden besuchten die Informationsstände der Polizei, suchten den Austausch und sicherten weitere Unterstützung zu. 

Das könnte dich auch interessieren:

Seegrabener Kirtag und feierliche Urkunden-Verleihung
Leobener Standort im LCS betroffen
Der Sicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Niklasdorf Michael Derflinger im Gespräch mit Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr 
 | Foto: Polizei
Station Nah & Frisch in Vordernberg: die beiden Polizisten Christian Opitz und Jaqueline Kraus im Gespräch mit der Bevölkerung. 

 | Foto: Polizei
Foto: Polizei
Im Rathaus tauschte sich der Leobener Sicherheitskoordinator Gerd Hornbacher (l.) nicht nur mit der interessierten Bevölkerung, sondern auch mit Bürgermeister Kurt Wallner (r.) und Sicherheits-Gemeinderat Alfred Reinwald aus.
 | Foto: Polizei
Der Sicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion St. Peter Rossmann und Michael Werginz beim Gespräch mit zwei Interessenten im Bereich der Apotheke | Foto: Polizei
Rene Hackenauer (l.) von der Polizeiinspektion Leoben Erzeherzog Johann-Straße tauschte sich bei einem Becher Kaffee mit der Bevölkerung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaft Leoben aus. | Foto: Polizei
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Unzählige Aussteller locken auch heuer um schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden, sich beraten zu lassen oder nur durch die Gänge zu flanieren. | Foto: Ainova Herbstmesse
11

Sportzentrum Zeltweg
Unzählige Aussteller bei der Herbst-Ainova

Die diesjährige Herbst-Ainova findet von 14.- 16. November 2025 im Sportzentrum Zeltweg statt und möchte, mit einem tollen Branchenmix tausende Besucherinnen und Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Unzählige Aussteller locken auch heuer um schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden, sich beraten zu lassen oder nur durch die Gänge zu flanieren. Kinder des Zeltweger Pflichtschulclusters werden die Messe am Freitag eröffnen, bevor es den obligatorischen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.