Coffee with Cops
Polizei im Bezirk suchte Austausch mit der Bevölkerung
- Der Sicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Niklasdorf Michael Derflinger im Gespräch mit Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr
- Foto: Polizei
- hochgeladen von Sarah Konrad
Im Bezirk Leoben bot die Initiative "Coffee with Cops" den Bürgerinnen und Bürgern an mehreren Standorten die Gelegenheit, bei Kaffee mit den Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen. Ziel war es, Barrieren abzubauen und den direkten Austausch zu fördern.
BEZIRK LEOBEN. Unter dem Titel "Coffee with Cops" stand in der vergangenen Woche landesweit der Austausch zwischen Polizei und Bevölkerung im Zentrum. Auch im Bezirk Leoben hatten die Menschen im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei" an mehreren Standorten die Möglichkeit, ihre örtlichen Polizistinnen und Polizisten bei einem Becher Kaffee (besser) kennenzulernen. In Niklasdorf fand der gesellige Austausch auf dem Marktgemeindeamt statt, in Leoben auf der Bezirkshauptmannschaft sowie im Rathaus, in St. Michael "In der Mitte" und in Vordernberg beim "Nah & Frisch".
- Station Nah & Frisch in Vordernberg: die beiden Polizisten Christian Opitz und Jaqueline Kraus im Gespräch mit der Bevölkerung.
- Foto: Polizei
- hochgeladen von Sarah Konrad
Barrieren abbauen
Das Ziel der Veranstaltungsreihe "Coffee with Cops" ist es, durch den direkten Austausch dazu beizutragen, etwaige Vorurteile und Barrieren seitens der Bevölkerung abzubauen. Die Veranstaltungen folgten keiner Tagesordnung, auch Reden gab es keine. Vielmehr konnten Interessierte spontan vorbeikommen und in unkompliziertem Rahmen mit ihren Polizistinnen und Polizisten Ideen austauschen, Sorgen loswerden und so eine Verbindung aufbauen. "So machten wir gemeinsam das persönliche Umfeld noch ein wenig sicherer, besser und lebenswerter", so der Leobener Sicherheitskoordinator Gerd Hornbacher.
- Rene Hackenauer (l.) von der Polizeiinspektion Leoben Erzeherzog Johann-Straße tauschte sich bei einem Becher Kaffee mit der Bevölkerung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaft Leoben aus.
- Foto: Polizei
- hochgeladen von Sarah Konrad
Insgesamt wurden von der Polizei rund 250 Becher Kaffee zubereitet, zudem gab es für die oftmals sehr gesprächigen Interessierten kleine Geschenke wie Müsliriegel, Schlüsselanhänger und Einkaufswagenlöser. Auch alle Bürgermeister der Gemeinden besuchten die Informationsstände der Polizei, suchten den Austausch und sicherten weitere Unterstützung zu.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.