Gemeinsam.Sicher

Beiträge zum Thema Gemeinsam.Sicher

Gruppeninspektor Herbert Haas, Sicherheitskoordinator beim Bezirkspolizeikommando Spittal an der Drau, Oberst Wolfgang Gabrutsch, BA MBA MBA DBA, GEMEINSAM.SICHER Bundesland-Koordinator, Bmst. Ferdinand Jobst, Leiter Straßenbetrieb Großglockner Hochalpenstraßen AG, Generalmajor Wolfgang Rauchegger, BA, Landespolizeidirektor-Stv. und GEMEINSAM.SICHER Bundesland-Verantwortlicher, Dr. Johannes Hörl, Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, Kontrollinspektor Ewald Dorner, Kommandant Polizeiinspektion Heiligenblut am Großglockner, Prok. Ing. Thomas Noel, technischer Leiter Großglockner Hochalpenstraßen AG, und Oberst Johann Schunn, Bezirkspolizeikommandant Spittal an der Drau | Foto: grossglockner.at/Bernd Grässl
2

Safety first!
Großglockner Hochalpenstraße und Polizei schließen Sicherheitspartnerschaft

HEILIGENBLUT.  Die Initiative GEMEINSAM.SICHER in Österreich wurde zur Förderung und Koordination des professionellen Sicherheitsdialogs zwischen Bürger, Partnern, Gemeinden und Polizei ins Leben gerufen. Nun ist auch die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) Sicherheitspartner dieser Initiative und intensiviert somit die bereits bestehende gute Zusammenarbeit und das Engagement in puncto Sicherheit auf der Großglockner Hochalpenstraße. Offizielle Vereinbarung Auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Major Hannes Micheler, Kontrollinspektor Ewald Dorner, Peter Schmidl, Generalmajor Wolfgang Rauchegger, und Oberst Wolfgang Gabrutsch
  | Foto: LPD Kärnten

Gemeinsam.sicher
Polizei kooperiert mit Großglockner Bergbahnen

HEILIGENBLUT. Im Rahmen von "Gemeinsam.sicher" hat die Exekutive mit der Großglockner Bergbahnen Touristik GmbH eine Sicherheitspartnerschaft geschlossen, um die bereits bestehende gute und konstruktive Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.  Sicherheitspartnerschaft besiegelt Sicherheit am Berg ist wegen der Topographie Kärntens nicht nur für die Exekutive, sondern auch für die Betreiber von Ski- und Wandergebieten ein wichtiges Thema. Nun unterzeichneten in der Landespolizeidirektion...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sicherheitspartnerschaft: Michael Lainer (Marktleiter von Eurospar Welzenegg), Melanie Jerlich (Marktleiterin Spar-Markt Maria Saal), Spar-Chef Paul Bacher und Wolfgang Rauchegger | Foto: Spar/Daniel Gollner
2

"Gemeinsam.Sicher" beim Spar-Einkauf

Neuer Sicherheitspartner im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" ist Spar Kärnten. KÄRNTEN. Bei Kriminalprävention enger zusammenarbeiten wird das Bundesministerium für Inneres mit der Firma Spar. Dazu Generalmajor Wolfgang Rauchegger, in Kärnten verantwortlich für die Initiative: "Gemeinsam sicher beim Einkaufen ist ein Thema, mit welchem zahlreiche Handelsangestellte tagtäglich in Berührung kommen. Deshalb ist es umso wichtiger, sie zu sensibilisieren und ihnen im Rahmen von schulungen...

Partnerschaft besiegelt: Wolfgang Gabrutsch, Wolfgang Rauchegger, Maximilian und Manuel Goritschnig | Foto: LPD Kärnten
2

"Gemeinsam.Sicher": Go-Mobil neuer Partner

Neuer Sicherheitspartner der Landespolizeidirektion im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" ist Go-Mobil. KÄRNTEN. An Maximilian Goritschnig und Manuel Goritschnig von der Go-Mobil Zertifizierung GmbH übergaben die Verantwortlichen von "Gemeinsam.Sicher" - Generalmajor Wolfgang Rauchegger (Bundesland-Verantwortlicher) und Oberst Wolfgang Gabrutsch (Bundesland-Koordinator) die Urkunde zur Besiegelung einer neuen Sicherheitspartnerschaft.  Go-Mobil bringt vor allem in ländlichen Gemeinden die...

Foto: KK

Informationsveranstaltung "Gemeinsam.sicher in Kärnten"

WINKLERN. Am Freitag, dem 20. September, veranstaltet der Verein FamiliJa - Familienforum Mölltal gemeinsam mit der Polizeiinspektion Winklern eine Informationsveranstaltung im Vortragsraum Solarier. Die Veranstaltung wird mit einem Kurzvortrag, mit dem Thema "Sicherheit ist (k)eine Selbstverständlichkeit?", eröffnet.  Den Vortrag leitet der"Polizist des Jahres 2016" Inspektor Rainer Tripolt vom Landeskriminalamt Kärnten.  Anschließend gibt es einen weiteren Vortrag, zum Thema "Sicherheit und...

Die VS Obervellach bei der Siegerehrung in Wien | Foto: BM.I/Alexander Tuma
1 2

Volksschule Obervellach ist Sieger bei Projekt "Gemeinsam.Sicher"

Innenminister Wolfgang Sobotka prämiert Bundessieger des Ideenwettbewerbes „Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule“. Die Volksschule Obervellach jubelt. OBERVELLACH. Die Volksschule Obervellach ist beim Projekt "Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule" nicht nur Landessieger, sie wurde nun auch Bundessieger in ihrer Kategorie. Bevölkerung einbinden „Sicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es ist mir ein Anliegen, die Bevölkerung verstärkt bei sicherheitspolitischen Fragen einzubinden. Jede...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die VS Obervellach holte den Landessieg in ihrer Alterskategorie | Foto: KK/LPD Kärnten
9

Volksschule Obervellach ist Landessieger

Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule motivierte Schüler für viele Ideen. OBERVELLACH. In der Landespolizeidirektion Kärnten fand kürzlich die Prämierungsfeier zum Ideenwettbewerb Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule statt. Unter kärntenweit 26 teilnehmenden Schulklassen aller Schulstufen wurden aus drei Alterskategorien die jeweiligen Sieger ausgewählt, die Volksschule (VS) Obervellach wurde dabei Landessieger. Obervellacher Sieger In der Alterskategorie 1. - 4. Schulstufe gewann die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Herbert Haas, Sicherheitskoordinator für den Bezirks Spittal | Foto: privat
2

Gemeinsam für mehr Sicherheit im Bezirk

Herbert Haas, Sicherheitskoordinator für den Bezirk Spittal, über "Gemeinsam.Sicher" SPITTAL. "Das subjektive Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung ist weit verbreitet", meint Herbert Haas. Dabei nehme nach der Polizeistatistik die Kriminalität stetig ab. Hier will Haas, Sicherheitskoodinator für den Bezirk Spittal, ansetzen. 14 Sicherheitsbeauftragte Die Aufgabe des 51-Jährigen ist es, im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" des Innenministeriums (wir berichteten) die...

Generalmajor Wolfgang Rauchegger koordiniert die Aktion "GEMEINSAM.SICHER" in Kärnten. Sie soll der Sicherheit im Land dienen | Foto: Polizei
2

Kärntner Polizei startet Aktion in den Bezirken

"GEMEINSAM.SICHER" soll das Sicherheitsgefühl steigern. Ansprechpartner gibt es in allen Bezirken in Kärnten. KÄRNTEN. Jedes Jahr veröffentlicht die Polizei die Kriminalstatistik. Sie spricht eine klare Sprache. Im Jahr 2006 wurden fast 590.000 Delikte angezeigt, 2016 waren es um rund 70.000 Delikte weniger. Die Zahlen sind also ein objektiver Beleg dafür, dass die Polizei ausgezeichnete Ergebnisse in ihrer Arbeit liefert. Doch: "Der Statistik glaubt kaum jemand", weiß Wolfgang Rauchegger,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.