Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karl Heinz Himmelstein wurde beim Alpenmarathon als "erfahrenster Fahrer" geehrt. | Foto: privat
3

Der Käsemann gibt wieder Gas

Karl Heinz Himmelstein hat sich nach dem Krebs Ziele gesetzt. Dazu zählt das 15. Motorradtreffen St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). "Es war eine beinharte Sache", sagt Karl Heinz Himmelstein. Der gestandene Mann ist den meisten St. Pöltnern wohl von diversen Märkten als "Käsemann" ein Begriff. Kürzlich tauschte er seinen spitzen Filzhut gegen einen Motorradhelm, schwang sich auf seine BMW und absolvierte mit vier Motorradfreunden aus St. Pölten den Alpenmarathon. Genau 893 Kilometer legte der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
16

"Eines unserer obersten Ziele ist Toleranz"

Statt auf radikalen Islam wird beim islamischen Kulturverein St. Pölten auf Gemeinschaft und Bildung gesetzt. ST. PÖLTEN (jg). "Servus Hans", grüßt Ahmet Pek einen Arbeitskollegen, der extra in das Vereinshaus des islamischen Kultur- und Wohltätigkeitsvereins St. Pölten gekommen ist, um sich beim dort untergebrachten Frisör die Haare schneiden zu lassen. Nur wenige Minuten zuvor hatte Pek – offensichtlich treffend – von einem "für alle offenes Haus" gesprochen. Toleranz statt Gotteskrieger Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 4

Asperhofen hat ein "Platzl" für Alle

"Ich will wissen, wo das Gemüse herkommt", sagt Stephan Teix und gründet einen Gemeinschaftsgarten. Zielstrebig steuert der kleine Nevio auf die Tomaten zu. Mama Natalie ist aber schon bei ihm. "Tomaten isst er am Liebsten, aber er pflückt auch die Grünen", lacht die junge Frau. Natalie Labes und ihre Familie sind Mitglieder des Gemeinschaftsgartenprojektes "Platzl-Feld"in Habersdorf bei Asperhofen. Gemüse, Kräuter und Beeren "Die Idee zum Gemeinschaftsgarten entstand im Jahr 2002", erläutert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Franz Mitterhofer, Angelika Raidl und Max Kober ziehen in der Meisterstrasse an einem Strang, um Betriebe in der Region zu fördern.

Handwerk vor den Vorhang holen

Seit fünf Jahren setzen heimische Betriebe in der Meisterstrasse auf Gemeinschaft ST. PÖLTEN (jg). "Ohne den Verein gäbe es mich nicht mehr", sagt Angelika Raidl, die in Rabenstein Marmeladen, Chutneys und Eingelegtes produziert. Seit 2007 ist die Einkochspezialistin Mitglied der Meisterstrasse. Nach Landes- und Bundessieg mit ihren Produkten wurde sie quasi angeworben. Anfänglich brachte ihr dies jedoch wenig Nutzen. "Es war nicht so der Reißer", sagt sie. Erst mit dem Wechsel zur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Sinn-Flut Festival 2011 - Das Festival der SINNE

SINN-Flut Festival 2011... das ist Lebensfreude, Erleben & SINNerfahrung - pur! Wer Außergewöhnliches sucht wird es bei diesem Festival finden. Ob Groß oder Klein, von ganz weit oder von ganz nah - die SINN-Flut 2011 lädt dich dazu ein: - Gratisworkshops & Kreativbereiche zum Mitmachen - Gefühlsweg, Dunkelraum und Schwitzhütte für deine SINNerfahrungen - KörperOase - Wohltuendes für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele - kulinarisch Biologisches aus der Region verwöhnt deinen Gaumen -...

  • Lilienfeld
  • Hans Endmaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.