Gentechnik

Beiträge zum Thema Gentechnik

Odyssee eines Mini-Elefanten

BUCH-TIPP: Martin Suter – "Elefant" Der neue Roman von Martin Suter rund um ein rosa Elefäntchen, das in der Dunkelheit leuchtet, sorgt Entzückung und Empörung zugleich. Suter behandelt das Thema Gentechnik und die Obdachlosen-Szene. In der vegetiert der Säufer Schoch vor sich hin, bis ihm plötzlich die kleine, zauberhafte Weltsensation zugelaufen kommt. Eine amüsante, spannend aufgebaute, erleuchtende Erzählung. Diogenes Verlag, 352 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dass die Vielfalt von Obst und Gemüse bald von Konzernen diktiert wird, befürchten besonders die Bio-Landwirte. | Foto: Sandor Jackal - Fotolia

Bio-Patente: Wem gehört der Brokkoli?

Große Verunsicherung bei Landwirten und Konsumenten rund um Patente auf Pflanzen und Tiere. OÖ. Konzerne haben Rechte auf Pflanzen und Tiere und diktieren Landwirtschaft und Preise für Lebensmittel: Solche Szenarien geistern durch die Medien. Besonders Vereine, die sich mit Landwirtschaft und Artenvielfalt beschäftigen, wie "Bio Austria" oder "Arche Noah", schlagen Alarm. Die BezirksRundschau hat recherchiert und beantwortet häufig gestellte Fragen. Ist eine konventionelle Obst- oder...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Andreas Balon
2

Anschober fordert regionale Selbstbestimmung bei Gentechnik

OBERÖSTERREICH. Oberösterreich kämpft seit zehn Jahren gegen den Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut. Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) erwartet für das kommende Jahr eine Weichenstellung in puncto Gentechnik. "Die Zeit drängt", sagt Anschober. Denn: Momentan laufen Verhandlungen zwischen EU und den USA über ein Freihandelsabkommen. 60 gentechnikfreie Regionen "Ich befürchte eine Absenkung der Standards in der EU durch das Freihandelsabkommen", sagt Anschober. Dies wäre ein...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Landesrat Rudi Anschober zu Besuch bei Unternehmer Karl Pilstl vom gleichnamigen Handelshaus in Raab. | Foto: Land OÖ/E. Grillnberger
3

Grüner Besuch bei Raaber Soja-Pionier

RAAB. Unter dem Motto "Fühl den Ökojob" tourte Umwelt-Landesrat Rudi Anschober vergangene Woche durch ganz Oberösterreich und besuchte 15 Öko-Wirtschaftsunternehmen. Station machte er dabei auch in Raab beim Handelshaus Pilstl. 1934 als Lagerhaus gegründet, gilt das Unternehmen heute als Vorkämpfer in Sachen gentechnikfreier Rohstoffhandel. Vor allem Getreide und Soja, aber auch Zitrusfrüchte und andere Waren, verschifft das größte private Agrarhandelshaus Österreichs auf der ganzen Welt. "Der...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.