Gerichtsverhandlung

Beiträge zum Thema Gerichtsverhandlung

Der zweite Gerichtstag im Fall Leon ging zu Ende. Am 1. August wird der Prozess fortgesetzt.  | Foto: Lisa Kropiunig
2

Fall "Leon"
Die Letzten Aussagen des zweiten Prozesstages

Als letzter Zeuge des zweiten Gerichtstages wurde der leitende Ermittler des Landeskriminalamts befragt. Am Ende des Prozesses berichtete der Angeklagte, ihm seien von den Beamten seine Rechte verwehrt worden. INNSBRUCK. Auch der leitende Ermittler des Landeskriminalamts wurde in den Zeugenstand gerufen. Er berichtete davon, dass bei den Ermittlungen getestet wurde, wie stabil die Glasflasche, die benutzt worden sein soll, ist und wann sie kaputtgeht. Um die Flasche zu zerstören, musste viel...

Die Mutter von Leon glaubt an die Unschuld des Vaters. | Foto: ZOOM Tirol
2

Fall "Leon"
Leons Mutter ist nach wie vor von Unschuld des Vaters überzeugt

Die Aussage von Leons Mutter und Frau des Angeklagten war ein emotionaler Höhepunkt der Gerichtsverhandlung. Sie ist nach zahlreichen Überlegungen absolut der Meinung, dass der Angeklagte unschuldig ist. INNSBRUCK. Bei ihrer Aussage bestätigt Leons Mutter, wie viele Zeugen zuvor, dass der Kinderwagen nicht abgesperrt und somit frei zugänglich vor dem Haus gestanden ist. Von einer Flasche wusste sie nichts. Im Zuge der Aussage beschreibt die Mutter auch den Werdegang von Leon etwas: Er habe in...

Der Schwager des Angeklagten kommt regelmäßig zum Tatort zurück, um eine Kerze anzuzünden. | Foto: ZOOM Tirol

Fall "Leon"
Aussagen von Schwager, Mutter und Stiefvater des Angeklagten

Auch der Schwager und die Mutter des Angeklagten tätigten bei der zweiten Gerichtsverhandlung zum Fall "Leon" eine Aussage. INNSBRUCK. Der Schwager des Angeklagten sagte aus, dass das Fach des Kinderwagens von vielen Personen als Ablage für Dinge benutzt wurde, eine Flasche habe er aber seines Wissens nach nicht darin gesehen. Weiters erzählt er, wie auch schon Zeugen vor ihm, dass Leon Wasser liebte und er jedoch Gefahren schlecht einschätzen konnte. Der Schwager des Angeklagten besucht den...

Bevor die Zeugenaussagen am zweiten Tag der Gerichtsverhandlung getätigt wurden, musste eine Gesprächssituation geklärt werden. | Foto: Lisa Kropiunig

Fall "Leon"
Zweiter Gerichtstag beginnt mit einem dubiosen Gespräch

Am zweiten Tag der Gerichtsverhandlung zum Tod des 6-jährigen Leon sollten die Zeugenaussagen vernommen werden. Doch bevor dies geschehen konnte, berichtete Anwalt Mathias Kapferer von einem angeblichen Gespräch zwischen dem Sachverständigen Walter Rabl (Gerichtsmediziner) und einigen Geschworenen direkt nach der Gerichtsverhandlung am ersten Tag.  INNSBRUCK. Für das angeblich stattgefundene Gespräch direkt nach der Gerichtsverhandlung am 17. Juli 2024 zwischen Walter Rabl und ein oder mehreren...

Durch die Sicherstellungen konnte bereits ein Teil des Schadens abgewendet werden. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
1 3

Steuerfahndung
Steuerbetrug durch Luxusfahrzeuge mit Schwerpunkt Tirol

TIROL. 2018 konnte ein internationales Steuerbetrugs-Modell im Kfz-Handel aufgedeckt werden. Schwerpunkt war dabei in Tirol. Die Beschuldigten wurden jetzt zu Haft- und Geldstrafen verurteilt.  Umsatzsteuerbetrug mit Luxusfahrzeugen Erfolge konnte die Steuerfahndung im Amt für Betrugsbekämpfung nach längeren Gerichtsverhandlungen feiern. 2018 deckte man, vor allem in Tirol, ein internationales Steuerbetrugs-Modell im Kfz-Handel auf. Für die Beschuldigten sah es nicht gut aus: die Ermittlungen...

Bezirksgerichte zu schließen, geht für die SPÖ-Abgeordnete Yildirim in eine völlig falsche Richtung.  | Foto: SPÖ

Schließung Bezirksgerichte
SPÖ spricht sich für Erhalt der Bezirksgerichte aus

TIROL. Die geplante Schließung von Bezirksgerichten in ganz Österreich geht in die heiße Phase. Dazu erheben sich immer mehr kritische Stimmen, die sich strikt gegen eine Schließung aussprechen. Unter anderem die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Yildirim, die in der Justiz-Budgetkürzung eine Gefahr für den Rechtsstaat sieht.  Keine weitere Zentralisierung gefordertVon einer möglichen Schließung betroffen sind die Bezirksgerichte in den Tiroler Gemeinden Telfs, Zell am Ziller, Landeck, Rattenberg und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.