Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Die StR Barbara Kunesch, Kustos Mag. Benedikt Wallner, Mag. Vanessa Staudenhirz, Vizebgm. Mag. Martin Fasan und Kustos Hannes Schiel, MA. (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Sonderausstellung läuft
100 Jahre 1. Republik mit einer Sonderschau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Langen Nacht der Kultur wurde die Sonderausstellung anlässlich 100 Jahre Erste Republik im Stadtmuseum Neunkirchen eröffnet. Zu sehen sind die Exponate bis zum Frühjahr 2019. In der Ausstellung wird auch speziell auf die Zeit in Neunkirchen zwischen 1918 bis zur Stadterhebung im Jahr 1920 eingegangen. Öffnungszeiten Das Städtische Museum hat jeden Freitag und Samstag (außer Feiertage) von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Geschichte und Kultur an der B54

Geschichte und Kultur an der B54 Wann: 05.11.2017 ganztags Wo: Rasthaus Lang, Mönichkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari

Geschichte & Kultur an der B54

Kontakt Veranstalter Gemeinde Aspang Markt Telefon 1 02642/ 52303 Wann: 05.11.2017 17:00:00 Wo: Pfarrheim, Pfarrpl. 1, 2870 Aspang Markt auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
Foto: Rene Wallentin

Mit Elisabeth-Joe Harriet zurück in den Glanzzeiten des Kurhauses

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich bin auf Kur am Semmering" nennt sich ein literarisch-historischer Entdeckungspfad  durch das legendäre Kurhaus Semmering. Hier, wo  einst Arthur Schnitzler nicht von ungefähr zu seinem „Professor Bernhardi“ inspiriert wurde, Peter Altenberg über die „Mädlerie“ sinnierte, Leo Slezak seine Stimmbänder in der reinen Luft gebadet  und Anna Mahler (die Tochter Almas) sich von Wien, den Männern und einer Gelbsucht erholt hat, begibt sich die Schauspielerin Elisabeth-Joe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Dir. Wolfgang Luftensteiner, Kuratorin Dr. Sabine Schmitner, BM.a.D. NR. Gabriele Heinisch-Hosek, LSR Vizepräs. Beate Raabe-Schasching, Bgm. Irene Gölles, SPÖ Frauenvorsitzende Elvira Schmidt, Wissenschaftl. Leiter Dr. Michael Rosecker. | Foto: Stadt Gloggnitz
3

Starke Frauen im Renner-Museum

Eröffnungsfeier in der Alpenstadt Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Sonder-Ausstellung „Die Frauen der Republik“ widmet sich das Dr. Karl-Renner-Museum in Gloggnitz heuer dem politischen Kampf um die Gleichstellung der Frauen in Österreich seit 1918. Die feierliche Eröffnung am Samstag nahm anstelle der verstorbenen Frauenministerin Sabine Oberhauser ihre Vorgängerin Gabriele Heinisch-Hosek vor. „Ausstellungen, die an die Leistungen von Frauen erinnern, sind wichtiger denn je, denn der Weg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Ilse Teix
6

Heimatkundlicher Bilderabend am 21. Mai 2015 in Grünbach am Schneeberg

Am 21. Mai 2015 fand im Landgasthaus „Zur Schubertlinde“ ein interessanter „Heimatkundlicher Bilderabend“ statt. Bürgermeister Franz Holzgethan und die Projektgruppe bestehend aus Dr. Georg Reisner, Rudi Hussajenoff, Johann Kranner, Walter Fuchs, Tanja Hussajenoff, Bakk.a., Ilse Teix, Bernhard Muhr und Karl Kalisch, erfreuten sich über die vielen Besucherinnen und Besucher des Abends. Der Wr. Neustädter Unternehmer und Topothek-Gründer Mag. Alexander Schatek erklärte das Konzept des...

  • Neunkirchen
  • Tanja Hussajenoff
Grünbach am Schneeberg war schon immer für seine begabten Musikerinnen und Musiker bekannt - Musikverein im Jahre 1930 | Foto: Musikverein Grünbach am Schneeberg

Heimatkundlicher Bilderabend am 21. Mai 2015 in Grünbach am Schneeberg

Bürgermeister Franz Holzgethan und die Gemeinde Grünbach am Schneerberg laden am 21. Mai 2015 um 17.30 Uhr im Landgasthaus „Zur Schubertlinde“ (www.schubertlinde.at) zu einem interessanten "Heimatkundlichen Bilderabend" ein. Bei diesem gemeinsamen Zusammensein wird die Topothek - eben das regional historische Online-Archiv - Interessierten näher gebracht, gemeinsam wird Material angesehen und darüber diskutiert. Außerdem werden die BesucherInnen eingeladen, Fotos, Filme oder Dokumente aus...

  • Neunkirchen
  • Tanja Hussajenoff
Das ehemalige Arbeiterheim, Grünbacherhof - nun Urhof20 in Grünbach am Schneeberg | Foto: Verein Urhof20

Finissage zur Ausstellung "Vom Arbeiterheim zum Urhof, 1924 - 2014" am 19. Juli 2014 in Grünbach am Schneeberg

Am 19. Juli 2014 findet die Finissage zur Ausstellung "Vom Arbeiterheim zum Urhof, 1924 - 2014" im Urhof20 in Grünbach am Schneeberg statt. Die Ausstellung - wo der niederösterreichische Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll - den Ehrenschutz übernahm, erzählt von der Entstehung eines Arbeiterheims im südlichen Niederösterreich, über den kulturellen und politischen Wandel an den östlichen Alpenausläufern bis ins 21. Jahrhundert, bis hin zu einem Zentrum für Performancekunst mitten im Schneebergland....

  • Neunkirchen
  • Tanja Hussajenoff
36

Ein Stummfilm für die Prominenz

90-Jahr-Feier für das ehemalige Arbeiterheim Grünbacherhof. GRÜNBACH. Der Grünbacherhof feiert heuer das 90-jährige Bestehen. Ein Jubiläum, zu dem Künstlerin Bea von Schrader allerlei historische Dokumente und Fotos aus der Ära des Arbeiterheimes aufgetan hat. Mit Gertrude Stix – Jahrgang 1927 … war sogar eine echte Zeitzeugin der Grünbacherhof-Ära dabei. Die Stummfilm-Vorstellung von "Seff als Boy" verfolgten neben Bürgermeister Franz Holzgethan und dem Abgeordneten Hermann Hauer auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.