Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Durchlüften

Uff, geschafft - die Weihnachtsfeiern und das große Fressen sind vorbei. Wie wäre es zur Entspannung mit einem kleinen Ausflug in die Natur? Im Wienerwald unweit des Lebensbaumkreises "Am Himmel" steht die wunderschöne Sisi Kapelle. 1854 wird sie zu Ehren der Vermählung des Kaiserpaares Elisabeth und Franz Joseph erbaut und 2006 nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet. Die Gegend bietet übrigens Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge. Info: www.himmel.at

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

Cubus, Dschungel Wien:

Immer wenn wir glauben, etwas verstanden zu haben, überrascht uns das Leben aufs Neue. Zu dieser Erkenntnis gelangt eine Frau, hineingeworfen in einen abgeschlossenen Raum. Doch dieser „Cubus“ ist wie ein Irrenhaus. Kaum verlässt ein Wahnsinniger den Raum, betritt ihn der Nächste ... Ab 15 Jahren. 7., Museumsplatz 1, Karten: 8,50 €, Infos: www.dschungelwien.at Wann: 09.06.2014 19:30:00 Wo: Dschungel Wien Theaterhaus, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Profis aus der Region

Amy Winehouse: Ein Familienporträt, Jüdisches Museum:

Das Museum porträtiert die 2011 jung verstorbene Musikerin, wie sie kaum jemand kennt: tief verwurzelt in der jüdischen Geschichte ihrer Familie, die in den 1890er-Jahren aus Weißrussland nach England einwanderte. 1., Judenplatz 8, Öffnungszeiten: So.-Do. 10-18 Uhr, Fr. 10-17 Uhr, Infos: www.jmw.at Wann: 09.06.2014 10:00:00 Wo: Jüdisches Museum, Judenpl. 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Moyra Davey, mumok

Daveys Werke hinterfragen unseren Umgang mit Zeit und Geschichte. Sie lassen das Verhältnis von Bild und Sprache ebenso in neuem Licht erscheinen wie die Beziehung von Produktion und Rezeption. Bis 25. Mai. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: Mo. 14-19 Uhr, Di.-So. 10-19 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.mumok.at Wann: 19.05.2014 14:00:00 Wo: mumok, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Robin Hood, Dschungel Wien

Autor und Regisseur Holger Schober wagt sich erneut an einen bekannten Stoff und wird, ausgehend vom Original, eine eigene Geschichte über Räuberromantik und ­Steuergerechtigkeit erzählen. Ab sechs Jahren. 7., Museumsplatz 1, Karten: 8,50 €, Infos: www.dschungelwien.at Wann: 20.04.2014 17:00:00 Wo: Dschungel Wien Theaterhaus, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
1

BUCH TIPP: Verknüpftes Geistes- und Natur-Wissen

Technik und Kultur hängen zusammen, beeinflussen das Leben und Denken der Menschen. Wie sehr, das zeigt Karl Wilhelm Böddeker in seinem geschichtlichen Streifzug von der Steinzeit bis heute. Die Präsenz des Menschen in der Welt, das Wasser als Ressource und die Energienutzung und Energiegewinnung sind zentrale Themen des aufschlussreichen Sachbuches. Verlag Wiley-VCH, 197 Seiten, € 25.60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Pioniere, die durch die Finger schauten

Mit Platz 3 bei den „Historischen Büchern des Jahres 2013“ meint es das Schicksal mit Autor Armin Strohmeyr besser als mit 22 von ihm portraitierten Denkern, Forschern und Erfindern, die ihre Pioniertaten selbst unterschätzt haben, die verkannt oder gar für verrückt erklärt wurden oder einfach nur Opfer des Lebens von Damals wurden. Ohne zuviel zu versprechen: nur genial! Styria Premium, 304 Seiten, € 22,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Leichte Kost für Hobby-Historiker

Schnell gelingt der Überblick über alles, was in der Entstehung und der Entwicklung der 2. Republik wichtig ist. Autor Thomas Chorherr bereitet dieses Thema den Geschichts-interessierten mit Worten, Bildern, Jahreszahlen und Grafiken anschaulich auf, es ist ein kompaktes Lesevergnügen, ein kurzweiliger Roman mit allen Stationen der Republik-Werdung. Carl Ueberreuter, 160 Seiten, € 17,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Große Momente der Menschwerdung

Der Mensch, ein schöpferisches und auch zerstörerisches Lebewesen, war vor 100.000 Jahren noch ein unbedeutendes Tier auf dem afrikanischen Kontinent. Die Rolle des Homo sapiens wandelte sich vor etwa 70.000 Jahren zur heute als Krönung der Schöpfung genannten Spezies. Unterhaltsam und mit Humor zeichnet Yuval Harari diesen Aufstieg nach. DVA Sachbuch, 528 Seiten, € 25,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Bildgewaltiger Eroberungszug

Die Chronik des Menschen, wo, wann und wie er die Welt gestaltet, wird in diesem Schwergewicht zum visuellen Großereignis. 3000 Fotografien, Karten und Illustrationen machen diese Bild-Enzyklopädie zur Luxuslimousine auf der Fahrt durch die Zeit, vom Beginn der Menschheit bis heute. Im Schmökerband werden Ereignisse gewertet und Zusammenhänge verständlich erklärt. Dorling Kindersley, 612 Seiten, € 51,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Technik für die Urzeit: Maria Teschler-Nicola vom NHM und CSI-Tisch-Mastermind Gerald Enzinger. | Foto: Gaugl
24

Urzeit: Digital wie nie

Die Anthropologiesäle waren einst ewiggestrig, die neue Schau ist hingegen am Puls der Zeit. Einen Zeitsprung von Vorgestern bis ins Übermorgen schaffte das Naturhistorische Museum (NHM): 50.000 Schädel sammelte der damalige Museums-Chefanthropologe Johann Szivássy, um die Besucher in der 1978 eröffneten Dauerausstellung über "Rassenkunde" zu informieren. Erst 1996 wurden die Räume auf öffentlichen Druck hin geschlossen. Top-Funde Nun – nach über zwei Jahren Arbeit – stehen der Mensch und seine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Präsident Friedrich Forsthuber im ehemaligen Hinrichtungssaal der Nazis im Landesgericht Wien.
1

Landesgericht macht Geschichte lebendig

Im Rahmen einer Ausstellung werden im Grauen Haus historische Schlüsselprozesse nachgestellt. Das Schattendorf-Urteil oder die Verurteilung Friedrich Adlers: Sie haben Geschichte geschrieben, nun kann man sie hautnah miterleben. Im Rahmen einer Veranstaltungsserie des Landesgerichts für Strafsachen Wien werden diese Prozesse nachgespielt. Original-Beweisstücke "Gemeinsam mit Experten der Zeitgeschichte und der Rechtsgeschichte haben wir die Ausstellung konzipiert", erklärt Friedrich Forsthuber,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Kunst und Genuss im Leopold Museum

Kunst & Genuss Abendbuffet im Leopold Museum – 7., Museumsplatz 1, 18.30 bis 22 Uhr Längst zur Institution für kulturinteressierte Feinschmecker geworden ist das Kunst & Genuss Abendbuffet von Gerstner, das aktuell immer donnerstags im Leopold Museum – kombiniert mit einem Besuch der Sammlung Leopold – aufgetischt wird. Das Buffet bietet eine reiche Auswahl an köstlichen Vorspeisen, Hauptspeisen und den berühmten Süßwaren aus der Gerstner k.u.k. Hofzuckerbäckerei. Der Tisch bleibt den ganzen...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.